Java Kurse
von Java Profis.

Java SE

Java Grundlagen (Standard Edition)

Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java SE 11

4 Tage

Plätze frei - Köln / Online
Plätze frei - Bielefeld
Plätze frei - Online
Plätze frei - Köln / Online
Plätze frei - Online
Plätze frei - Berlin

  • Das ist eine Online-Schulung
  • Uhrzeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
  • der Trainer stellt wie üblich die neuen Themen vor
  • der Teilnehmer kann jederzeit Fragen stellen
  • Übungen werden mit Trainer-Unterstützung durchgeführt
  • bei Problemen klinkt sich der Trainer bei dem Teilnehmer auf den Rechner ein
  • die digitalen Seminarunterlagen erhalten die Teilnehmer im Vorfeld

  • Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer:
  • stabiles Internet
  • Webcam und Lautsprecher
  • ein ruhiger Platz
  • Admin-Rechte
  • Empfehlung: 2 Bildschirme
  • Online-Schulung mit Zoom
  • nach weiterer Absprache kann auch ein anderes Tool oder Anbieter eingesetzt werden

exkl. MwSt

1.680,00

Kursinhalte Java SE Grundlagen

Eigenschaften der Programmier-Plattform Java

  • Grundlegende Konzepte der Programmiersprache Java
  • Java-Editionen
  • Java Development Kit (JDK) und Entwicklungswerkzeuge
  • Einführung in die Java-Entwicklungsumgebung Eclipse

Sprachkonstrukte der Programmiersprache Java

  • Datentypen, Anweisungen, Kontrollstrukturen, Felder
  • Objektorientierung in Java (Klassen, Interfaces, Enumerations, Methoden, Vererbung usw.

Anwendungen und Bibliotheken in Java

  • Überblick über die Standard-Bibliotheken von Java
  • Nutzung von Datentypen für Zeichenketten, Datum/Uhrzeit, Verzeichnisse/Dateien usw.
  • Java-Archive für die Paketierung von Anwendungen

Wichtige Aspekte der Java-Programmierung

  • Fehlerbehandlung (Exception Handling)
  • Parametrisierte Datentypen (Generics)
  • Datenstrukturen (Collections)
  • Metadaten (Annotations)
  • Funktionale Programmierung in Java (Lambda Expressions)


Programm-Dokumentation mit Javadoc

Die behandelten Themen werden vielfach durch kleine Demo-Beispiele praktisch veranschaulicht. Im umfangreichen Praxisteil programmieren die Teilnehmer unter Anleitung des Trainer und selbständig praxisnahe Übungsaufgaben. So lernen auch Programmierer ohne Vorkenntnisse der Objektorientierung schnell und einfach den Einsatz von Java für die Anwendungsentwicklung.

Schulungsadresse

GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.

GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.

Anreise zum Schulungsort

Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!

-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.

Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.

Beschreibung Java Grundlagenschulung

In dieser Schulung erlernen Sie die objektorientierte Anwendungsentwicklung mit der Programmiersprache Java. Dazu wird Ihnen ein umfassender Überblick über Java SE 11 vermittelt, also die "Java Platform, Standard Edition" in der Version 11.

Wir machen Sie mit den Grundlagen der objektorientierten Programmierung (OOP) vertraut und erklären Ihnen deren Umsetzung in Java. Anwendungsentwickler bekommen hier die grundlegenden Sprachkonstrukte von Java vermittelt und erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Java-Klassenbibliothek.

In umfangreichen Übungen können die Teilnehmer das Erlernte sofort in die Praxis umsetzen. Am Ende der Schulung beherrschen die Teilnehmer das Entwickeln von einfachen Anwendungen mit Java.

Teilnehmerkreis

Die Schulung richtet sich an Programmierer und Anwendungsentwickler. Sie sind hier richtig aufgehoben, wenn Sie bereits mit einer anderen objektorientierten Programmiersprache (C++, C#, Delphi, Smalltalk usw.) gearbeitet haben oder bislang mit eher prozeduralen Programmiersprachen (C, VB, SAP/ABAP usw.) in der Software-Entwicklung tätig sind. Sie sollten ein solides Grundverständnis der Programmierung mitbringen.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse der Programmierung.

Uhrzeiten

Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.

Betreuung nach dem Java-Kurs

Nach der Java-Schulung können Sie bei Fragen oder Problemen im Projektalltag jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit, einen GEDOPLAN-Mitarbeiter mit in das Projekt zu nehmen - als Entwickler, Projektkoordinator / Projektleiter oder als Coach on the Job. Bitte schreiben Sie dazu Tim Neumann eine Mail oder besuchen Sie den Bereich "Beratung und Softwareentwicklung".

Java Schulung maßgeschneidert?

Diese Java SE Schulung gibt es
als individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.

Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

030 / 20 89 82 63 0

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

So läuft's bei uns

Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke

Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten

Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen

Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.