Java Kurse
von Java Profis.
Inhalte KI-Workshop
Einleitung
- Deutsche Unternehmen haben ein Umsetzungsproblem, kein Akzeptanzproblem
- Motivation für KI Dienstleistungen
- Auswirkungen von KI auf die Geschäftsmodelle
Künstliche Intelligenz Basiswissen
- Definition "Künstliche Intelligenz"
- Zeitstrahl KI - zeitliche Entwicklung
- Was hat KI möglich gemacht?
Was kann KI, was kann KI nicht?
- Schwache KI, starke KI
- Realitätscheck
- Möglichkeiten und Grenzen
- Mantra Daten, Daten, Daten
Wann setze ich KI ein?
- Typische Einsatzgebiete
- Qualitätssicherung
- Verarbeitung natürlicher Sprache
- Computer Vision
- vorhersehbaren Wartung von Maschinen
- usw...
KI in der Praxis - Anwendungsbeispiele aus dem echten Leben
Der Data Science Process/Workflow
CRISP-DM (Cross-Industry Standard Process for Data Mining):
- Business Understanding
- Identifiziere die zu lösende Aufgabe
- Data Understanding
- Identifiziere die benötigten Daten
- Data Preparation
- Daten sammeln
- Daten vorbereiten
- Explorative Analyse der Daten
- Feature Engineering
- Modeling
- KI-Model trainieren
- Evaluation
- KI-Model bewerten
- Deployment
From Lab to Enterprise with MLOps
- Produktivbetrieb von KI
- Qualitätssicherung für KI
Zeit und Budgets von KI-Projekten
Wieso jetzt handeln?
- Muss ich handeln?
- Bin ich zu spät?
- Evaluieren Sie, ob Ihr Unternehmen mit KI geschäftlichen Nutzen generieren kann
- Wo befinden Sie sich auf dem Weg zur KI?
Beschreibung KI-Workshop
IT-Führungskräfte erhalten einen Überblick über relevante Themen der künstlichen Intelligenz (KI), die für Entscheidungen im Unternehmen von Bedeutung sein können.
Der Begriff "künstliche Intelligenz" wird dabei in seiner Entwicklung bis zum aktuellen Stand beschrieben und die Rolle von Daten als unverzichtbare Grundlage erläutert. Sie erhalten zusätzlich eine Übersicht über wichtige Fachbegriffe, um deren Bedeutung besser einordnen zu können.
Es wird weiterhin vermittelt, wie der Data Science Prozess und Workflow eines KI-Projekts aufgebaut ist, von der initialen Problembeschreibung bis zum operativen Betrieb.
Anhand von Anwendungsbeispielen aus dem echten Leben werden typische Einsatzgebiete beleuchtet, sowie Zeit- und Budget-Erwägungen von KI-Projekten angesprochen. Dabei werden Möglichkeiten als auch Grenzen aufgezeigt.
Insgesamt steht Wissen für die Unterstützung Ihrer Entscheidungen im Mittelpunkt.
Teilnehmerkreis
Dieser Workshop vermittelt IT-Entscheidern einen Überblick über Technologien, Einsatzmöglichkeiten und Prozesse der künstlichen Intelligenz.
Voraussetzung sind nur allgemeine IT-Kenntnisse.
Uhrzeit und Dauer
Dieser KI-Workshop kann am Vormittag oder am Nachmittag erfolgen. Wir richten uns dabei gerne nach Ihrem Zeitplan.
Es sollten ca. 3 - 4 Stunden eingeplant werden.
Ergänzende Kurse zum Thema
"Python - Das Schweizer Messer für KI-Projekte"
-> Kursseite
"Schnelleinstieg Python für den viel beschäftigen Java-Entwickler"
-> Kursseite
Über den Dozenten Oliver Laduch
Oliver Laduch ist seit 25 Jahren als Softwareentwickler und Consultant tätig. Seit ca. drei Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Data Science und künstliche Intelligenz. Aus der Leidenschaft ist ein Business geworden und er berät seit dem Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz und hat diverse Software-Projekte begleitet. Seine Schulungsschwerpunkte sind die Data Science und Machine Learning Technologien wie Python mit SciKit, sowie TensorFlow, Keras und PyTorch für Deep Learning Anwendungen. Zusätzlich beschäftigt er sich mit MLOps, dem koordinierten und strukturierten Produktivbetrieb von KI. Oliver Laduch hält BI-Schulungen für Krankenhäuser und hat Fachinformatiker im Rahmen der IHK-Lehrberufe ausgebildet.
Einige seiner Referenzen:
IQVIA-PREMAX (Deutschland + Spanien)
Monatlicher, kontinuierlicher und landesweiter Benchmark von Verbrauchsdaten von ca. 500
Krankenhäusern, mit traditionellen BI Technologien als auch mit unterstützenden KI-Modulen.
fpi fuchs Ingenieure
KI zur Unterstützung der Projektplanung von Straßenbauämtern einiger Bundesländer, mit
Abschätzung von Dauer, Kostenverteilung und Struktur der zu erwartenden Projektabschnitte.
Kontakt
Sie haben Interesse an einem KI-Workshop oder möchten ein unverbindliches Vorab-Gespräch mit Oliver Laduch dazu führen? Schreiben Sie eine Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir freuen uns Sie zu unterstützen.