GEDOPLAN

Podiumsdiskussion

Die Zukunft von Jakarta EE

Website Grafik10
„Quo vadis, Jakarta EE?“
Wir möchten über die Zukunft von Jakarta EE, MicroProfile und Quarkus sowie über den Vergleich zu Spring Boot diskutieren.
24.063
Es diskutieren folgende Experten aus unterschiedlichen Bereichen:
Website Grafik4

Michael Inden ist Java- und Python-Enthusiast mit über 20 Jahren Erfahrung und aktuell Head of Development. Er spricht auf Konferenzen und schreibt Fachbücher zu modernen Java-Features und Programmier-Challenges.

Website Grafik1

Patrick Baumgartner ist Java Champion, zertifizierter Spring-Trainer und Technical Agile Coach bei 42talents. Er unterstützt Teams bei der Entwicklung effektiver Software, lehrt an der ZHAW und engagiert sich in der Java-, Agile- und Testing-Community.

Website Grafik7

Professor Dr. Rainer Roosmann forscht und lehrt an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück (University of Applied Sciences) im Bereich Software-Architektur und -Design.

Website Grafik6

Tobias Frech entwickelt seit über 25 Jahren Java-Server-Anwendungen und ist Experte für Troubleshooting und Performance-Optimierung. Sein Fokus liegt darauf, effiziente Software methodisch und mit einfachen Mitteln sicher und kosteneffizient zu erstellen und zu betreiben.

Website Grafik3

Hendrik Ebbers ist Java Champion, Eclipse Foundation Vorstand und Mitbegründer der Java User Group Dortmund. Er prägt das Java-Ökosystem aktiv durch seine Arbeit bei JakartaEE und Adoptium. Als Gründer von Open Elements fördert er die Weiterentwicklung wichtiger Open-Source-Projekte wie Eclipse Adoptium und Apache Maven.

Website Grafik5

Dirk Weil ist Geschäftsführer der GEDOPLAN GmbH und seit 1998 als Java-Berater tätig, mit Schwerpunkt auf Unternehmenslösungen mit Java EE. Er ist Fachautor, Referent und bietet Schulungen auf Basis eines eigenen Java-Curriculums an.

Website Grafik2

Markus Pauer ist Geschäftsführer der GEDOPLAN GmbH und Leiter des Bereichs Beratung und Softwareentwicklung mit über 20 Jahren Erfahrung in der Jakarta EE Front- und Backendentwicklung. Er verfolgt aktuelle Trends und blickt gerne über den Tellerrand hinaus.

In dieser Podiumsdiskussion möchten wir den aktuellen Stand von Jakarta EE kritisch beleuchten und gemeinsam mit Euch einen Blick in die Zukunft werfen. Auf der virtuellen Bühne haben wir Experten aus verschiedenen Bereichen eingeladen, um eine lebhafte und fundierte Diskussion zu führen – offen, kritisch und interaktiv. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Dabei haben wir folgende Themenblöcke geplant:
Einstiegshürden: Wie leicht ist der Projektstart mit Jakarta EE?
Wert von Standards: Sind Standards in Quarkus, MicroProfile etc. noch sichtbar und relevant?
Evolution der Plattformen: Wie haben sich Jakarta EE & Co. entwickelt?
Support & Unabhängigkeit: Wie steht es um die Anbieterbindung?
Qualitätssicherung & Security: Welche Rolle spielen diese Aspekte?
Zukunftsausblick: Wohin steuert Jakarta EE?
Bringt all Eure Fragen mit – wir freuen uns auf den offenen Austausch mit Euch und auf eine spannende Diskussion!

Anmeldung

Die Podiumsdiskussion findet am 24.06.2025 online via Zoom statt.
Der Einlass in das Meeting beginnt um 15:00 Uhr. Der offizielle Zeitraum der Diskussion ist von 15:30 Uhr  bis 17:00 Uhr geplant.
Eine schriftliche Anmeldung über den nachfolgenden Button ist sehr wichtig, um Ihren Platz zu garantieren. Funktioniert der Link über den Button nicht, melden Sie sich gerne per Mail unter anmeldung@gedoplan.de. Die Anmeldung ist bis zum 23.06.2025 möglich.
Bitte meldet Euch bei weiteren Fragen gerne bei uns. Wir freuen uns auf die Veranstaltung.