Beschreibung
Die im SQL-Standard beschriebenen ebenso wie die darüberhinausgehenden Features von PostgreSQL erleichtern die Entwicklung von Anwendungen und erlauben es, Teile des Anwendungscodes durch Deklarationen im Datenbanksystem zu ersetzen. In vielen Feldern geht PostgreSQL bei der Anwendungsunterstützung weit über das hinaus, was andere Datenbanksysteme bieten von Datentypen über Constraints bis hin zu Erweiterungen, Funktionen, Prozeduren und Triggern. Die für die Anwendungsentwicklung verwendete Programmiersprache spielt dabei eine völlig untergeordnete Rolle. Sie lernen im Seminar die für die Anwendungsentwicklung bedeutsamen Aspekte von PostgreSQL und wie Sie diese für sich nutzen können. Auch für Umsteiger*innen von anderen Datenbanksystemen liefert es viele nützliche Hinweise. Das Seminar ist programmiersprachenunabhängig konzipiert (der Umgang mit dem OR-Mapper der jeweiligen Programmiersprache ist nicht Bestandteil der Agenda).
Lernziele in diesem PostgreSQL-Kurs:
- Sie können PostgreSQL installieren (Linux, evtl. Windows) und betreiben
- Sie beherrschen Sicherheitsaspekte bei DB-Anwendungen
- Sie kennen die Features und Datentypen von PG über den Standard von ISO SQL hinaus
- Sie verstehen das Transaktionsmanagement von PG und dies für Ihre Anwendungen nutzen