Java Kurse
von Java Profis.
Kursbeschreibung
Robert C. Martins Buch „Clean Code“ erschien im Jahr 2009. Es zeigt, wie wir Code schreiben können, der wartbar, lesbar und verständlich ist.
„Jeder Trottel kann Quellcode schreiben, den der Computer versteht. Nur ein guter Programmierer schreibt Quellcode, den ein anderer Programmierer leicht verstehen kann.“ [Martin Fowler]
Wir sammeln „böse Worte“ (auch „Anti Patterns“ genannt), damit Sie sofort bemerken, wo Sie suboptimalen Code produzieren – oder lesen. Und Sie lernen, wie Sie Refactorings anwenden, um diese Klippen zu umschiffen.
Der Fokus des Seminars ist „Probleme lösen“. Im Code und in Ihren Denkweisen. Deshalb bekommen Sie Code, den wir besprechen, den Sie verbessern, den wir am Beamer gemeinsam überarbeiten.
Während wir Code gemeinsam verbessern, fallen uns einige der gängigen Entwurfsmuster in den Schoß. Ein spannender Prozess!
Und selbstverständlich gehen wir auf Ihre Wünsche ein – konkrete Fragen zum Design oder Code. Bringen Sie bitte Code mit. Dreckigen, damit wir ihn aufräumen können, oder sauberen, damit wir ihn bewundern können.
Wir verwenden Java, C# und/oder C++ für die Übungen und Beispiele. Teilen Sie uns bei der Buchung bitte mit, welche dieser Sprachen Sie beherrschen und welche IDE Sie verwenden.
Voraussetzungen
Sie arbeiten seit mindestens 6 Monaten mit Java, C# und/oder C++ (das können aber auch 20 Jahre sein!). Sie ahnen, dass Ihr Code „irgendwie besser“ sein könnte.
Sie sehen manchmal Code, von dem Sie denken, dass er gut ist. Aber Sie verstehen nicht, wie Ihr Code so werden könnte.
Sie sind professioneller Software-Ingenieur, der noch besser werden will.
Dauer
3 Tage.
Betreuung nach dem Kurs
Nach der Design Patterns Schulung können Sie bei Fragen oder Problemen im Projektalltag jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit, einen GEDOPLAN-Mitarbeiter mit in das Projekt zu nehmen - als Entwickler, Projektkoordinator / Projektleiter oder als Coach on the Job. Bitte schreiben Sie dazu Tim Neumann eine Mail oder besuchen Sie den Bereich "Beratung und Softwareentwicklung".
Schulung maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

Das erwartet Sie bei uns
Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.
Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.
Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.