GEDOPLAN

Schulung: Testing für Jakarta-Enterprise-Anwendungen

Testautomatisierung für Jakarta EE Anwendungen

  • Kompakter Kurs zu Software-Tests mit besonderem Fokus auf JEE Anwendungen.
  • Praktische Übungen mit gängigen Frameworks vertiefen die vermittelten Inhalte.
  • Ideal für all diejenigen, die bereits Erfahrung mit Software-Tests in Java haben.
  • Inkl. Q&A-Session nach der Schulung, s. Agenda.

Beschreibung

Diese Schulung vermittelt erfahrenen Jakarta-Enterprise-Entwicklern, wie sich der bekannte Ansatz des Unit-Tests auch im komplexen Jakarta-Enterprise-Umfeld nahtlos und vorteilhaft nutzen lässt.

Der Schwerpunkt der Schulung liegt in einem Leitfaden für den stufenweisen Übergang zu effizienten, automatisierten Testverfahren. Die Basis hierfür ist eine geeignete Bereitstellung und Verwaltung von Testdaten sowie die Befüllung von dedizierten Test-Datenbanken.

Anschließend richtet sich der Fokus der Schulung auf die Fragestellung, wie sich die Aspekte Persistenz (JPA), Geschäftslogik (CDI bzw. EJB), GUI einer Web-Anwendung (JSF) und Schnittstellen (Web-Services) einer beispielhaften Jakarta-Enterprise-Anwendung automatisiert testen lassen. Dazu werden für jeden dieser Test-Aspekte entsprechende und im Projekt-Einsatz bewährte Test-Frameworks eingehend behandelt.

Wir bieten bei dieser Schulung allen Teilnehmern im Nachgang eine individuelle Q&A-Session für Fragen rund um das Thema an. Es sind dabei auch alle interessierte Kollegen eingeladen. Dauer: ca. 1 Stunde, online.

Agenda

  • Test-Systematik für Enterprise-Anwendungen
    • Herausforderungen beim Testen von Enterprise-Anwendungen
    • Betrachtung des Verhältnisses von Software-Architektur und Testbarkeit
    • systematisches, stufenweises Testen (Test-Pyramide)
  • Vorstellung der genutzten Jakarta-Enterprise-Anwendung
    • Aufsetzen der Test-Umgebung (Datenbank, Application-Server, Enterprise-Anwendung)
  • Bereitstellung von Testdaten und Test-Datenbanken
    • Grundlagen von Testdaten und deren externe Darstellung
    • Nutzung des DbUnit-Framework
    • Testdaten-Bereitstellung mit Test-Fixture-Klassen und Domänen-Objekten
    • Anforderungen und Eigenschaften von Test-Datenbanken
  • Erweiterte JUnit-Tests im Jakarta-Enterprise-Kontext
    • Einbinden einer CDI- und JPA-Laufzeitumgebung
    • Testen der Geschäftslogik und Datenbankzugriffe
  • Test der Geschäftsvorgänge mit Arquillian
    • Konfiguration von Arquillian
    • Test der internen und externen Services mit Arquillian
  • Test der Web-GUI mit Selenium
    • Konfiguration von Selenium und Arquillian Extensions (Drone, Graphene)
    • Browser-Fernsteuerung mit dem WebDriver
  • Continuous Integration (CI) am Beispiel
    • Einbindung von Qualitätssicherung und Testautomatisierung in einen beispielhaften Jenkins-CI-Prozess
  • Ausblick auf Testcontainers

Die genannten Themenbereiche werden den Teilnehmern ausführlich präsentiert. Es werden die "state of the art" Vorgehensweisen zur Testautomatisierung sowie die dabei üblicherweise konkret eingesetzten Frameworks durchgängig mittels praktischer Übungen im Rahmen einer vorgefertigten Jakarta-Enterprise-Anwendung geschult. Die technische Herausforderung von JUnit-Tests im Enterprise-Kontext wird durch die Einbettung der Jakarta-Technologien sowie Frameworks wie Arquillian und Selenium unterstützt.

Q&A-Session nach der Schulung
Wir bieten bei dieser Schulung allen Teilnehmern im Nachgang eine individuelle Q&A-Session für Fragen rund um das Thema an. Es sind dabei auch alle interessierte Kollegen eingeladen. Dauer: ca. 1 Stunde, online.

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Wir möchten mit dieser Schulung den Entwicklern und Software-Architekten, die sich mit der Implementierung von Jakarta-Enterprise-Anwendungen befassen, einen "Werkzeug-Kasten" für den automatisierten Test vermitteln. Als Teilnehmer sollten Sie daher gute Kenntnisse der Jakarta-Enterprise-Plattform mitbringen sowie Erfahrung im Umgang mit Datenbank, Application-Server und XML sowie Kenntnisse im Bereich JUnit und Mockito haben.

Schulungstermine

12.03.–14.03.2025

Online
3 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plätze frei

1.760,00 €
Details

12.03.–14.03.2025

Bielefeld
3 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plätze frei

1.880,00 €
Details

14.05.–16.05.2025

Köln / Online
3 Tage
Plätze frei

1.930,00 €
Details

09.07.–11.07.2025

Berlin
3 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plätze frei

1.880,00 €
Details

09.07.–11.07.2025

Online
3 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plätze frei

1.760,00 €
Details

17.09.–19.09.2025

Köln / Online
3 Tage
Plätze frei

1.930,00 €
Details

05.11.–07.11.2025

Online
3 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plätze frei

1.760,00 €
Details

05.11.–07.11.2025

Berlin
3 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plätze frei

1.880,00 €
Details

Diese Schulung bieten wir auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an

GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch

GEDOPLAN - Telefonkontakt

030 / 20 89 82 63 0

GEDOPLAN - E-Mail Kontakt

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

Weitere Schulungen

Vorträge & News zum Thema

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

Das sagen Kursteilnehmer

Das sagen Kursteilnehmer

Das sagen Kursteilnehmer

Unsere Trainer

Unsere Trainer

Unsere Trainer

Kontakt

Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!

Tim Neumann

Geschäftsleitung

GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld

GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin

    Kontakt

    Tim Neumann

    Geschäftsleitung

    GEDOPLAN GmbH
    Stieghorster Straße 60
    33605 Bielefeld

    GEDOPLAN GmbH
    Kantstraße 164
    10623 Berlin

    Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!