Schulung: Virtual Threads in Java
- Skalierungsvorteile geschickt nutzen
- Fallstricke erkennen und umgehen
- Unterstützende Sprachkonzepte wie Structured-Concurrency und Scoped-Values
Beschreibung
Die erfolgreiche Entwicklung hochperformanter E-Commerce-Systeme mit Java ist heute Realität. Die systematische Performance-Optimierung solcher Java-Anwendungen erfordert jedoch fundiertes Know-how und eine strukturierte Vorgehensweise.
In diesem Seminar vermitteln wir einen umfassenden Überblick über moderne Methoden und Tools zur Performance-Optimierung von Java-Applikationen.
Die Teilnehmenden lernen die häufigsten Ursachen von Performance-Engpässen kennen und erarbeiten präventive Strategien zu deren Vermeidung. Im Fokus steht die methodische Performance-Analyse von Java-Enterprise-Anwendungen unter Einsatz des JDK-Toolings sowie ausgewählter Open-Source- und Enterprise-Tools.
In praxisnahen Übungen wird Schritt für Schritt demonstriert, wie Performance-Probleme in produktiven Anwendungen identifiziert, analysiert und effektiv behoben werden können.
Agenda
Grundlagen der Java-Performance
Java-Speichermodell & Garbage Collection
Threading & Concurrency
Microservices-Performance
Best Practices & Wrap-up
Teilnehmerkreis und Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Java-Entwickelnde, insbesondere aus den Bereichen Business-Anwendungen und Microservices (Spring Boot, Quarkus, Jakarta EE).
Voraussetzungen:
Veranstaltungstage: 13.10.–15.10.2025
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen
Veranstaltungstage: 13.10.–15.10.2025
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen möchtest. Der Rechner wird über einen aktuellen Browser angesteuert. Hier ist der Testlink zu einem virtuellen Rechner: -> Test-Rechner bei DESKMATE (neues Fenster). Es ist ausreichend, wenn auf dem Desktop "deskMate" seht.
Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer
– stabiles Internet
– Webcam und Lautsprecher
– ein ruhiger Platz
– ggf. Admin-Rechte
– Empfehlung: 2 Bildschirme
Zoom
Zoom kann mit der Zoom-App (Windows, macOS, Linux) gestartet werden. Das ist auch unsere Empfehlung. Es läuft auch in einem Browser, jedoch ist der Funktionsumfang reduziert. Hier ist der Download-Link für die App: https://zoom.us/download. Vor der Schulung solltest Du testen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Ein letzter Hinweis: Die Kamera sollte während der Schulung eingeschaltet bleiben. Ein visuelles Feedback ist für den Trainer sehr wichtig. Danke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen an uns wenden via Mail info@gedoplan.de oder Telefon 05 21 – 20 88 910.
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 15.12.–17.12.2025
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen
Veranstaltungstage: 15.12.–17.12.2025
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen möchtest. Der Rechner wird über einen aktuellen Browser angesteuert. Hier ist der Testlink zu einem virtuellen Rechner: -> Test-Rechner bei DESKMATE (neues Fenster). Es ist ausreichend, wenn auf dem Desktop "deskMate" seht.
Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer
– stabiles Internet
– Webcam und Lautsprecher
– ein ruhiger Platz
– ggf. Admin-Rechte
– Empfehlung: 2 Bildschirme
Zoom
Zoom kann mit der Zoom-App (Windows, macOS, Linux) gestartet werden. Das ist auch unsere Empfehlung. Es läuft auch in einem Browser, jedoch ist der Funktionsumfang reduziert. Hier ist der Download-Link für die App: https://zoom.us/download. Vor der Schulung solltest Du testen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Ein letzter Hinweis: Die Kamera sollte während der Schulung eingeschaltet bleiben. Ein visuelles Feedback ist für den Trainer sehr wichtig. Danke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen an uns wenden via Mail info@gedoplan.de oder Telefon 05 21 – 20 88 910.
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 23.02.–25.02.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen
Veranstaltungstage: 23.02.–25.02.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen möchtest. Der Rechner wird über einen aktuellen Browser angesteuert. Hier ist der Testlink zu einem virtuellen Rechner: -> Test-Rechner bei DESKMATE (neues Fenster). Es ist ausreichend, wenn auf dem Desktop "deskMate" seht.
Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer
– stabiles Internet
– Webcam und Lautsprecher
– ein ruhiger Platz
– ggf. Admin-Rechte
– Empfehlung: 2 Bildschirme
Zoom
Zoom kann mit der Zoom-App (Windows, macOS, Linux) gestartet werden. Das ist auch unsere Empfehlung. Es läuft auch in einem Browser, jedoch ist der Funktionsumfang reduziert. Hier ist der Download-Link für die App: https://zoom.us/download. Vor der Schulung solltest Du testen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Ein letzter Hinweis: Die Kamera sollte während der Schulung eingeschaltet bleiben. Ein visuelles Feedback ist für den Trainer sehr wichtig. Danke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen an uns wenden via Mail info@gedoplan.de oder Telefon 05 21 – 20 88 910.
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 27.04.–29.04.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen
Veranstaltungstage: 27.04.–29.04.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen möchtest. Der Rechner wird über einen aktuellen Browser angesteuert. Hier ist der Testlink zu einem virtuellen Rechner: -> Test-Rechner bei DESKMATE (neues Fenster). Es ist ausreichend, wenn auf dem Desktop "deskMate" seht.
Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer
– stabiles Internet
– Webcam und Lautsprecher
– ein ruhiger Platz
– ggf. Admin-Rechte
– Empfehlung: 2 Bildschirme
Zoom
Zoom kann mit der Zoom-App (Windows, macOS, Linux) gestartet werden. Das ist auch unsere Empfehlung. Es läuft auch in einem Browser, jedoch ist der Funktionsumfang reduziert. Hier ist der Download-Link für die App: https://zoom.us/download. Vor der Schulung solltest Du testen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Ein letzter Hinweis: Die Kamera sollte während der Schulung eingeschaltet bleiben. Ein visuelles Feedback ist für den Trainer sehr wichtig. Danke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen an uns wenden via Mail info@gedoplan.de oder Telefon 05 21 – 20 88 910.
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 06.07.–08.07.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen
Veranstaltungstage: 06.07.–08.07.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen möchtest. Der Rechner wird über einen aktuellen Browser angesteuert. Hier ist der Testlink zu einem virtuellen Rechner: -> Test-Rechner bei DESKMATE (neues Fenster). Es ist ausreichend, wenn auf dem Desktop "deskMate" seht.
Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer
– stabiles Internet
– Webcam und Lautsprecher
– ein ruhiger Platz
– ggf. Admin-Rechte
– Empfehlung: 2 Bildschirme
Zoom
Zoom kann mit der Zoom-App (Windows, macOS, Linux) gestartet werden. Das ist auch unsere Empfehlung. Es läuft auch in einem Browser, jedoch ist der Funktionsumfang reduziert. Hier ist der Download-Link für die App: https://zoom.us/download. Vor der Schulung solltest Du testen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Ein letzter Hinweis: Die Kamera sollte während der Schulung eingeschaltet bleiben. Ein visuelles Feedback ist für den Trainer sehr wichtig. Danke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen an uns wenden via Mail info@gedoplan.de oder Telefon 05 21 – 20 88 910.
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 28.09.–30.09.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen
Veranstaltungstage: 28.09.–30.09.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen möchtest. Der Rechner wird über einen aktuellen Browser angesteuert. Hier ist der Testlink zu einem virtuellen Rechner: -> Test-Rechner bei DESKMATE (neues Fenster). Es ist ausreichend, wenn auf dem Desktop "deskMate" seht.
Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer
– stabiles Internet
– Webcam und Lautsprecher
– ein ruhiger Platz
– ggf. Admin-Rechte
– Empfehlung: 2 Bildschirme
Zoom
Zoom kann mit der Zoom-App (Windows, macOS, Linux) gestartet werden. Das ist auch unsere Empfehlung. Es läuft auch in einem Browser, jedoch ist der Funktionsumfang reduziert. Hier ist der Download-Link für die App: https://zoom.us/download. Vor der Schulung solltest Du testen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Ein letzter Hinweis: Die Kamera sollte während der Schulung eingeschaltet bleiben. Ein visuelles Feedback ist für den Trainer sehr wichtig. Danke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen an uns wenden via Mail info@gedoplan.de oder Telefon 05 21 – 20 88 910.
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 17.11.–19.11.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen
Veranstaltungstage: 17.11.–19.11.2026
Online-Schulung mit Zoom.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Technik
Du kannst wählen, ob Du die Schulung auf dem eigenen Rechner machen möchtest oder Du einen virtuellen Rechner von uns nutzen möchtest. Der Rechner wird über einen aktuellen Browser angesteuert. Hier ist der Testlink zu einem virtuellen Rechner: -> Test-Rechner bei DESKMATE (neues Fenster). Es ist ausreichend, wenn auf dem Desktop "deskMate" seht.
Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer
– stabiles Internet
– Webcam und Lautsprecher
– ein ruhiger Platz
– ggf. Admin-Rechte
– Empfehlung: 2 Bildschirme
Zoom
Zoom kann mit der Zoom-App (Windows, macOS, Linux) gestartet werden. Das ist auch unsere Empfehlung. Es läuft auch in einem Browser, jedoch ist der Funktionsumfang reduziert. Hier ist der Download-Link für die App: https://zoom.us/download. Vor der Schulung solltest Du testen, ob alles funktioniert: https://zoom.us/test.
Ein letzter Hinweis: Die Kamera sollte während der Schulung eingeschaltet bleiben. Ein visuelles Feedback ist für den Trainer sehr wichtig. Danke. Du kannst Dich jederzeit mit Fragen an uns wenden via Mail info@gedoplan.de oder Telefon 05 21 – 20 88 910.
exkl. Mehrwertsteuer
GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch
GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulungen. Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch.
Cloud Computing
Cloud-Dienste und -Anbieter
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Einsatzmöglichkeiten der Cloud
Praktische Umsetzung
DevOps
Web Security
Cloud Computing
Cloud-Dienste und -Anbieter
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Einsatzmöglichkeiten der Cloud
Praktische Umsetzung
DevOps
Web Security
Cloud Computing
Cloud-Dienste und -Anbieter
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Einsatzmöglichkeiten der Cloud
Praktische Umsetzung
DevOps
Web Security
Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!
Tim Neumann
GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin
Tim Neumann
GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin
Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!