Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte von Design Patterns mit Java
Einleitung
- Was ist ein Entwurfsmuster?
- Entwurfsmuster-Katalog der GoF
- Kategorisierung in Erzeugungs-, Struktur- und Verhaltensmuster
- Warum und wie sollten wir Entwurfsmuster sinnvoll nutzen?
Erzeugungsmuster
- Singleton - es kann nur einen geben
- Factory Method - Objekterzeugung verbergen
- Builder - Objekterzeugung leicht gemacht
- sowie Abstract Factory und Prototype
Strukturmuster
- Adapter - passt schon
- Facade - komplexe Schnittstellen vereinfachen
- Composite - das Ganze und seine Teile
- sowie Bridge, Decorator, Flyweight und Proxy
Verhaltensmuster
- Observer - andere auf dem Laufenden halten
- Iterator - eins nach dem anderen
- Strategy - austauschbares Verhalten
- Template Method - Abläufe anpassen, aber nicht ändern
- sowie Command, Visitor, Memento, Mediator, State, Chain of Responsibilty und Interpreter
Zusammenhänge zwischen Entwurfsmustern
- Entwurfsmuster zur Problemlösung miteinander kombinieren
- Abgrenzung von ähnlichen Entwurfsmustern
Prinzipien des SOLIDen Software-Entwurfs
- Single responsibility principle
- Open-closed principle
- Liskov substitution principle
- Interface segregation principle
- Dependency inversion principle
Für Sie als Teilnehmer dieser Schulung soll deutlich werden, welches Entwurfsmuster zu welcher Problemstellung passt und wie Sie eine solche Entwurfslösung in Ihrem Projekt anwenden können.
Beschreibung Design Patterns mit Java
Software-Entwickler, die bereits Erfahrungen mit der objektorientierten Programmiersprache Java gesammelt haben, erhalten in dieser Schulung einen fundierten Überblick zu dem Thema Entwurfsmuster (Design Patterns). Auf der Basis des Kataloges von Entwurfsmustern der sog. Gang of Four (GoF) erfahren die Teilnehmer, was Entwurfsmuster sind und welche Konzepte jeweils dahinter stehen. Insbesondere werden diejenigen Entwurfsmuster, die in der Projekt-Praxis eine wichtige Rolle spielen, anhand von konkreten Aufgabenstellungen und dem dazugehörigen Java-Code diskutiert.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an interessierte Java-Entwickler, Lead-Developer und Software-Architekten gleichermaßen. Gern können Sie in einer offenen Diskussion Ihre Erfahrungen mit Entwurfsmustern einbringen, so dass deren Vor- und ggf. Nachteile heraus gearbeitet werden.
Dauer
2 Tage.
Betreuung nach dem Kurs
Nach der Design Patterns Schulung können Sie bei Fragen oder Problemen im Projektalltag jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit, einen GEDOPLAN-Mitarbeiter mit in das Projekt zu nehmen - als Entwickler, Projektkoordinator / Projektleiter oder als Coach on the Job. Bitte schreiben Sie dazu Tim Neumann eine Mail oder besuchen Sie den Bereich "Beratung und Softwareentwicklung".
Design Patterns Schulung maßgeschneidert?
Diese Design Patterns Schulung gibt
es als individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.
Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

Das erwartet Sie bei uns
Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.
Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.
Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.