GEDOPLAN

Schulung: PostgreSQL für Application DBAs und Entwickelnde

  • Basisbausteine für JEE-Anwendungen und Microservices: JPA, CDI, REST
  • Umfangreiche Demos und Übungsanteile
  • Im Kurs wählbare Zielumgebung: WildFly und Open Liberty

Beschreibung

Die im SQL-Standard beschriebenen ebenso wie die darüberhinausgehenden Features von PostgreSQL erleichtern die Entwicklung von Anwendungen und erlauben es, Teile des Anwendungscodes durch Deklarationen im Datenbanksystem zu ersetzen. In vielen Feldern geht PostgreSQL bei der Anwen­dungsunterstützung weit über das hinaus, was andere Datenbanksysteme bieten von Datentypen über Constraints bis hin zu Erweiterungen, Funktionen, Prozeduren und Triggern. Die für die Anwendungsentwick­lung verwendete Programmier­sprache spielt dabei eine völlig unterge­ordnete Rolle. Sie lernen im Seminar die für die Anwendungs­entwicklung bedeutsamen Aspekte von PostgreSQL und wie Sie diese für sich nutzen können. Auch für Umsteiger*innen von anderen Datenbanksystemen liefert es viele nützliche Hinweise. Das Seminar ist programmiersprachen­unabhängig konzipiert (der Um­gang mit dem OR-Mapper der jeweiligen Programmiersprache ist nicht Bestandteil der Agenda).

Lernziele in diesem PostgreSQL-Kurs:

  • Sie können PostgreSQL installieren (Linux, evtl. Windows) und betreiben
  • Sie beherrschen Sicherheitsaspekte bei DB-Anwendungen
  • Sie kennen die Features und Datentypen von PG über den Standard von ISO SQL hinaus
  • Sie verstehen das Transaktionsmanagement von PG und dies für Ihre Anwendungen nutzen

Agenda

Seminartag 1

  • Installation, Zeichenkodierung, grundlegende Einstellungen
  • Starten und Stoppen des PG-Dienstes
  • Verwendung von psql, pgAdmin und DBeaver
  • Struktur eines PG-Clusters, Auswirkungen auf Anwendun-gen
  • Rollen, Datenbanken, Schemas und Rechtevergabe
  • Datenintegritätsprüfungen, statische Constraints
  • Defaultwerte, Auto Increment, Sichten

Seminartag 2

  • Schnittstellen zu Programmiersprachen
  • PostgreSQL-spezifische Datentypen und ihre Anwendung (Netzwerk-Datentypen, Ranges, Multiranges, Aufzähltypen, JSON, XML, UUID, ISBN, ISSN, EAN, GPC, IBAN)
  • Daten-Import und -Export, Generierung von Testdatenbeständen
  • Datenmanipulation, UPSERT-Möglichkeiten (ON CONFLICT, MERGE)
  • Das Regelsystem von PostgreSQL
  • Verwendung von komplexen statischen Constraints (EXCLUSION)
  • Verwendung von Funktionen und Triggern für dynamische Constraints

Seminartag 3

  • Verschieben von Zeilen zwischen Tabellen ohne explizite Transaktion
  • Minimierung der Anzahl an Roundtrips beim Einfügen von Daten
  • Komplexe Datenbank-Abfragen mit CTEs und OLAP-Features
  • Einrichten von (materialisierten) Sichten
  • Session- und Transaktionsmanagement
  • Isolation Levels
  • Savepoints

Seminartag 4

  • Hilfreiche Extensions
  • Aufspüren langsamer Abfragen
  • Ausführungspläne
  • Optimierung
  • Zugriff auf externe Datenquellen/Database Federation am Beispiel von flat files und anderen PostgreSQL-Instanzen
  • Verwendung logischer Replikation
  • Zugriff auf Systemkataloge

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Für wen eignet sich dieses PostgreSQL-Seminar?

  • Entwickler:innen, die Anwendungen für PostgreSQL schreiben oder von anderen RDBMs migrieren wollen
  • Application DBAs (ausdrücklich nicht Infrastructure DBAs!), die einen Umstieg von anderen RDBMS planen
  • Database Developers, die Datenbanken mit PostgreSQL designen wollen
  • Alle, die bislang für andere Datenbanksysteme entwickelt haben und jetzt auf PostgreSQL umsteigen
Mindestanzahl Teilnehmende: 2 Personen
Schulungstermine

Diese Schulung bieten wir auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an

GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch

GEDOPLAN - Telefonkontakt

030 / 20 89 82 63 0

GEDOPLAN - E-Mail Kontakt

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

Weitere Schulungen

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.
Vorträge & News zum Thema
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

Das sagen Kursteilnehmer

Das sagen Kursteilnehmer

Das sagen Kursteilnehmer

Unsere Trainer

Unsere Trainer

Unsere Trainer

Kontakt

Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!

Tim Neumann

Geschäftsleitung

GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld

GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin

    Kontakt

    Tim Neumann

    Geschäftsleitung

    GEDOPLAN GmbH
    Stieghorster Straße 60
    33605 Bielefeld

    GEDOPLAN GmbH
    Kantstraße 164
    10623 Berlin

    Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!