Jakarta Persistence komplett
- Anwendungsdaten speichern mit Jakarta Persistence.
- Abbildung von objektorientierten Strukturen aus Java in Datenbanksystemen.
- Einsatz in Java SE und Enterprise-Anwendungen.
Beschreibung
CDI ist der Standard für die technische und fachliche Verknüpfung von Anwendungskomponenten untereinander. CDI ist Teil von Jakarta EE (früher Java EE), kann aber auch in SE-Anwendungen eingesetzt werden. CDI ermöglicht die Entwicklung eleganter, schlanker und trotzdem gut strukturierter Anwendungen mit lose gekoppelten Anwendungskomponenten. Sie lernen in diesem Seminar, welche Konzepte CDI anbietet und wie sie in Unternehmensanwendungen eingesetzt werden können. Der Fokus liegt auf Enterprise-Anwendungen, in denen CDI als Bindeglied zwischen Weboberfläche oder Webservices und Persistenzschicht fungiert, wobei der Einsatz in SE-Anwendungen und Tests auch diskutiert wird.
Die Zielumgebung der Anwendungen können Sie im Kurs frei auswählen oder auch umschalten: Alle Demos und Übungen laufen u. a. auf WildFly (JBoss), Open Liberty (WebSphere Liberty) und Payara (GlassFish).
Agenda
Teilnehmerkreis und Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Java-Entwickler*innen, die komponentenbasierte Anwendungen bislang bspw. auf Basis von J2EE 1.4, Java EE 5 oder Spring erstellt haben und zukünftig den Standard CDI einsetzen wollen.
Gute Java–Kenntnisse werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit Applikationsservern wie WildFly oder GlassFish sind hilfreich.
GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulungen. Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch.