Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
- Überblick über Architektur-Modelle im Kontext der Java-EE-Plattform
- Domain-Driven Design (nach E. Evans)
- Clean Architecture (nach R. C. Martin)
- Component-Based Development mit Business Components
- Querschnittsaufgaben und Qualitätssicherung
- Praktische Demonstration der Ziel-Architektur
- Bewertung und offene Diskussion
Alle vermittelten Konzepte und Themen werden anhand einer - im Sinne einer Referenz-Implementierung realisierten - Java-EE-Anwendung praktisch vorgeführt. Dadurch werden die Kursinhalte anschaulich gemacht und die technische Machbarkeit aufgezeigt. Eine ausführliche Beschreibung der Kursinhalte finden Sie in unserem passend angebotenen "Clean DDD Architecture Workshop".
Schulungszeit und Adresse
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr.
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.
Anreise zum Schulungsort
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Betreuung nach dem Kurs
Nach dem Kurs können Sie bei Fragen oder Problemen im Projektalltag jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen GEDOPLAN-Mitarbeiter mit in das Projekt zu nehmen - als Entwickler, Projektkoordinator / Projektleiter oder als Coach on the Job.
Beschreibung
Sie sind in verantwortlicher Position als Projektleiter, Software-Architekt oder Java-EE-Entwickler tätig? Sie suchen einen modernen Architektur-Ansatz für die Neuentwicklung oder "Renovierung" einer Java-EE-Anwendung? Oder müssen Sie eine Legacy-Anwendung nach Java EE migrieren und benötigen eine Ziel-Architektur?
In einem kompakten Schulungstag zeigen wir Ihnen einen integrierten Architektur-Ansatz, der das Domain-Driven Design und die Clean Architecture mit einem als Business Components bezeichneten Komponenten-Konzept vereint. Diese drei Konzepte werden in einem pragmatischen Vorgehen so miteinander kombiniert, dass sie sich problemlos mit der Java-EE-Plattform implementieren lassen. Die Unterschiede zu früheren Architektur-Konzepten wie z. B. einer Schichten-Architektur und die Berührungspunkte zu den aktuellen Microservices werden aufgezeigt.
Teilnehmerkreis
Dieses spezielle Kurs-Angebot richtet sich an Software-Architekten und Projektleiter im Java-EE-Umfeld. Gleichermaßen ist es auch für erfahrene Java-EE-Entwickler geeignet, die sich einen kompakten Überblick über eine "state of the art" Java-EE-Architektur verschaffen möchten.
Voraussetzungen
Für diesen Kurs werden grundlegende Kenntnisse der Java-EE-Plattform vorausgesetzt. Zum Verständnis der demonstrierten Referenz-Implementierung sollten die Grundlagen der wichtigsten Java-EE-Technologien wie CDI, EJB, JPA, Bean Validation und JAX-RS bekannt sein.
Unsere Java-EE-Kundenliste
arvato Systems, AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme, Berliner Sparkasse, Bertrandt, Bundesministerium der Finanzen, Bundesdruckerei GmbH, Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G., Daimler AG, DEKRA, Deutsche Bundesbank, Empolis Information Management GmbH, Finanz Informatik , G. Siempelkamp GmbH & Co. KG, Gemalto GmbH, Hapag-Lloyd AG, Hessischer Rundfunk, Hochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, innovas GmbH, ivv, Landesbank Berlin, Lufthansa, Liebherr-IT Services GmbH, Mobil ISC GmbH, Nord/LB, REWE-Zentralorganisationen, SCHUFA Holding AG, Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH, Schwäbisch Hall, STAATSBETRIEB SÄCHSISCHE INFORMATIK DIENSTE, Talanx, Techniker Krankenkasse, Telekom, T-Systems, USAID, OTTO GROUP, Versatel, VHV Versicherungen, Volkswagen Aktiengesellschaft, Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. etc.
Vortrag zum Kursthema: Gerne als kostenfreier Inhousevortrag im Unternehmen!
Domain-Driven Design (DDD): Implementierung einer universellen Turing-Maschine
Für die Implementierung von Self-Contained Systems - also beispielsweise von Microservices - wird vielerorts über das Domain-Driven Design von E. Evans gesprochen. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie die Building Blocks des DDD auf Entwurfsmuster für Java-Klassen abgebildet werden können. Da beim DDD die durchgängig objektorientierte Entwicklung der Geschäftslogik im Zentrum steht, spielen injektionsfähige Rich Domain Entities hierbei eine besondere Rolle. Um eine gut strukturierte und langfristig wartbare Anwendung zu erhalten, wird die Clean Architecture von R. C. Martin eingesetzt. Als Domänen-Beispiel wird hier mit Turing-Maschinen aber mal etwas ganz anderes behandelt - mit überraschenden Parallelen zu den üblichen Geschäftsanwendungen. So werden wir erleben, wie die Geschichte der theoretischen Informatik als lauffähige Anwendung auf Basis von Jakarta EE daher kommt.
Referent ist Herr Jens Seekamp, GEDOPLAN GmbH.
Bei Interesse melden Sie sich gern unter Tel. 0521/20889-10 oder unter tim.neumann(at)gedoplan.de.
Maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Remote-Schulung.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!
030 / 755 49 188

Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil
Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.