Jakarta EE Architektur für Entscheider
- Kompakter Kurs mit den wesentlichen Konzepten einer modernen JEE Architektur.
- Praktische Demos anhand einer Referenz-Implementierung veranschaulichen die Inhalte.
Agenda
Domain-Driven Design im Überblick
Modellierung der Domäne
Definition von Bounded Contexts
Taktisches Design
Strategisches Design
Software-Architektur
Fallbeispiel: Flight Information System (FIS)
Alle behandelten Themen werden vor dem Hintergrund einer Referenz-Implementierung für das gedachte Anwendungs-System "Flight Information System (FIS)" für eine Fluggesellschaft betrachtet. Dadurch können alle Begriffe, Konzepte und Vorgehensweisen anhand dieses praxisnahen Fallbeispiels ganz konkret diskutiert werden. Die Teilnehmer vertiefen die Schulungsinhalte an diesem Fallbeispiel durch kleine Übungsaufgaben, die je nach Teilnehmerkreis am Flipchart, mit einem UML-Werkzeug oder als Demonstration in einer Java-Entwicklungsumgebung erledigt werden.
Beschreibung
Das Domain-Driven Design (nach E. Evans) findet heutzutage in zweierlei Hinsicht seine Beachtung: als grundlegende Entwicklungsmethodik für fachlich komplexe Unternehmens-Anwendungen einerseits und als Richtschnur für den fachlichen Zuschnitt von Microservices andererseits.
In dieser Schulung lernen die Teilnehmer die grundlegenden Begriffe und Vorgehensweisen von DDD kennen. Wir zeigen Ihnen, wie durch das Zusammenwirken von Fach- und Software-Experten ein dauerhaft tragfähiges Modell für ein Anwendungs-System entsteht. Aber damit nicht genug: Wir haben ein konkretes Anwendungs-System im Sinne einer Referenz-Implementierung in Java realisiert, so dass die Teilnehmer einen Einblick in die praktische Umsetzung der DDD-Konzepte erhalten.
Teilnehmerkreis und Voraussetzungen
Wir richten uns mit diesem Schulungsangebot an Firmen bzw. Projekte, die einen ersten, umfassenden Einstieg in das Thema Domain-Driven Design suchen. Insofern sprechen wir Abteilungs-/Projektleiter, Software-Architekten, Java-Entwickler, Business Analysts bis hin zu QS-/Test-Mitarbeitern gleichermaßen an. Kenntnisse in Objektorientierung allgemein sind wünschenswert; Erfahrungen in der UML-Modellierung oder Java-Entwicklung sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Veranstaltungstage: 28.09.–29.09.2023
Dieser Kurs findet bei unserem Partner,
der GFU Cyrus AG in Köln statt
Durchführungsgarantie ab 1. Teilnehmer
Kleine Lerngruppen – max. 8 Teilnehmer
Übungsbeispiele zum Mitnehmen
Schulungsunterlagen bzw. Fachbuch
Shuttle-Service & Parkplatz-/Hotelreservierung
All inclusive: Mittagessen,
Veranstaltungstage: 28.09.–29.09.2023
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 02.11.–03.11.2023
Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr
Normale Schulungszeit: 09:15 – 17:00 Uhr
praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
Entwicklungsumgebung und
Veranstaltungstage: 02.11.–03.11.2023
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 02.11.–03.11.2023
Das ist eine Online-Schulung
Uhrzeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
der Trainer stellt wie üblich die neuen Themen vor
der Teilnehmer kann jederzeit Fragen stellen
Übungen werden mit Trainer-Unterstützung durchgeführt
bei Problemen klinkt sich der
Veranstaltungstage: 02.11.–03.11.2023
exkl. Mehrwertsteuer
Veranstaltungstage: 14.12.–15.12.2023
Dieser Kurs findet bei unserem Partner,
der GFU Cyrus AG in Köln statt
Durchführungsgarantie ab 1. Teilnehmer
Kleine Lerngruppen – max. 8 Teilnehmer
Übungsbeispiele zum Mitnehmen
Schulungsunterlagen bzw. Fachbuch
Shuttle-Service & Parkplatz-/Hotelreservierung
All inclusive: Mittagessen,
Veranstaltungstage: 14.12.–15.12.2023
exkl. Mehrwertsteuer
GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch
GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulungen. Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch.
Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!
Tim Neumann
GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin
Tim Neumann
GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin
Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!