Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
Folgende Agenda erwarten die Teilnehmer:
- Architekturen und Konzepte von JEE (Jakarta EE, früher Java EE)
- Aufbau und Bestandteile von Enterprise-Anwendungen
- WildFly im Überblick
- Download und Installation
- Architektur des Servers
- Modulkonzept
- WildFly als Server für Entwicklung oder isolierten Betrieb
- Standalone-Modus
- Deployment von Anwendungen
- Administrationswerkzeuge
- Grundlegende Einstellung des Servers
- Einrichtung von Datasources und Messaging Resources
- Konfiguration und Nutzung von JEE-Security
- Rollenbasierte Security für die Administration
- WildFly als Server für verteilte Anwendungen
- Domänenkonzept
- Unterschiede zum Standalone-Modus
- Clustering und Hochverfügbarkeit
- Migration von Anwendungen von älteren Server-Versionen
Schulungsadresse
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.
Anreise zum Schulungsort
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Überblick
- Administration des JEE-Servers WildFly.
- Umfangreiche Demos und Übungsanteile.
- Für WildFly-Versionen 10 - 16 passend.
- Überblick über Struktur und Entwicklung von JEE-Anwendungen.
Beschreibung
Das Seminar wendet sich an Personen, die Anwendungen auf WildFly-Servern betreiben möchten. Auch Entwickler, die ihre Anwendungen selbst in Betrieb nehmen (Stichwort DevOps), sind hier richtig. Es stehen vorgefertigte Applikationen zum Test des Erlernten bereit. Teilnehmer mit guten Java-Kenntnissen können alternativ eigene Lösungen programmieren und testen. Grundlegende Kenntnisse der Systemadministration sowie der Programmiersprache Java sind notwendig.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an Personen, die Anwendungen auf WildFly-Servern betreiben möchten. Auch Entwickler, die ihre Anwendungen selbst in Betrieb nehmen (Stichwort DevOps), sind hier richtig. Es stehen vorgefertigte Applikationen zum Test des Erlernten bereit. Teilnehmer mit guten Java-Kenntnissen können alternativ eigene Lösungen programmieren und testen. Grundlegende Kenntnisse der Systemadministration sowie der Programmiersprache Java sind notwendig.
Uhrzeiten
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.
Kursmaterial
Das Kursmaterial wurde von Dirk Weil und seinem Java EE - Team aufwendig entwickelt und zusammengestellt. Jedes Thema wird in den Unterlagen genau beschrieben und anschaulich erklärt. Durch gut durchdachte Übungsbeispiele kann man sein Wissen überprüfen und testen. Die Unterlage dient als perfektes Nachschlagewerk und enthält jede Menge Zusatzinformationen.
Jeder Teilnehmer bekommt nach dem Kurs einen USB-Stick mit sämtlichen Java-Dateien, Demos und natürlich den jeweilig erstellten Praxisarbeiten.
Schulung maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

Das sagen Kursteilnehmer
Thomas Albert, Systemadministrator
Die WildFly-Schulung ist sehr gut für Entwickler, die sich neben der Softwareprogrammierung mit dem WildFly auseinander setzen müssen.
Torsten Dielmann
Gemeinnützige Urlaubskasse für das Maler- und Lackiererhandwerk e.V.
Kompetenter Teacher, praxisnahe Vorträge, Kursdauer könnte auch länger sein.
Heiko Rohr
Siemens AG
Den WildFly-Kurs bei GEDOPLAN habe ich rund um mit sehr gut bewertet. Fachlich und didaktisch war der Kurs von Dirk Weil auf einem sehr hohem Niveau. Das Wissen kann ich direkt bei uns im Konzern einbringen und umsetzen.