Design Patterns in Action mit UML-Einführung
- Professionalisieren Sie den Entwurf Ihrer Software
- Lernen Sie die wichtigsten Entwurfsprinzipien kennen
- Nutzen Sie bewährte Design Patterns für bessere Softwarearchitektur
Beschreibung
Die Umstellung auf Virtual Threads verspricht eine massive Steigerung der Skalierbarkeit und Performance eines Systems. Aber wie so oft steckt der Teufel im Detail.
Virtual Threads beziehen ihren Skalierbarkeits-Vorteil aus der Fähigkeit, bei blockierenden Aufrufen den Betriebssystem-Thread freizugeben. Auf diese Weise können unzählige Client Requests gleichzeitig bedient werden, ohne an die Ressourcengrenzen von Betriebssystem oder Hardware zu stoßen. Inwiefern eine konkrete Applikation davon profitiert, hängt allerdings davon ab, ob sie viele IO-lastige Aufgaben zu verarbeiten hat oder eher CPU-intensiv ist.
In diesem praxisorientierten Seminar mit zahlreichen Übungsaufgaben erlernen Sie nicht nur die Programmierung mit Virtual Threads. Sie können danach auch einschätzen, wie sehr Ihre Applikation von einem Umstieg profitieren wird. Sie lernen die Charakteristika und Fallstricke des Virtual Thread Ansatzes kennen und können ihn gegenüber konkurrierenden Ansätzen wie Reactive-Streams beurteilen. Sie lernen unterstützende Sprachmittel wie Structured-Concurrency und Scoped-Values kennen.
Um die Wirkungsweise der Virtual Threads einschätzen zu können, erhalten Sie einen Einblick deren Architekturkonzeption innerhalb der JVM.
Agenda
Programmiermodell
Performance und Skalierbarkeit
Anwendungsarchitektur
Technologieauswahl
Sprachfeatures im Preview-Stadium
Interne Architektur der Virtual Threads
Teilnehmerkreis und Voraussetzungen
Im Seminar lernen Sie, folgende Herausforderungen geschickt zu meistern:
Der Kurs richtet sich an:
Veranstaltungstage: 20.05.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen
Veranstaltungstage: 20.05.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen möchtest. Der Rechner wird über einen aktuellen Browser angesteuert. Hier ist der Testlink zu einem virtuellen Rechner: -> Test-Rechner bei DESKMATE (neues Fenster). Es ist ausreichend, wenn auf dem Desktop "deskMate" seht.
Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer
– stabiles Internet
– Webcam und Lautsprecher
– ein ruhiger Platz
– ggf. Admin-Rechte
– Empfehlung: 2 Bildschirme
Zoom
Zoom kann mit der Zoom-App (Windows, macOS, Linux) gestartet werden. Das ist auch unsere Empfehlung. Es läuft auch in einem Browser, jedoch ist der Funktionsumfang reduziert. Hier ist der Download-Link für die App: https://zoom.us/download. Vor der Schulung solltest Du testen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Ein letzter Hinweis: Die Kamera sollte während der Schulung eingeschaltet bleiben. Ein visuelles Feedback ist für den Trainer sehr wichtig. Danke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen an uns wenden via Mail info@gedoplan.de oder Telefon 05 21 – 20 88 910.
exkl. Mehrwertsteuer
GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch
GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulungen. Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch.












Cloud Computing
Cloud-Dienste und -Anbieter
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Einsatzmöglichkeiten der Cloud
Praktische Umsetzung

DevOps

Web Security












Cloud Computing
Cloud-Dienste und -Anbieter
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Einsatzmöglichkeiten der Cloud
Praktische Umsetzung

DevOps

Web Security












Cloud Computing
Cloud-Dienste und -Anbieter
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Einsatzmöglichkeiten der Cloud
Praktische Umsetzung

DevOps

Web Security
Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!

Tim Neumann
GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin

Tim Neumann
GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin
Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!

