GEDOPLAN

Schulung: Virtual Threads in Java

Hochskalierbare Parallelität als Alternative zu klassischen Threads

  • Skalierungsvorteile geschickt nutzen
  • Fallstricke erkennen und umgehen
  • Unterstützende Sprachkonzepte wie Structured-Concurrency und Scoped-Values

Beschreibung

Die Umstellung auf Virtual Threads verspricht eine massive Steigerung der Skalierbarkeit und Performance eines Systems. Aber wie so oft steckt der Teufel im Detail.

Virtual Threads beziehen ihren Skalierbarkeits-Vorteil aus der Fähigkeit, bei blockierenden Aufrufen den Betriebssystem-Thread freizugeben. Auf diese Weise können unzählige Client Requests gleichzeitig bedient werden, ohne an die Ressourcengrenzen von Betriebssystem oder Hardware zu stoßen. Inwiefern eine konkrete Applikation davon profitiert, hängt allerdings davon ab, ob sie viele IO-lastige Aufgaben zu verarbeiten hat oder eher CPU-intensiv ist.

In diesem praxisorientierten Seminar mit zahlreichen Übungsaufgaben erlernen Sie nicht nur die Programmierung mit Virtual Threads. Sie können danach auch einschätzen, wie sehr Ihre Applikation von einem Umstieg profitieren wird. Sie lernen die Charakteristika und Fallstricke des Virtual Thread Ansatzes kennen und können ihn gegenüber konkurrierenden Ansätzen wie Reactive-Streams beurteilen. Sie lernen unterstützende Sprachmittel wie Structured-Concurrency und Scoped-Values kennen.

Um die Wirkungsweise der Virtual Threads einschätzen zu können, erhalten Sie einen Einblick deren Architekturkonzeption innerhalb der JVM.

Agenda

Programmiermodell

  • Das Konzept der Virtual Threads in Java
  • Abgrenzung zu anderen Parallel APIs der Java Platform

Performance und Skalierbarkeit

  • Effizienzsteigerungen durch Virtual Threads
  • Bedeutung und Behandlung blockierender Aufrufe

Anwendungsarchitektur

  • Regeln für eine erfolgreiche Migration
  • Spezialfälle und Ausnahmen

Technologieauswahl

  • Kriterien für den Einsatz von Virtual Threads
  • Konkurrierende Paradigmen wie Reactive Streams

Sprachfeatures im Preview-Stadium

  • Structured Concurrency
  • Scoped Values

Interne Architektur der Virtual Threads

  • Konsequenzen und Risiken für das Anwendungsdesign

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Im Seminar lernen Sie, folgende Herausforderungen geschickt zu meistern:

  • Wie kann ich Performance und Skalierbarkeit meiner existierenden Applikation mit
    Virtual Threads steigern?
  • Wie muss ich die Architektur einer Applikation strukturieren, damit sie von Virtual Threads zu profitieren kann?
  • Was muss ich bei der Migraton eines bestehenden Systems beachteten?


Der Kurs richtet sich an:

  • Entwickler:innen, die ihren Code auf Virtual Threads umstellen möchten
  • Architekt:innen, die das Potential von Virtual Threads hinsichtlich Performance und Skalierbarkeit einschätzen möchten
  • Entscheider:innen, die Chancen und Risiken eines Umstiegs auf Virtual Threads bewerten möchten
Mindestanzahl Teilnehmende: 2 Personen
Schulungstermine

20.05.–20.05.2026

Online
1 Tag
Rabatt ab 2 Personen
Plätze frei

680,00 €
Details

Diese Schulung bieten wir auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an

GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch

GEDOPLAN - Telefonkontakt

030 / 20 89 82 63 0

GEDOPLAN - E-Mail Kontakt

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

Weitere Schulungen

Vorträge & News zum Thema

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

Das sagen Kursteilnehmer

Das sagen Kursteilnehmer

Das sagen Kursteilnehmer

Unsere Trainer

Unsere Trainer

Unsere Trainer

Kontakt

Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!

Tim Neumann

Geschäftsleitung

GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld

GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin

    Kontakt

    Tim Neumann

    Geschäftsleitung

    GEDOPLAN GmbH
    Stieghorster Straße 60
    33605 Bielefeld

    GEDOPLAN GmbH
    Kantstraße 164
    10623 Berlin

    Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!