GEDOPLAN

Prozessanwendungen mit BPMN entwickeln

Realisierung von Prozessanwendungen

  • Grundlagen und Architektur von Prozessanwendungen
  • Vergleich aktueller Open-Source Workflow-Engines
  • Camunda BPM Plattform und die Integration in Jakarta EE (Wildfly Application-Server)
  • Prozessanwendungen mit Quarkus realisieren

Beschreibung

Was versteht man eigentlich unter Prozessanwendungen? Wie unterscheiden sie sich von klassischen Anwendungen auf der JEE-Plattform? Und was ist eigentlich BPMN?

Alle diese Fragen werden im Rahmen des Kurses beantwortet. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die aktuellen Open-Source Workflow-Engines. Entwickeln eine Prozessanwendung mit Hilfe der Camunda BPM Plattform und beschäftigen uns mit der Integration in Jakarta EE.

Unsere Prozessanwendung werden wir auf einem Wildfly Application-Server mit integrierter Camunda Plattform entwickeln. Dabei werden wir uns zunächst mit der Installation und Konfiguration des Systems beschäftigen. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Werkzeuge der Plattform und schauen uns deren Einsatzmöglichkeiten an.

Die Umsetzung von Service Tasks mit Hilfe von CDI und die Speicherung von Prozessdaten über Jakarta Persistence bilden die Basis unserer Prozessanwendung. Desweiteren beschäftigen wir uns mit dem Thema zur Integration unserer Anwendung in andere Systeme.

Zum Schluss werden die Möglichkeiten von Quarkus zur Realisierung von Prozessanwendungen betrachtet.

Agenda

  • Grundlagen Prozessanwendungen
    • Architektur von Prozessanwendungen
    • Einführung Business Process Model and Notation (BPMN)
       
  • Vergleich Open-Source Workflow-Engines (Camunda, Activiti, jBPM)
     
  • Camunda BPMN Plattform
    • Installation und Konfiguration
    • Entwurf eines einfachen Prozesses mit dem Camunda Modeler
    • Einsatzmöglichkeiten des Camunda Task Managers
    • Monitoring von Prozessen über das Camunda Cockpit
       
  • Integration in Jakarta EE
    • Projektkonfiguration
    • Prozessmodellierung
    • Implementierung der Service-Tasks
    • Persistenz der Prozessdaten
    • CDI Event Bridge
    • Integration eines REST-Endpunktes für die Prozesssteuerung
       
  • Einsatz von Quarkus in Prozessanwendungen
    • Camunda-Quarkus-Extension
    • Quarkus-Extension Kogito (jBPM)

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Dieser Kurs richtet sich an Java-Entwickler*innen, die die JEE bereits kennen, z.B. aus unserem Kurs „Jakarta EE Intensivkurs“ oder „Jakarta EE Masterclass“.

Schulungstermine

20.02.–23.02.2024

Online
4 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plテ、tze frei

2.080,00 竄ャ
Details

16.07.–19.07.2024

Online
4 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plテ、tze frei

2.080,00 竄ャ
Details

16.07.–19.07.2024

Bielefeld
4 Tage
Rabatt ab 2 Personen
Plテ、tze frei

2.380,00 竄ャ
Details

Diese Schulung bieten wir auch als maテ殀eschneiderte Firmenschulung an

GEDOPLAN erstellt fテシr Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir fテシhren dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gesprテ、ch

GEDOPLAN - Telefonkontakt

030 / 20 89 82 63 0

GEDOPLAN - E-Mail Kontakt

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

Weitere Schulungen

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.
Vortrテ、ge & News zum Thema
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung