Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte Spring Boot Power Workshop
Einführung Spring Boot
- Aufsetzen von Projekten
- Application-Klasse
- Spring Boot Starter
- Konfiguration
- Logging
- Dev-Tools
- Spring-Boot-Maven-Plugin
RESTful Webservices (Spring Web)
- REST Prinzipien
- RestConroller
- OpenAPI
- Rest Client
- Tests mit MockMvc
- Ausblick Webflux
Dependency Injection (Spring Core)
- DI-Container
- Injektion von Beans
- Qualifier
- Austausch von Implementierungen
- Scopes
- AOP
- Events und Listener
Persistenz mit JPA (Hibernate)
- Persistente Klassen
- Spring Data JPA-Repositories
- CRUD-Operationen, ID-Generierung
- Abfragen (JPQL und Query-Methoden)
- Transaktionssteuerung
- Relationen
- Vererbung
- Eager- und Lazy-Loading
Bean-Validation
- Standard-Constraints und Validation API
- Integration in Spring und JPA
Überwachen mit Actuator
- Health-Checks
- Metriken (Micrometer)
- Web UI (Spring-Boot-Admin)
Ausblick weiteres Spring-Ökosystem
Die Themen werden ausführlich präsentiert und mit übergreifenden Übungen
vertieft.
Kurzüberblick Spring Boot Power Workshop
- Basisbausteine für Enterprise-Applicationen und Microservices: REST, Application Container, Persistenz.
- Health Checking und Monitoring: Actuator
- Umfangreiche Demos und Übungsanteile.
Beschreibung Spring Boot Power Workshop
Dieses Seminar führt in die Anwendungsentwicklung mit Spring (Boot) ein. Dabei werden die grundlegenden Bausteine und Techniken für die Entwicklung von Enterprise-Anwendung oder Microservices mit Spring umfrangreich erläutert. Alle Themen werden durch viele praktische Beispiele und Übungen vertieft.
In unserem Kurs lernen Sie eine komplette Spring-Boot Anwendung zu erstellen. Sie setzen eine Anwendung mit Hilfe von Spring Boot auf und konfigurieren diese. Für die Schnittstellen zu anderen Anwendungen schreiben Sie REST-Services mit Spring-Web. Unterschiedliche Komponenten der Anwendung verknüpfen Sie über Dependeny-Injektion (Spring-Core). Die Persistenz-Schicht bilden Sie mit Hilfe von JPA (Hibernate) und Spring Data Repositories. Um die Anwendung zu überwachen nutzen Sie die REST-Endpoints des Actuators. Das Testen der Anwendung fühen Sie mit Hilfe von JUnit5, SpringBootTest und MockMvc durch.
Dauer
4 Tage - als Online-Schulung auch an 8 Vor- oder Nachmittagen.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler*innen, die Unternehmensanwendungen oder Microservices mit Spring Boot entwickeln möchten.

Spring Schulung maßgeschneidert?
Diese Spring Schulung gibt es
als individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.
Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

Das erwartet Sie bei uns
Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.
Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.
Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.