Java Kurse
von Java Profis.

Testen

Testing mit JUnit 5 und Mocking

Automatisiertes Testen in Java mit JUnit 5 und Mocking-Frameworks

2 Tage

Plätze frei - Köln / Online
Plätze frei - Bielefeld
Plätze frei - Online
Plätze frei - Köln / Online
Plätze frei - Berlin
Plätze frei - Online

  • Dieser Kurs findet bei unserem Partner,
    der GFU Cyrus AG in Köln statt
  • Durchführungsgarantie ab 1. Teilnehmer
  • Kleine Lerngruppen - max. 8 Teilnehmer
  • Übungsbeispiele zum Mitnehmen
  • Schulungsunterlagen bzw. Fachbuch
  • Shuttle-Service & Parkplatz-/Hotelreservierung
  • All inclusive: Mittagessen, Getränke und Snacks
  • Bitte buchen Sie direkt bei der GFU Cyrus AG: Testing-JUnit-Mocking

exkl. MwSt

1.290,00

Kursinhalte JUnit und Mocking Schulung

Einführung in die Testautomatisierung

  • Testen von Software
  • Automatisierte vs. manuelle Tests
  • Arten von automatisierten Tests (Unit-Test, Integrations-Test, Abnahmetest)
  • Überblick zur Messung der Testüberdeckung


Grundlagen von JUnit

  • Überblick über das JUnit-Framework
  • Integration von JUnit in Java-Entwicklungsumgebung und Build-Prozess
  • Aufbau von Test-Klassen
  • Steuerung des Testablaufes mit Annotationen
  • Ergebnisprüfung mit Assertions
  • Testen von Exceptions


Aufbauwissen zu JUnit

  • Parametrisierte Tests
  • Zusammenstellung von Test-Suites
  • Test-Steuerung mit Categories
  • Flexible Ergebnisprüfung mit Matchers
  • Erweiterung von JUnit-Klassen mit Rules


Test-getriebene Entwicklung

  • Test-Driven Development (TDD) im Kontext des Entwicklungsprozesses
  • Test-First-Ansatz


Grundlagen von Mocking

  • Konzept und Implementierung von Mock-Objekten
  • Dynamische Generierung mit Mocking-Frameworks
  • Nutzung von Mockito (alternativ: EasyMock)
  • Nutzung von PowerMock für spezielle Mocking-Aufgaben


Ausblick: Systematischer Übergang zur Testautomatisierung in einem Java-Projekt

Diese Schulung mit hohem Praxisbezug vermittelt den Teilnehmern die test-getriebene Vorgehensweise. Dazu wird der Umgang mit den Test- bzw. Mocking-Frameworks JUnit, Mockito und PowerMock durch umfangreiche und vielfältige Übungsaufgaben vertieft.

Beschreibung JUnit und Mocking Schulung

In dieser Schulung erlernen Sie die Grundlagen für das automatisierte Testen von Java-Anwendungen. Die Maßnahmen zur Einführung von Testautomatisierung werden erläutert und die verschiedenen Arten von automatisierten Tests werden charakterisiert.

Das Framework JUnit hat sich als de-facto-Standard für Unit-Tests im Java-Umfeld etabliert. Als eine Vorgehensweise, um eine hohe Testüberdeckung in den Java-Projekten zu gewährleisten, wird das Test-Driven Development (TDD) vorgestellt.

In einem JUnit-Test genutzte Objekte, die nicht aufgerufen werden können oder sollen, müssen durch Stellvertreter-Objekte mit definiertem Verhalten simuliert werden. Für die dynamische Generierung solcher Mock-Objekte werden Mocking-Frameworks wie insbesondere Mockito verwendet. Mit dem zusätzlichen Framework PowerMock kann fehlende Funktionalität für ein Mocking-Framework wie Mockito ergänzt werden.

Teilnehmerkreis

Unsere Schulung richtet sich vornehmlich an Java-Entwickler, die den Einstieg in die Testautomatisierung erfolgreich meistern möchten. Das vermittelte Grundlagen-Wissen ist aber auch für Projektleiter, Software-Architekten oder Test-Verantwortliche sicherlich wichtig. Grundlegende Java-Kenntnisse und eine solide Programmiererfahrung werden für den praktischen Anteil in dieser Schulung vorausgesetzt.

Voraussetzungen

Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

JUnit und Mocking Testing Schulung maßgeschneidert?

Diese Testing Schulung gibt es
als individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.

Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

030 / 20 89 82 63 0

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

So läuft's bei uns

Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke

Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten

Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen

Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.