GEDOPLAN

Schulung: Java Platform Module System (JPMS)

Java-Modulsystem für JDK, Frameworks und JSE-Anwendungen

  • Entwicklung von modularer Java-Software mit dem Java-Modulsystem (JPMS)
  • Modulare Anwendung: Erstellen, Kompilieren, Paketieren, Linken, Ausführen

Beschreibung

Software-Entwickler, welche die Grundlagen der Programmiersprache Java bereits gut kennen, erweitern in dieser Schulung ihre Kenntnisse um das mit Java Version 9 eingeführte Modulsystem. Auf Basis von Java SE wird ein besseres Verständnis für die modulare Programmierung mit Java erarbeitet.

Das Modulsystem ist zunächst für den heutigen Aufbau des Java Development Kit (JDK) relevant. Bestehende oder neu zu entwickelnde Java-Frameworks oder -Anwendungen können mit dem Modulsystem in einer sauberen, komponenten-basierten Software-Architektur realisiert werden. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, modulare Java-Frameworks oder -Anwendungen zu entwickeln und dafür das fortgeschrittene JPMS einzusetzen.

Agenda

Java Platform Module System (JPMS)

  • Motivation: Modul und Modularisierung
  • Java-Modulsystem (Projekt Jigsaw)
  • Modularisierung des Java Development Kit (JDK)
  • Moduldeskriptor
  • Sichtbarkeiten, (transitive) Abhängigkeiten, Zugreifbarkeit
  • Definition und Analyse des Modulgraphen (Werkzeug jdeps)
  • Lose Kopplung durch Services: Interface, Provider, Client und Service-Lookup
  • Java-Module, Maven-Projekte und Java-IDE
  • Modulare Anwendung: Erstellen, Kompilieren, Paketieren, Linker (Werkzeug jlink), Ausführung

Migration zum Java-Modulsystem (JPMS)

  • Klassenpfad und Modulpfad im JPMS
  • Modularten: Named / Unnamed / Automatic / Open Module
  • Named Platform / Application Modules
  • Kompatibilitätsmodus mit dem Unnamed Module
  • Überführung von Java-Archiven in Automatic Modules
  • Reflection mit Open Modules
  • Migration auf das JPMS: Strategien, Probleme, Best Practices

Durch praktische Übungen werden die behandelten Themen eingeübt und vertieft. An einem einfachen Beispiel wird dabei auch die reaktive Programmierung kurz eingeführt (Reactive Streams API). Zum Aufruf der implementierten Lösungen nutzen wir einfache JUnit-Tests. Je nach Interessen der Teilnehmer können die genannten Themen mehr oder weniger vertieft geschult werden.

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Mit dieser Spezialschulung richten wir uns an Java-Entwickler, welche die Java-Grundlagen bereits gut beherrschen. Ihr Ziel sollte es sein, ihre Java-Software modular zu entwickeln. Mit Hilfe des tieferen Verständnisses für das Java-Modulsystem machen Sie einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zu einem professionellen Java-Entwickler.

Schulungstermine

Diese Schulung bieten wir auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an

GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch

GEDOPLAN - Telefonkontakt

030 / 20 89 82 63 0

GEDOPLAN - E-Mail Kontakt

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

Weitere Schulungen

Vorträge & News zum Thema

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

Das sagen Kursteilnehmer

Das sagen Kursteilnehmer

Das sagen Kursteilnehmer

Unsere Trainer

Unsere Trainer

Unsere Trainer

Kontakt

Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!

Tim Neumann

Geschäftsleitung

GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld

GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin

    Kontakt

    Tim Neumann

    Geschäftsleitung

    GEDOPLAN GmbH
    Stieghorster Straße 60
    33605 Bielefeld

    GEDOPLAN GmbH
    Kantstraße 164
    10623 Berlin

    Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!