Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
Folgende Inhalten werden in diesem Java-Einführungskurs vermittelt:
- Einführung in die objektorientierte Programmierung
- Klassenkonzept, Methoden, Nachrichten
- Vergleich zu prozeduralen Methoden und Programmiersprachen
- Eigenschaften der Plattform Java
- Grundlegende Sprachkonstrukte
- Objektorientierte Konzepte
- Entwicklungswerkzeuge
- Java SDK und integrierte Entwicklungsumgebungen wie Eclipse oder NetBeans
- Paketierung von Anwendungen und Bibliotheken (Jar-Files)
- Wichtige Sprach-Features
- Fehlerbehandlung (Exception Handling)
- Parametrisierbare Datentypen (Generics)
- Aufzählungstypen (Enumerations)
- Metadaten (Annotations)
- Grundlagen funktionaler Programmierung mit Lambda-Ausdrücken
- Java-Standard-Bibliotheken
- Collections
- Datum und Zeit
- Überblick über die Dateiverarbeitung und die DB-Nutzung mit JDBC
- Weiterführende Themen
- Programmdokumentation mit JavaDoc
- Ausblick auf Java EE u. a. mit Java Persistence, CDI, Enterprise JavaBeans, JavaServer Faces
Schulungsmaterial
Das Kursmaterial wurde von Dirk Weil und seinem Java-Team aufwendig entwickelt und zusammengestellt.
Jedes Thema wird in den Unterlagen genau beschrieben und anschaulich erklärt. Durch gut durchdachte Übungsbeispiele kann man sein Wissen überprüfen und testen. Die Unterlage dient als perfektes Nachschlagewerk und enthält jede Menge Zusatzinformationen.
Jeder Teilnehmer bekommt nach dem Kurs einen USB-Stick mit sämtlichen Java-Dateien, Demos und natürlich den jeweilig erstellten Praxisarbeiten.
Betreuung nach dem Kurs
Nach dem Kurs können die Teilnehmer bei Fragen oder Problemen im Projektalltag jederzeit Kontakt zu uns via Mail oder Telefon aufnehmen. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen GEDOPLAN-Mitarbeiter mit in das Projekt zu nehmen - als Entwickler, Projektkoordinator / Projektleiter oder als Coach on the Job.
Beschreibung
In diesem Kurs lernen Sie die Programmierplattform Java professionell einzusetzen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Java 8 und die Unterschiede zu den Vorversionen. In umfang-reichen praktischen Übungen entwickeln sie Anwendungen mit Hilfe der Java-Klassen-bibliotheken und erlernen die fundamentalen Konzepte dahinter.
Teilnehmerkreis
Der Kurs wendet sich an Software-Entwickler, die ggf. bereits Erfahrung mit einer nicht-objektorientierten Sprache wie COBOL, VB6/VBA, C oder ABAP gesammelt haben.
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse der Programmierung.
Schulungsadresse
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.
Uhrzeiten
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.
Anreise zum Schulungsort
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Schulung maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

Das sagen Kursteilnehmer
Michael J.
Das vermittelte Wissen war komplex und von der Menge her viel. Trotzdem war es interessant, was dazu führte, weiter mitzumachen. Auch weil der Trainer Michael Kulla das ganze lebendig vermittelt hat.
Ole Pollähn
DBA / Hapag Lloyd AG
Gute Themen und Inhalte, gut und verständlich vermittelt. Als Einstieg in Java und Objektorientierung (OO) sehr zu empfehlen.
Ali Ashkbous
Entwickler / Continental AG
Sehr guter Einstieg in Java. Viele Übungsaufgaben und sehr netter Trainer. Insgesamt sehr gut, danke.
Frank W.
DBA / Hapag-Lloyd AG
Gute Organisation, sehr nettes Team und Trainer.
Benjamin Sch.
Entwickler / DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Anspruchsvoll (positiv)!
Die Leitung durch das Kursmaterial war logisch, nachvollziehbar und praxisnah. Die Organisation war sehr professionell, so dass man sich 100% auf den Kurs konzentrieren konnte.
Marcel M.
DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Das Seminar war gut strukturiert und der Trainer konnte das Wissen praxisnah vermitteln, da diese aus Projekten Erfahrungen mitbringen. Die Organisation war professionell und detailliert und so konnte man sich ganz auf den Kurs konzerntrieren. Jederzeit gerne wieder!
Dr. Matthias Lehmann
Hapag Lloyd AG
Seminar und Kursmaterial waren gut strukturiert. Da jeder Trainer immer auch gleichzeitig in Projekten mitarbeitet, ist das vermittelte Wissen aktuell und sehr praxisnah. Die gesamte Organisation bestach durch hohe Professionalität und Liebe zum Detail. So konnte man sich voll auf den Kurs konzentrieren und brauchte sich um nichts weiter zu kümmern. Jederzeit wieder!
Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil
Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.