Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
Folgende Inhalte erwarten die Teilnehmer:
- Einführung
- Java und JavaFX
- Werkzeuge
- Grundkonzepte
- Die JavaFX-Architektur
- Stage, Scene und Scene Graph
- Properties und Bindings
- JavaFX Collections
- Neu in Java 8: Lambda-Ausdrücke
- Erstellen grafischer Oberflächen mit JavaFX
- Steuerelemente
- Layoutverwaltung
- Gestaltung mit CSS
- GUI-Deklaration mit FXML
- FMXL und Scene Builder
- Verbinden von Präsentations- und Fachschicht
- Ansätze im Vergleich: MVC, MVP und MVVM
- Controller erstellen
- Ereignisse behandeln
- Automatische GUI-Aktualisierung mit Properties
- Property-Binding im Detail
- Internationalisierung und Lokalisierung
- Mehrsprachige Anwendungen erstellen
- Nebenläufigkeit
- Nebenläufigkeit in JavaFX
- Properties und Threadsicherheit
- Hintergrunddienste ausführen
- Threadsichere GUI-Aktualisierungen
- Fortgeschrittene Oberflächenenentwicklung
- Dialogfenster
- TableView, TreeTableView, WebView und mehr
- Drag & Drop
- Statische und dynamische Diagramme
- Visuelle Effekte
- Übergänge und Animationen
- Audio und Video einbinden
- JavaFX 3D
- Bereitstellen von JavaFX-Anwendungen
- Packaging und Bereitstellen
- Standaloneanwendung, Webanwendung, Java Web Start
Uhrzeiten und Anreise
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.
-> Anreisebeschreibung als PDF (319 KB)
Der Dozent

Michael Kulla ist Java-Trainer und Berater für Java, Java EE, JavaFX und Android. Er ist auf dem Gebiet JavaFX Experte durch seine langjährige Erfahrung im Schulungs-, sowie Beratungsbereich.
Interview mit Michael Kulla
Wir haben Michael Kulla zu seinen beiden Spezialgebieten JavaFX und Anwendungsentwicklung für mobile Android-Endgeräte befragt. Lesen Sie das Interview hier.
Beschreibung
Mit JavaFX lassen sich auf einfache Weise moderne Desktopanwendungen mit ansprechender grafischer Oberfläche erstellen. Das Framework ist seit Java 8 Teil der Standardbibliothek und löst Swing als GUI-Bibliothek ab.
In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Anwendungsentwicklung mit JavaFX.
Grafische Oberflächen lassen sich komfortabel in FXML-Dateien deklarieren, und mit geringem Aufwand können grafische Effekte, Animationen und Diagramme erstellt werden.
Properties und Bindings ermöglichen eine klare Trennung zwischen Präsentationsschicht und fachlicher Implementierung. Diese und viele andere JavaFX-Technologien lernen Sie im Seminar kennen und anwenden.
Teilnehmerkreis
Diese Schulung richtet sich an Java-Entwicklerinnen, die moderne JavaFX-Anwendungen erstellen möchten. Auch Umsteiger von Swing sind willkommen.
Voraussetzungen
Gute Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit neuen Java-8-Features wie Lambdas sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Java 8? Hier geht´s zu unserem Update Java 8 Kurs.
Uhrzeiten
JavaFX Aufbaukurs
Thematisch abgestimmerter Aufbaukurs:
Unternehmensanwendungen entwickeln mit JavaFX 8
Folgende Inhalte erwarten die Teilnehmer:
- Rich Clients mit JavaFX
- Client-Server-Interaktion
- Testen
- Internationalisierung und Lokalisierung
- Fortgeschrittene GUI-Entwicklung
Danach sind alle Entwickler JavaFX-Profis!
-> zum Aufbaukurs
Schulungsadresse
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West". Die Adresse vom Haupteingang lautet:
GEDOPLAN GmbH, Kantstraße 164, 10623 Berlin.
Fragen Sie am Empfang bitte nach GEDOPLAN. Sie werden von dort in den Schulungsraum geleitet.
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View nicht sichtbar.
Maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Remote-Schulung.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!
030 / 755 49 188

Das sagen Kursteilnehmer
Holger N.
Software Entwickler | ITyX
Meine Erwartung an diesen Kurs waren einen guten Einstieg zu JavaFX zu bekommen. Diese Erwartung wurde erfüllt.
Andreas H.
Entwickler | ITyX
Sehr informativ und einfach erklärt!
Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil
Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.