Refactoring
- Hilfestellungen, wie Sie schlechten Code erkennen.
- Einfache Methoden Code zu verbessern und übersichtlich zu strukturieren.
- Praktische Übungen gerne anhand eigener Projekte.
Agenda
Die Inhalte werden in praxisnahen Demo-Beispielen und anhand kleiner Übungsaufgaben veranschaulicht. Hierbei kann zwischen dem Einsatz eines UML-Werkzeuges oder der "klassischen" Vorgehensweise am Flipchart bzw. auf Papier gewählt werden. Je nach Teilnehmerwünschen oder -voraussetzungen können unterschiedliche Schwerpunkte gebildet werden – sprechen Sie uns an!
Beschreibung
In dieser Schulung werden zunächst die grundlegenden Konzepte und Begriffe der Objektorientierung besprochen: Objekt, Klasse, Vererbung, Polymorphie usw. Dies erfolgt pragmatisch anhand von Fragestellungen aus konkreten Projekt-Situationen: Wie kann man einen Auftrag als Objekt darstellen? Wie werden die Geschäftsvorgänge bei einer Flug-Reservierung als objektorientierte Methoden verwirklicht?
Diese Betrachtung der Objektorientierung wird zugleich mit den Möglichkeiten der UML visualisiert. Auf diese Weise werden die verschiedenen Diagrammarten der UML im praktischen Einsatz geschult: Wie wird eine Vererbungs-Hierarchie in UML dargestellt? Welche Arten von Beziehungen zwischen fachlichen Objekten können in einem Klassen-Diagramm modelliert werden?
Das Ziel ist, den durchgängigen Einsatz von Objektorientierung und UML von der Anforderungsdefinition, über den Entwurf und die Implementierung bis hin zur Dokumentation von Software-Systemen zu beherrschen. Dies bildet die Voraussetzung für eine Modell- bzw. Domänen-getriebene Software-Entwicklung beispielsweise mit Domain-Driven Design (DDD).
Teilnehmerkreis und Voraussetzungen
Diese grundlegende Schulung richtet sich prinzipiell an alle Projektbeteiligten: Software-Architekten und -Entwickler, Business Analysts, Fachverantwortliche, Führungskräfte. Vielleicht haben Sie schon erste Erfahrungen in der objektorientierten Programmierung z. B. mit Java, möchten Ihre kenntnisse nun aber konsolidieren und vertiefen? Oder stehen Sie vor einem Redesign oder einer Migration einer bestehenden Anwendung und wollen zunächst mit der UML das Ziel Ihres Vorhabens modellieren? Oder möchten Sie im Zusammenspiel zwischen Fachabteilung und Software-Entwicklung die System-Anforderungen systematischer erheben und in Form eines UML-Modells auch dauerhaft dokumentieren?
Veranstaltungstage: 04.12.–05.12.2023
Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr
Normale Schulungszeit: 09:15 – 17:00 Uhr
praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
Entwicklungsumgebung und
Veranstaltungstage: 04.12.–05.12.2023
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 04.12.–05.12.2023
Das ist eine Online-Schulung
Uhrzeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
der Trainer stellt wie üblich die neuen Themen vor
der Teilnehmer kann jederzeit Fragen stellen
Übungen werden mit Trainer-Unterstützung durchgeführt
bei Problemen klinkt sich der
Veranstaltungstage: 04.12.–05.12.2023
exkl. Mehrwertsteuer
GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch
GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulungen. Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch.
Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!
Tim Neumann
GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin
Tim Neumann
GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin
Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!