
„Quo vadis, Jakarta EE?“
Wir möchten über die Zukunft von Jakarta EE, MicroProfile und Quarkus sowie über den Vergleich zu Spring Boot diskutieren.

Es diskutieren folgende Experten aus unterschiedlichen Bereichen:

Michael Inden ist Java- und Python-Enthusiast mit über 20 Jahren Erfahrung und aktuell Head of Development. Er spricht auf Konferenzen und schreibt Fachbücher zu modernen Java-Features und Programmier-Challenges.

Patrick Baumgartner ist Java Champion, zertifizierter Spring-Trainer und Technical Agile Coach bei 42talents. Er unterstützt Teams bei der Entwicklung effektiver Software, lehrt an der ZHAW und engagiert sich in der Java-, Agile- und Testing-Community.

Professor Dr. Rainer Roosmann forscht und lehrt an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik der Hochschule Osnabrück (University of Applied Sciences) im Bereich Software-Architektur und -Design.

Tobias Frech entwickelt seit über 25 Jahren Java-Server-Anwendungen und ist Experte für Troubleshooting und Performance-Optimierung. Sein Fokus liegt darauf, effiziente Software methodisch und mit einfachen Mitteln sicher und kosteneffizient zu erstellen und zu betreiben.

Hendrik Ebbers ist Java Champion, Eclipse Foundation Vorstand und Mitbegründer der Java User Group Dortmund. Er prägt das Java-Ökosystem aktiv durch seine Arbeit bei JakartaEE und Adoptium. Als Gründer von Open Elements fördert er die Weiterentwicklung wichtiger Open-Source-Projekte wie Eclipse Adoptium und Apache Maven.

Dirk Weil ist Geschäftsführer der GEDOPLAN GmbH und seit 1998 als Java-Berater tätig, mit Schwerpunkt auf Unternehmenslösungen mit Java EE. Er ist Fachautor, Referent und bietet Schulungen auf Basis eines eigenen Java-Curriculums an.

Markus Pauer ist Geschäftsführer der GEDOPLAN GmbH und Leiter des Bereichs Beratung und Softwareentwicklung mit über 20 Jahren Erfahrung in der Jakarta EE Front- und Backendentwicklung. Er verfolgt aktuelle Trends und blickt gerne über den Tellerrand hinaus.