Camunda BPM 7 ist seit Jahren eine feste Größe im Bereich der Prozessautomatisierung. Entstanden aus einem Fork der Open Source Workflow-Engine Activiti im Jahr 2013. Bei der Version 7 handelt es sich um eine java-basierte Engine zur Ausführung von Prozessen (BPMN) und Entscheidungstabellen (DMN).
Da sich die Anforderungen an den Durchsatz der Engine im Laufe der Zeit sehr stark erhöhte, konnte Camunda diese nur mit einer vollständigen Neuimplementierung erreichen. Die Version 8 der Camunda BPM Platform wurde 2022 mit der neuen Prozess-Engine Zeebee veröffentlicht und seitdem parallel zur Version 7 weiterentwickelt.
Camunda hatte bereits frühzeitig angekündigt, die Unterstützung der Version 7 im Herbst 2025 einstellen zu wollen. Die CIB Software GmbH aus München hat nun das Projekt übernommen und wird die Weiterentwicklung der Open Source Workflow-Engine fortführen.
Somit lassen sich mit Jakarta EE aber auch Spring Boot weiterhin Prozessanwendungen realisieren. Die Engine lässt sich sehr leicht sowohl in einen Application-Server, als auch in ein Runtime-Framework wie Quarkus bzw. Spring Boot integrieren. In einem späteren Blog-Beitrag werde ich dann ein Praxisbeispiel für eine Prozessanwendung zeigen.