GEDOPLAN

Archive: IT-Schulungen

  • Workshop für Spring-Entwickler, die mit React Anwendungen bauen oder dieses verstehen möchten

 

Beschreibung

Dieser Workshop würde sich an Entwickler und Architekten richten, die Spring-Anwendungen bauen und sich nun damit konfrontiert sehen, ein React-Frontend dafür entwicklen zu müssen. In dem Workshop geht es nicht darum, eine komplette und tiefgehende React-Einführung zu bekommen, sondern eher eine Übersicht zu bekommen: wann sollte man überhaupt Single-Page-Anwendungen bauen (und wann nicht?) Wie funktioniert React grundsätzlich? Welche Bibliotheken nutzt man typischerweise? Was hat der Einsatz/die Entwicklung einer Single-Page-Anwendung für konsequenzen für die Architektur der Anwendung? Wie deployed und betreibt man Single-Page-Anwendungen üblicherweise? Und natürlich wie integriert man das JS-Frontend mit dem Spring Backend.

Agenda

React Philosophie & Grundlagen

  • Was sind Single-Page-Anwendungen?
  • Was macht React „besonders“?
  • Tools für die Entwicklung von SPAs
    • Editor/IDE
    • Build-Tools, TypeScript, Bundler
  • Wichtigste React APIs in Kürze
  • Evtl: Typische Bibliotheken im React Umfeld
    • Internationalisierung
    • Formulare
  • Eventuell TypeScript-Einführung

REST APIs mit Spring Boot (man könnte auch GraphQL nehmen, aber das ist nicht

  • Unterschied zu „klassischer“ serverseitig gerenderter Anwendung mit Spring MVC: man braucht eine API, über die das Frontend mit dem Backend kommuniziert
  • Eine API mit Spring Boot für das Frontend bereitstellen

Absichern der API mit Spring Security

  • Security muss im Backend erfolgen!
  • Verwendung von JWT zur Authorisierung
  • Ausblick auf oauth/openID connect (z.B. mit Keycloak oder Spring Auth
  • Server)

Deployment-Strategien

  • Eigenständiger Webserver für das Frontend
    • CORS-Problematik
    • Reverse Proxy
  • Ausliefern über Spring Boot
  • Umgebungsspezifische Konfiguration des Frontends

End-to-end-Tests mit Playwright

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Es werden Vorkenntnisse vorausgesetzt wie sie z.B. in unserem Kurs Spring Boot Power Workshop vermittelt werden.

Entwickler und Architekten mit Spring Boot Kenntnissen, JS/TS-Vorkenntnisse sind wünschenswert.

Schulungstermine

27.05.–29.05.2024

Online
3 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plテ、tze frei

1.620,00 竄ャ
Details

27.05.–29.05.2024

Berlin
3 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plテ、tze frei

1.780,00 竄ャ
Details

02.09.–04.09.2024

Berlin
3 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plテ、tze frei

1.780,00 竄ャ
Details

02.09.–04.09.2024

Online
3 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plテ、tze frei

1.620,00 竄ャ
Details

Diese Schulung bieten wir auch als maテ殀eschneiderte Firmenschulung an

GEDOPLAN erstellt fテシr Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir fテシhren dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gesprテ、ch

GEDOPLAN - Telefonkontakt

030 / 20 89 82 63 0

GEDOPLAN - E-Mail Kontakt

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

Weitere Schulungen

Vortrテ、ge & News zum Thema

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung