Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
- Einführung Testing
- Warum testen?
- Gute Angewohnheiten
- JUnit 5 Intro
- Architektur
- First Test
- Tests mit mehreren Asserts
- Testing Exceptions
- Tests mit Timeouts
- JUnit 5 Advanced
- Parameterized Tests
- Parameterized Tests im Detail
- Repeated Tests
- Simple Extensions
- Tipps zur Migration JUnit 4 => JUnit 5
- Migration oder / und Parallelbetrieb
- AssertJ
- Testweisen und Abhängigkeiten
- Zustandsbasiertes vs. Verhaltensbasiertes Testen
- Stellvertreterobjekte Mocks und Stubs
- Design For Testability
- Sollbruchstellen
- Extract and Override
- Mockito
- Test Smells
- Test Smells im Überblick
- Test Coverage
- Einstieg Test Coverage und EclEmma
- Wissenswertes und Besonderheiten
- JaCoCo
- Bonus Mutation Testing
- Mutation Testing im Kurzüberblick
- PiTest installieren und nutzen
Zielgruppe
Softwareentwickler und -Architekten und Test-Ingenieure, die sich gezielt über die neuen Möglichkeiten des Testens mit JUnit 5 informieren wollen
Beschreibung
JUnit ist das wohl populärste Unit Testing Framework für Java und bringt in Version 5 das Unit Testing auf ein neues Level. Dieser Workshop gibt einen fundierten Einstieg in das Thema Testing und Softwarequalität und zeigt, wie wir von Anfang an Probleme vermeiden und eine hohe Qualität erreichen.
Wir lernen, wie wir mit Hilfe von JUnit 5 passende und wartbare Tests erstellen, etwa indem wir Äquivalenzklassen und Grenzwerte prüfen. Dazu werden grundlegende Assertions vorgestellt. Ergänzend sind das Testen mit Timeouts sowie von Exceptions von Interesse. Insbesondere werden die vielfältigen Möglichkeiten von parametrisierten Tests und ihre Nützlichkeit in der Praxis thematisiert. Mit richtig gewählten Tests und der Kenntnis auch fortgeschrittener Techniken und Tools, wie Mocks und Stubs mit Mockito und Extract and Override, behalten wir auch Abhängigkeiten gut im Griff.
Die Messung der Testabdeckung zur Aufdeckung noch eher ungetesteter Teile liefert uns weitere wertvolle Informationen, wo wir unsere Tests noch sinnvoll ergänzen können. Anschließend wird die Migration von JUnit 4 auf die neuste Version 5 besprochen, im Speziellen die gemeinsame Ausführung von JUnit-4- und -5-Tests zur schrittweisen, sanften Migration. Abgerundet wird der Workshop durch die Vorstellung von Test Smells, also Dingen, die wir beim Testen vermeiden sollten.
Kursziele
Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Überblick über die neuen Möglichkeiten des Testens mit JUnit 5. Zudem werden viele Grundlagen und Best Practises thematisiert.
Neben der Theorie wird das Wissen durch praktische Übungen vertieft, so dass das Testen
in eigenen Projekten erfolgreich gemeistert werden kann.
Sprache
Kurs in Deutsch, Kursunterlagen in Deutsch
Über den Dozenten Michael Inden
Michael Inden ist Oracle-zertifizierter Java-Entwickler mit über 20 Jahren Berufserfahrung bei verschiedenen internationalen Firmen. Dort hat er in diversen Rollen etwa als SW-Entwickler, SW-Architekt, Consultant, Teamleiter, CTO und Trainer gearbeitet. Zurzeit ist er freiberuflich tätig. Michael Inden hat diverse Schulungen und Vorträge geleitet, intern und extern bei Firmen, der Java User Group Switzerland sowie bei Konferenzen (JAX/W-JAX, Oracle Code One, ch.open usw.).
Außerdem ist er als Fachbuchautor tätig. Seine Bücher u.a. „Der Weg zum Java-Profi“, „Java – die Neuerungen in Version 9 bis 14“ sind alle im dpunkt.verlag erschienen.

Maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Remote-Schulung.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!
030 / 755 49 188

Ask the Experts
Sie haben zu dem Kursthema eine Frage? Gerne steht Ihnen Dozent Michael Inden Rede und Antwort. Schicken Sie uns bitte eine Mail, wir vereinbaren einen kostenfreien Ast the Experts-Termin mit Ihnen.
Tim Neumann: tim.neumann@gedoplan.de