Offene Online-Kurstage am Vormittag
Sie sind an einem unserer Seminare interessiert, aber es ist Ihnen nicht möglich, an ganztägigen Veranstaltungen teilzunehmen?
Wir bieten Ihnen ab sofort ausgewählte Kurse als reine Vormittagskurse online an. Die Kurse finden jeweils in der Zeit von 9:00 bis 12:30 statt.
So bleibt der Nachmittag für dringende Arbeiten im Büro.
Docker und Kubernetes für Java-Entwickler
Kompakte Einführung in die Entwicklung und den Betrieb containerbasierter Java-Anwendungen
Dieses Seminar führt in die Nutzung von Docker und Kubernetes ein. Der Fokus liegt auf den für die Entwicklung von containerisierten Java/JEE- Anwendungen wichtigen Werkzeugen, Konzepten und Vorgehensweisen der Container-Umgebung Docker und der Orchestrierungsplattform Kubernetes.
Microservices mit Quarkus - kompakt
Jakarta EE mit MicroProfile kombinieren, um Microservices und verteilte Systeme für Quarkus zu entwickeln
In diesem Seminar lernen Sie, wie JEE-Anwendungen um MicroProfile-Bausteine ergänzt werden können, um verteilte Services zu entwickeln.
Neuerungen von Java 9 bis 17
Alle wichtigen Änderungen und Erweiterungen von Java 9 bis 17
In diesem Kurs lernen Sie, die Neuerungen von Java ab Version 9 professionell einzusetzen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die neuen Funktionalitäten, die seit Java 8 dazugekommen sind.
Jakarta EE Intensivkurs
Schulung Grundlagen von Jakarta EE / Java EE kompakt aufbereitet für WildFly, Open Liberty oder Payara
In diesem Seminar werden die wesentlichen JEE-Techniken umfangreich präsentiert und durch praktische Übungsaufgaben vertieft. Unsere erfahrenen Trainer*innen kommen aus der Softwareentwicklungspraxis und führen Sie in diesem kompakten Seminar mit hohem Praxisbezug durch die Bestandteile der JEE. Grundlage des Kurses ist die Version 8 der Plattform.
Java Grundlagen (Standard Edition)
Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java SE 11
In dieser Schulung erlernen Sie die objektorientierte Anwendungsentwicklung mit der Programmiersprache Java. Dazu wird Ihnen ein umfassender Überblick über Java SE 11 vermittelt, also die "Java Platform, Standard Edition" in der Version 11.
Java Vertiefung (Standard Edition)
Fortgeschrittene Anwendungsentwicklung mit Java SE 11
Software-Entwickler, welche die Grundlagen der Programmiersprache Java bereits beherrschen, erweitern in dieser Schulung ihre Kenntnisse und Fertigkeiten für den effizienten Einsatz der Programmier-Plattform. Auf Basis von Java SE 11 (Java Platform, Standard Edition, Version 11) wollen wir ein besseres Verständnis für die Programmierung mit Java erarbeiten.
Professionelle Anwendungsentwicklung mit CDI
Jakarta Contexts and Dependency Injection
CDI ist der Standard für die technische und fachliche Verknüpfung von Anwendungskomponenten untereinander. CDI ist Teil von Jakarta EE (früher Java EE), kann aber auch in SE-Anwendungen eingesetzt werden. CDI ermöglicht die Entwicklung eleganter, schlanker und trotzdem gut strukturierter Anwendungen mit lose gekoppelten Anwendungskomponenten. Sie lernen in diesem Seminar, welche Konzepte CDI anbietet und wie sie in Unternehmensanwendungen eingesetzt werden können. Der Fokus liegt auf Enterprise-Anwendungen, in denen CDI als Bindeglied zwischen Weboberfläche oder Webservices und Persistenzschicht fungiert, wobei der Einsatz in SE-Anwendungen und Tests auch diskutiert wird.
Jakarta Persistence komplett
Datenbankzugriffe mit Eclipselink und Hibernate
Jakarta Persistence - früher als Java Persistence API, JPA bekannt - ermöglicht es, Java-Objekte auf Datenbanktabellen zu „mappen“ und unabhängig vom eingesetzten Provider Abfragen und Änderungen der persistenten Objekte durchzuführen. In diesem Seminar erlernen Sie die Nutzung von Jakarta Persistence in Standalone-Anwendungen ebenso wie die Integration in JEE-Applikationen. In umfangreichen Praxisübungen vertiefen Sie die behandelten Themen. Dafür stehen Ihnen die Provider Eclipselink und Hibernate sowie der Applikationsserver WildFly zur Verfügung. Die vermittelten Kenntnisse sind portabel und somit für andere Provider und Server einsetzbar. Im Kurs nutzen wir die aktuelle Version 2.2 der Spezifikation und weisen auf die Unterschiede zu Vorversionen hin.
Java-Webanwendungen mit Jakarta Server Faces
Nutzung von JSF und AJAX in Java-Webanwendungen
Innerhalb der Jakarta EE / Java EE ist Jakarta Server Faces (früher JavaServer Faces) das Framework zur Entwicklung von Webanwendungen. Ergänzend stehen viele Komponentenbibliotheken für die Gestaltung ansprechender Web-GUIs zur Verfügung. In diesem Seminar lernen Sie den Aufbau von Java-Webanwendungen mit JSF 2.3 und die dazu nötigen Entwicklungs- und Laufzeitumgebungen kennen. Im Verlauf des Seminars entwickeln Sie eine vollständige JSF-Anwendung inklusive Formularverarbeitung, Internationalisierung und Security.
Objektorientierte Design Patterns mit Java
Entwurfsmuster der Objektorientierung mit Java umsetzen
Software-Entwickler, die bereits Erfahrungen mit der objektorientierten Programmiersprache Java gesammelt haben, erhalten in dieser Schulung einen fundierten Überblick zu dem Thema Entwurfsmuster (Design Patterns). Auf der Basis des Kataloges von Entwurfsmustern der sog. Gang of Four (GoF) erfahren die Teilnehmer, was Entwurfsmuster sind und welche Konzepte jeweils dahinter stehen. Insbesondere werden diejenigen Entwurfsmuster, die in der Projekt-Praxis eine wichtige Rolle spielen, anhand von konkreten Aufgabenstellungen und dem dazugehörigen Java-Code diskutiert.
Entwicklung und Betrieb von Anwendungen auf WildFly
Administration von WildFly und Betrieb von JEE-Anwendungen darauf
Das Seminar wendet sich an Personen, die Anwendungen auf WildFly-Servern betreiben möchten. Auch Entwickler, die ihre Anwendungen selbst in Betrieb nehmen (Stichwort DevOps), sind hier richtig. Es stehen vorgefertigte Applikationen zum Test des Erlernten bereit. Teilnehmer mit guten Java-Kenntnissen können alternativ eigene Lösungen programmieren und testen. Grundlegende Kenntnisse der Systemadministration sowie der Programmiersprache Java sind notwendig.
Neuerungen in Java 8 (Standard Edition)
Moderne Java-Programmierung mit Java SE 8
Mit dieser Schulung erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die Version 8 der Programmiersprache Java. Die weitreichenden Änderungen und neuen Funktionalitäten von Java 8 werden eingehend behandelt.
Insbesondere mit den Lambda-Ausdrücken (funktionale Programmierung) und den Streams (deklarative Verarbeitung von Datensammlungen) haben mit der Version 8 gänzlich neue und sehr elegante Programmiertechniken Einzug in die Sprache Java gehalten.
Durch die neuen Möglichkeiten der Implementierung von Methoden in Interfaces hat sich deren Verhältnis zu abstrakten Klassen maßgeblich verändert (Mehrfachvererbung). Und nicht zuletzt trägt die überfällige Neudefinition der Datums- und Zeit-Klassen zur besonderen Qualität von Java 8 bei.

Expertenkreis Java - kostenlose IT-Vortragsreihe
Im Expertenkreis Java dreht sich alles um das Thema Java: Architekturen, Entwicklungstools, Erfahrungsberichte, Standards und einiges mehr. Die Experten treffen sich regelmäßig.
IT-Vorträge
Unsere Mitarbeiter und Dozenten sind gefragte Redner auf IT-Messen. Gerne halten wir einen Vortrag auch für Ihr Unternehmen online.
Unser Jakarta EE Blog
Hier finden Sie alle Neuigkeiten, Ideen und Kommentare rund um Jakarta EE.