Schulung: Apache JMeter Grundlagen und Praxis
- Messen von Last und Leistung mit JMeter
- Analyse von Antwortzeiten und Probleme lokalisieren
- Praktischen Beispiele für die Messung auch bei hoher Last
Beschreibung
Diese Schulung vermittelt erfahrenen Jakarta-Enterprise-Entwicklern, wie sich der bekannte Ansatz des Unit-Tests auch im komplexen Jakarta-Enterprise-Umfeld nahtlos und vorteilhaft nutzen lässt.
Der Schwerpunkt der Schulung liegt in einem Leitfaden für den stufenweisen Übergang zu effizienten, automatisierten Testverfahren. Die Basis hierfür ist eine geeignete Bereitstellung und Verwaltung von Testdaten sowie die Befüllung von dedizierten Test-Datenbanken.
Anschließend richtet sich der Fokus der Schulung auf die Fragestellung, wie sich die Aspekte Persistenz (JPA), Geschäftslogik (CDI bzw. EJB), GUI einer Web-Anwendung (JSF) und Schnittstellen (Web-Services) einer beispielhaften Jakarta-Enterprise-Anwendung automatisiert testen lassen. Dazu werden für jeden dieser Test-Aspekte entsprechende und im Projekt-Einsatz bewährte Test-Frameworks eingehend behandelt.
Wir bieten bei dieser Schulung allen Teilnehmern im Nachgang eine individuelle Q&A-Session für Fragen rund um das Thema an. Es sind dabei auch alle interessierte Kollegen eingeladen. Dauer: ca. 1 Stunde, online.
Agenda
Die genannten Themenbereiche werden den Teilnehmern ausführlich präsentiert. Es werden die "state of the art" Vorgehensweisen zur Testautomatisierung sowie die dabei üblicherweise konkret eingesetzten Frameworks durchgängig mittels praktischer Übungen im Rahmen einer vorgefertigten Jakarta-Enterprise-Anwendung geschult. Die technische Herausforderung von JUnit-Tests im Enterprise-Kontext wird durch die Einbettung der Jakarta-Technologien sowie Frameworks wie Arquillian und Selenium unterstützt.
Q&A-Session nach der Schulung
Wir bieten bei dieser Schulung allen Teilnehmern im Nachgang eine individuelle Q&A-Session für Fragen rund um das Thema an. Es sind dabei auch alle interessierte Kollegen eingeladen. Dauer: ca. 1 Stunde, online.
Teilnehmerkreis und Voraussetzungen
Wir möchten mit dieser Schulung den Entwicklern und Software-Architekten, die sich mit der Implementierung von Jakarta-Enterprise-Anwendungen befassen, einen "Werkzeug-Kasten" für den automatisierten Test vermitteln. Als Teilnehmer sollten Sie daher gute Kenntnisse der Jakarta-Enterprise-Plattform mitbringen sowie Erfahrung im Umgang mit Datenbank, Application-Server und XML sowie Kenntnisse im Bereich JUnit und Mockito haben.
Veranstaltungstage: 12.03.–14.03.2025
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen
Veranstaltungstage: 12.03.–14.03.2025
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen möchtest. Der Rechner wird über einen aktuellen Browser angesteuert. Hier ist der Testlink zu einem virtuellen Rechner: -> Test-Rechner bei DESKMATE (neues Fenster). Es ist ausreichend, wenn auf dem Desktop "deskMate" seht.
Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer
– stabiles Internet
– Webcam und Lautsprecher
– ein ruhiger Platz
– ggf. Admin-Rechte
– Empfehlung: 2 Bildschirme
Zoom
Zoom kann mit der Zoom-App (Windows, macOS, Linux) gestartet werden. Das ist auch unsere Empfehlung. Es läuft auch in einem Browser, jedoch ist der Funktionsumfang reduziert. Hier ist der Download-Link für die App: https://zoom.us/download. Vor der Schulung solltest Du testen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Ein letzter Hinweis: Die Kamera sollte während der Schulung eingeschaltet bleiben. Ein visuelles Feedback ist für den Trainer sehr wichtig. Danke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen an uns wenden via Mail info@gedoplan.de oder Telefon 05 21 – 20 88 910.
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 12.03.–14.03.2025
Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
Startzeit am ersten Schulungstag: 09:00 Uhr
Endzeit am letzten Schulungstag: max. 16:00 Uhr
Normale Schulungszeit: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
digitale Seminarunterlagen
Entwicklungsumgebung
Veranstaltungstage: 12.03.–14.03.2025
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 14.05.–16.05.2025
Dieser Kurs findet bei unserem Partner,
der GFU Cyrus AG in Köln statt
Durchführungsgarantie ab 1. Teilnehmer
Kleine Lerngruppen – max. 8 Teilnehmer
Übungsbeispiele zum Mitnehmen
Schulungsunterlagen bzw. Fachbuch
Shuttle-Service & Parkplatz-/Hotelreservierung
All inclusive: Mittagessen,
Veranstaltungstage: 14.05.–16.05.2025
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 09.07.–11.07.2025
Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
Startzeit am ersten Schulungstag: 10:00 Uhr
Normale Schulungszeit: 09:15 Uhr – 17:00 Uhr
praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
digitale
Veranstaltungstage: 09.07.–11.07.2025
Schulungsräume im Upper West
Kursorte in der 25. Etage im Gebäude Upper West mit Blick auf ganz Berlin
Kantstraße 164, 10623 Berlin
Schulungsraum im Palais am Pariser Platz
Kursort mit Blick auf das Brandenburger Tor
Pariser Platz 6A, 10117 Berlin
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 09.07.–11.07.2025
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen
Veranstaltungstage: 09.07.–11.07.2025
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen möchtest. Der Rechner wird über einen aktuellen Browser angesteuert. Hier ist der Testlink zu einem virtuellen Rechner: -> Test-Rechner bei DESKMATE (neues Fenster). Es ist ausreichend, wenn auf dem Desktop "deskMate" seht.
Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer
– stabiles Internet
– Webcam und Lautsprecher
– ein ruhiger Platz
– ggf. Admin-Rechte
– Empfehlung: 2 Bildschirme
Zoom
Zoom kann mit der Zoom-App (Windows, macOS, Linux) gestartet werden. Das ist auch unsere Empfehlung. Es läuft auch in einem Browser, jedoch ist der Funktionsumfang reduziert. Hier ist der Download-Link für die App: https://zoom.us/download. Vor der Schulung solltest Du testen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Ein letzter Hinweis: Die Kamera sollte während der Schulung eingeschaltet bleiben. Ein visuelles Feedback ist für den Trainer sehr wichtig. Danke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen an uns wenden via Mail info@gedoplan.de oder Telefon 05 21 – 20 88 910.
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 17.09.–19.09.2025
Dieser Kurs findet bei unserem Partner,
der GFU Cyrus AG in Köln statt
Durchführungsgarantie ab 1. Teilnehmer
Kleine Lerngruppen – max. 8 Teilnehmer
Übungsbeispiele zum Mitnehmen
Schulungsunterlagen bzw. Fachbuch
Shuttle-Service & Parkplatz-/Hotelreservierung
All inclusive: Mittagessen,
Veranstaltungstage: 17.09.–19.09.2025
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 05.11.–07.11.2025
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen
Veranstaltungstage: 05.11.–07.11.2025
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen möchtest. Der Rechner wird über einen aktuellen Browser angesteuert. Hier ist der Testlink zu einem virtuellen Rechner: -> Test-Rechner bei DESKMATE (neues Fenster). Es ist ausreichend, wenn auf dem Desktop "deskMate" seht.
Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer
– stabiles Internet
– Webcam und Lautsprecher
– ein ruhiger Platz
– ggf. Admin-Rechte
– Empfehlung: 2 Bildschirme
Zoom
Zoom kann mit der Zoom-App (Windows, macOS, Linux) gestartet werden. Das ist auch unsere Empfehlung. Es läuft auch in einem Browser, jedoch ist der Funktionsumfang reduziert. Hier ist der Download-Link für die App: https://zoom.us/download. Vor der Schulung solltest Du testen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Ein letzter Hinweis: Die Kamera sollte während der Schulung eingeschaltet bleiben. Ein visuelles Feedback ist für den Trainer sehr wichtig. Danke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen an uns wenden via Mail info@gedoplan.de oder Telefon 05 21 – 20 88 910.
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 05.11.–07.11.2025
Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
Startzeit am ersten Schulungstag: 10:00 Uhr
Normale Schulungszeit: 09:15 Uhr – 17:00 Uhr
praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
digitale
Veranstaltungstage: 05.11.–07.11.2025
Schulungsräume im Upper West
Kursorte in der 25. Etage im Gebäude Upper West mit Blick auf ganz Berlin
Kantstraße 164, 10623 Berlin
Schulungsraum im Palais am Pariser Platz
Kursort mit Blick auf das Brandenburger Tor
Pariser Platz 6A, 10117 Berlin
exkl. Mehrwertsteuer
GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch
GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulungen. Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch.
Cloud Computing
Cloud-Dienste und -Anbieter
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Einsatzmöglichkeiten der Cloud
Praktische Umsetzung
DevOps
Web Security
Cloud Computing
Cloud-Dienste und -Anbieter
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Einsatzmöglichkeiten der Cloud
Praktische Umsetzung
DevOps
Web Security
Cloud Computing
Cloud-Dienste und -Anbieter
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Einsatzmöglichkeiten der Cloud
Praktische Umsetzung
DevOps
Web Security
Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!
Tim Neumann
GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin
Tim Neumann
GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin
Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!