GEDOPLAN
Jakarta EE (Java EE)

Persistence Unit Defaults

Jakarta EE (Java EE)

JPA Entities defiieren wir i. d. R. mit Hilfe von Annotationen, d. h. das Mapping von Klassen und Attributen zu Tabellen und Spalten befindet sich im Java-Quelltext in Form von @Entity, @Table, @Id, @Column etc. Für Altanwendungen (vor der Einführung von Annotationen) und andere Situationen, in denen Annotatione nicht genutzt werden können kann man das Mapping alternativ auch im Descriptor orm.xml hinterlegen.

orm.xml hat aber nicht nur diese Legacy-Aufgabe; es können auch Default-Werte für alle Entities hinterlegt werden, z. B. das Schema, in dem die Tabellen per Default liegen:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<entity-mappings version="2.1" xmlns="http://xmlns.jcp.org/xml/ns/persistence/orm" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://xmlns.jcp.org/xml/ns/persistence/orm http://xmlns.jcp.org/xml/ns/persistence/orm_2_1.xsd">
<persistence-unit-metadata>
<persistence-unit-defaults>
<schema>S1060</schema>
</persistence-unit-defaults>
</persistence-unit-metadata>
</entity-mappings>

Analog können angegeben werden:

  • <catalog>...</catalog>: Katalog der Tabellen,
  • <delimited-identifiers/>: Tabellennamen in Quotes setzen,
  • <access>FIELD</access>: Field Access verwenden (analog PROPERTY),
  • <cascade-persist/>: CascadeType.PERSIST implizit für alle Relationen annehmen.

Zudem ist es möglich, beliebig viele Entity Listener anzugeben:


<entity-listeners>
<entity-listener class="..."></entity-listener>
<entity-listener class="..."></entity-listener>
</entity-listeners>

Neben der standardmäßig genutzten Datei orm.xml können mit den Elementen <mapping-file>...</mapping-file> in der persistence.xml beliebige weitere Mapping Files referenziert werden (als Classpath Ressources).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Autor

Diesen Artikel teilen

LinkedIn
Xing

Gibt es noch Fragen?

Fragen beantworten wir sehr gerne! Schreibe uns einfach per Kontaktformular.

Kurse

weitere Blogbeiträge

flasks 606612 640
Web Security, Webprogrammierung

Keycloak + Protractor E2E Test

Keycloak ist eine charmante Authentifizierungs-Lösung die sich dank keycloak-angular relativ Problemlos in der eigenen Anwendung verankern lässt. Im Arbeitsalltag stolpert…
match 1899824 640
Jakarta EE (Java EE)

CDI 4.0: Events mit BeanManager feuern

CDI Events können mit Hilfe einer Event Source gefeuert werden, z. B. @Inject @Urgent Event<Message> urgentMessageEventSource; ... urgentMessageEventSource.fire(new Message(...)); Im…
IT-Training - GEDOPLAN
Webprogrammierung

Angular 2 Animationen

Angular 2 hat seinen Beta-Status verlassen und liegt in einer finalen Version vor. Fester Bestandsteil der Version ist die deklarative…

Work Life Balance. Jobs bei Gedoplan

We are looking for you!

Lust bei GEDOPLAN mitzuarbeiten? Wir suchen immer Verstärkung – egal ob Entwickler, Dozent, Trainerberater oder für unser IT-Marketing! Schau doch einfach mal auf unsere Jobseiten! Wir freuen uns auf Dich!

Work Life Balance. Jobs bei Gedoplan

We are looking for you!

Lust bei GEDOPLAN mitzuarbeiten? Wir suchen immer Verstärkung – egal ob Entwickler, Dozent, Trainerberater oder für unser IT-Marketing! Schau doch einfach mal auf unsere Jobseiten! Wir freuen uns auf Dich!