Java Kurse
von Java Profis.
Agenda Java-Ökosystem
- Die Sprache Java
- Eigenschaften der Sprache
- Editionen und Distributionen
- Standardbibliotheken und Open Source
- Test-Unterstützung
- Entwicklungswerkzeuge
- IDEs: Eclipse, Netbeans, IntelliJ IDEA, Visual Studio Code
- Build-Tools: Maven, Gradle
- Source Code Management: Git, Subversion
- Qualitätssicherung: Jenkins, GitLab CI
- Serveranwendungen
- Übliche Bestandteile: Persistenz, Injektionscontainer, REST oder Web UI
- Implementierungsmöglichkeiten: Java EE/Jakarta EE, MicroProfile, Spring Boot
- Klassische Application Server: JBoss/WildFly, Open Liberty, WebSphere AS
- Server Frameworks: Spring Boot, Quarkus
- Microservices und Cloud Readiness
- Bounded Contexts und Self-contained Systems
- Twelve Factor Apps
- Containerisierung mit Docker und Kubernetes
- Ausblick auf weitere Tools und Frameworks. z. B.
- Apache Camel
- Apache Kafka
- KeyCloak
Alle Themen werden prägnant präsentiert und mit aussagefähigen Praxisbeispielen erläutert. Die Teilnehmenden können dabei auch gerne selbst "Hand anlegen". Die Beispiele sind so aufgebaut, dass sie den kompletten Entwicklungsprozess von der Programmquelle über die Build-Werkzeuge bis zum Betrieb abdecken.
Um der großen Vielfalt des Java-Ökosystems gerecht zu werden, enthält die obige Themenliste viele Alternativen bspw. für IDEs oder Ablaufumgebungen. Sie werden im Überblick dargestellt und je nach den Wünschen der Teilnehmenden im Einzelnen vertieft.
Beschreibung Java-Ökosystem
Jede Programmiersprache spannt ihr eigenes Ökosystem auf. Die Programmquellen werden in einer bestimmten Weise organisiert, man benutzt gewisse Werkzeuge zur Bearbeitung wie auch zum Build der Projekte. Schließlich gibt es - eventuell mehrere - Konzepte, Frameworks und Systeme für den Betrieb der Software.
In diesem Seminar führen wir Sie durch die Java-Welt und geben einen Überblick über die vielfältigen Begriffe, mit denen man hier in Berührung kommt.
Teilnehmerkreis
Unser Kurs eignet sich sehr gut für Führungskräfte, die sich einen Überblick über das Java-Ökosystem machen wollen. Auch SoftwareentwicklerInnen, die bisher mit anderen Sprachen gearbeitet haben, erhalten hier einen guten Einstieg in die Java-Welt.
Allgemeine Kenntnisse der IT mit einem Fokus auf der Softwareentwicklung werden vorausgesetzt.
Dauer
2 Tage oder 4 Vormittage (Online-Vormittagskurs)
Informationen zu den Schulungsdurchführungen
Kurs in Berlin -> alle Infos
Kurs in Bielefeld -> alle Infos
Online-Kurs -> alle Infos
Online-Vormittagskurs -> alle Infos

Java-Ökosystem-Schulung maßgeschneidert?
Diese Java SE Schulung gibt es
als individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.
Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

Das erwartet Sie bei uns
Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.
Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.
Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.