In diesem Kurs lernen Sie, welche Änderungen die Plattform Jakarta EE (vormals Java EE) seit der Version 8 erfahren hat.
Nach dem Übergang des Projektes von Oracle zur Eclipse Foundation mussten zunächst neue Namen für Pakete und diverse Properties eingeführt werden. Dieser Breaking Change erfordert ein Refactoring bestehender Anwendungen. Wir schauen im Kurs, mit welchen Tools das einfach und zuverlässig durchgeführt werden kann.
Jakarta EE 10 ist die erste Version nach dem Übergang, die neue Features in die Plattform bringt. Wir schauen uns die betroffenen Stellen an und festigen das erworbene Wissen mit Demos und Übungsaufgaben.
Anwendungen werden mehr und mehr in einer (Public oder Private) Cloud betrieben. Zu Erfüllung der dafür notwendigen Anforderungen (Cloud Readiness) enthält Jakarta EE 10 das neue Core Profile, was durch MicroProfile ergänzt wird. Wir gehen im Kurs auf die Kernbestandteile von MicroProfile ein.
Am Ende des Jahres 2024 und im ersten Halbjahr 2025 wurde Jakarta EE 11 veröffentlicht. Die Marktdurchdringung ist noch gering, da nur wenige kompatible Implementierungen verfügbar sind. Wir werfen schon mal einen Blick auf die neuen Features. Hervorzuheben sind die Unterstützungen für Java Records und Virtual Threads sowie die neue Teilspezifikation Jakarta Data.
Alle Themen werden übersichtlich und mit Beispielcode präsentiert und mit Übungen vertieft.