Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
- Architekturen und Konzepte von JEE
- Aufbau und Bestandteile von JEE-Anwendungen
- Full Profile, Web Profile, Micro Profile
- Klassische Application Server vs. JAR Deployments
- Jakarta Persistence (JPA)
- Persistente Klassen und Persistence Units
- CRUD-Operationen, ID-Generierung
- Abfragen mit JPQL
- Transaktionssteuerung
- Relationen
- Vererbung
- Eager und Lazy Loading
- Contexts and Dependency Injection (CDI)
- Injektion von Beans
- Qualifier und Alternatives
- Producer und Disposer
- Kontexte und Scopes
- Transaktionssteuerung
- Vergleich von CDI und Enterprise JavaBeans (EJB)
- Bean Validation (BV)
- Standard-Constraints und Validation API
- Integration in JPA und CDI
- RESTful Webservices (JAX-RS)
- REST-Applikationen und –Ressourcen
- JSON und XML
- REST Client
- API Design
Die Themen werden ausführlich präsentiert und mit übergreifenden Übungen vertieft.
Schulungsadresse
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.
Anreise zum Schulungsort
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Uhrzeiten
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.
Fachartikel zum Thema
Dirk Weil, Dozent und Fachautor, hat zu diesem Thema einen Fachartikel veröffentlicht. Lesen Sie, wie Sie in Java EE 6/7 Anwendungen ohne Ballast entwickeln können.
Weitere Fachartikel finden Sie in unserem Kundenmagazin GEDOPLAN aktuell.
Kursmaterial
Das Kursmaterial wurde von Dirk Weil und seinem Java EE - Team aufwendig entwickelt und zusammengestellt. Jedes Thema wird in den Unterlagen genau beschrieben und anschaulich erklärt. Durch gut durchdachte Übungsbeispiele kann man sein Wissen überprüfen und testen. Die Unterlage dient als perfektes Nachschlagewerk und enthält jede Menge Zusatzinformationen.
Jeder Teilnehmer bekommt nach dem Kurs einen USB-Stick mit sämtlichen Java-Dateien, Demos und natürlich den jeweilig erstellten Praxisarbeiten.
Betreuung nach dem Kurs
Nach dem Kurs können Sie bei Fragen oder Problemen im Projektalltag jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter. Bitte schreiben Sie uns einfach dazu eine Mail: it-training@gedoplan.de
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, GEDOPLAN-Mitarbeiter mit in das Projekt zu nehmen - als Entwickler, Projektkoordinator / Projektleiter oder als Coach on the Job. Gerne erstellen wir auch Ihre individuelle Wunschsoftware. Bitte besuchen Sie dazu folgende Seite: Beratung und Software-Entwicklung.
Kurzüberblick
- Basisbausteine für JEE-Anwendungen und Microservices: JPA, CDI, REST.
- Umfangreiche Demos und Übungsanteile.
- Im Kurs wählbare Zielumgebung.
Beschreibung
In diesem Seminar werden die wesentlichen JEE-Techniken umfangreich präsentiert und durch praktische Übungsaufgaben vertieft. Unsere erfahrenen Trainer*innen kommen aus der Softwareentwicklungspraxis und führen Sie in diesem kompakten Seminar mit hohem Praxisbezug durch die Bestandteile der JEE. Grundlage des Kurses ist die Version 8 der Plattform.
In unserem Kurs erlernen Sie alle Komponenten, um eine komplette Enterprise-Anwendung oder einen Microservice zu programmieren zu können. Sie bilden die Persistenz-Schicht mit Hilfe von Jakarta Persistence (früher Java Persistence API bzw.JPA) in Verbindung mit einem O/R Mapper wie EclipseLink oder Hibernate. Datenvalidierungen realisieren Sie mit Bean Validation (BV). Anschließend erlernen Sie die Nutzung von CDI Beans, um Businesslogik professionell zu entwickeln und die Komponenten der Anwendung miteinander zu integrieren. Mit RESTful Webservices bauen Sie Schnittstellen für andere Anwendungen oder JavaScript-UIs.
Jakarta EE - kurz JEE - ist eine Sammlung von Softwarekomponenten und Diensten, die Softwareentwickler bei der Erstellung komplexer und mehrschichtiger Unternehmensanwendungen unterstützt. JEE ist heute ein Projekt der Eclipse Foundation mit dem internen Namen EE4J. Zuvor wurde der Standard von Oracle unter dem Namen Java EE - anfänglich auch J2EE - entwickelt. Die im September 2019 erschienene Jakarta EE 8 ist funktionsgleich mit der Java EE 8 von 2017 und wird von allen aktuellen Java-Applikationsservern unterstützt. Das im Dezember 2020 erschienene Release Jakarta EE 9 führt i. W. die Paketnamensänderung von `javax.+++*+++` nach `jakarta.+++*+++` durch, die durch die bei Oracle verbliebenen Namens- und Urheberrechte notwendig war. Jakarta EE 9 wird derzeit nur von GlassFish unterstützt.
Durch die Standardisierung mit JEE lassen sich Software-Entwicklungszeiten und Kosten deutlich senken. Essentielle Funktionalitäten für die Entwicklung von professionellen Softwareanwendungen wie Security, Persistenz und Dependency Injection bringt JEE bereits mit. Zudem lassen sich Anwendungen sicher, hochverfügbar und skalierbar gestalten. Das ebenfalls bei der Eclipse Foundation beheimatete Projekt Microprofile definiert ein Subset von JEE-Bestandteilen und ergänzt weitere Dienste, die JEE-Anwendungen leicht und in Cloud-Umgebungen betreibbar machen.
Die Zielumgebung der Anwendungen können Sie im Kurs frei auswählen oder auch umschalten: Alle Demos und Übungen laufen u. a. auf WildFly (JBoss), Open Liberty (WebSphere Liberty) und Payara (GlassFish).
Voraussetzungen
Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler, Projektleiter und Architekten, die einen kompakten Einstieg in die serverseitige Anwendungsentwicklung mit JEE finden wollen.
Dauer
4 Tage - als Online-Schulung auch an 8 Vor- oder Nachmittagen.
Ergänzungen und angrenzende Themen
Zur Vertiefung empfehlen wir unseren Kurs "Jakarta EE Masterclass" oder die speziellen Vertiefungskurse zu den Themen JPA und CDI.
Möchten Sie auch den UI-Anteil Ihrer Anwendungen entwickeln? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Kurs "Jakarta Server Faces" für das klassische server-side Rendering oder eines unserer JavaScript-UI-Seminare wie bspw. "Angular für Java-Entwickler".
Möchten Sie statt der klassischen Serverumgebung das Laufzeitframework Quarkus nutzen? Dann schauen Sie doch mal auf unser Seminar "Microservices mit Quarkus - kompakt".
Unsere Jakarta EE / Java-EE-Kundenliste
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, arvato Systems, AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme, Berliner Sparkasse, Bertrandt, Bundesministerium der Finanzen, Bundesdruckerei GmbH, Concordia Versicherungs-Gesellschaft a.G., Daimler AG, DEKRA, Deutsche Bundesbank, Empolis Information Management GmbH, Finanz Informatik , G. Siempelkamp GmbH & Co. KG, Gemalto GmbH, Hapag-Lloyd AG, Hessischer Rundfunk, Hochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, innovas GmbH, ivv, Landesbank Berlin, Lufthansa, Liebherr-IT Services GmbH, Mobil ISC GmbH, Nord/LB, REWE-Zentralorganisationen, SCHUFA Holding AG, Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH, Schwäbisch Hall, STAATSBETRIEB SÄCHSISCHE INFORMATIK DIENSTE, Talanx, Techniker Krankenkasse, Telekom, T-Systems, USAID, OTTO GROUP, Versatel, VHV Versicherungen, VIT, Volkswagen Aktiengesellschaft, Weber Data IT, Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. etc.
Maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Remote-Schulung.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!
030 / 755 49 188

Das sagen Kursteilnehmer
Roland H.
Continental Division Reifen
Der Gesamteindruck ist sehr gut, ich kann den Kurs nur weiterempfehlen. Der Trainer Dirk Weil ist fachlich sehr gut.
Alexander S.
Das Training ist super für den Einstieg in Java EE. Der Trainer Dirk Weil ist überaus fachlich kompetent und vermittelt die Inhalte sehr gut.
Tobias Braun
Softwareentwickler
Sehr guter Java EE Einsteigerkurs, der zur weiteren selbstständigen Erarbeitung befähigt.
Uwe Preß
Leiter Softwareentwicklung / Mobil ISC GmbH
Perfekt, bin wieder dabei!
Stephan S.
Meine Erwartungen wurden übertroffen. Sehr gute Schulung!
Udo M.
Softwareentwickler / Mobil ISC GmbH
Informativ, produktiv, angenehmes Arebiten und Lernen.
Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil
Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.