Java Kurse
von Java Profis.

Jakarta EE (Java EE)

Jakarta Persistence komplett

Datenbankzugriffe mit Eclipselink und Hibernate

3 Tage

Plätze frei - Bielefeld
Plätze frei - Online
Plätze frei - Berlin
Plätze frei - Online
Plätze frei - Köln / Online

  • Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
  • Startzeit für den ersten Schulungstag:
    10:00 Uhr
  • Endzeit am letzten Schulungstag:
    max. 16:00 Uhr
  • Normale Schulungszeit: 09:00 - 16:30 Uhr
  • 3 praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
  • digitale Seminarunterlagen
  • Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
  • Mittagessen, Getränke und Obst sind all inclusive

exkl. MwSt

1.820,00

Kursinhalte Jakarta Persistence komplett

  • Grundlagen persistenter Objekte

    • Architektur von JPA-Anwendungen
    • Mapping von Java-Klassen (POJOs) mit Annotationen oder XML-Files
    • Definition von Persistence Units
    • Generieren des Datenbankschemas
    • Speichern, Finden, Verändern und Löschen von Entities
    • Transaktionssteuerung
    • Nutzung von Detached Entities

  • Abbildung von Objekten auf DB-Einträge

    • Objektidentität
    • Generierte und zusammengesetzte Schlüssel
    • Mapping von Objektstrukturen, Listen und Mengen
    • Abbildung von Relationen und Vererbung
    • Attributkonverter

  • Suchabfragen

    • Die Jakarta Persistence Query Language (JPQL)
    • Tupel-Selects, Aggregatfunktionen
    • Nutzung von Stored Procedures
    • Native SQL-Queries
    • Die Criteria Query API
    • Bulk Updates

  • Entity Lifecycle

    • Lifecycle-Methoden und Listener
    • Validierung mit Bean Validation

  • Optimierungsmöglichkeiten

    • Eager und Lazy Loading
    • Optimistic und Pessimistic Locking
    • Caching mit First und Second Level Cache
    • Providerspezifische Optimierungen

  • Typische Einsatzszenarien

    • Nutzung von Jakarta Persistence in Java-SE-Anwendungen
    • Einbindung in Enterprise-Anwendungen mit EJB oder CDI

Uhrzeiten

Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.

Schulungsadresse

GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.

GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.

Anreise zum Schulungsort

Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!

-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.

Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.

Beschreibung

Jakarta Persistence - früher als Java Persistence API, JPA bekannt -  ermöglicht es, Java-Objekte auf Datenbanktabellen zu „mappen“ und unabhängig vom eingesetzten Provider Abfragen und Änderungen der persistenten Objekte durchzuführen. In diesem Seminar erlernen Sie die Nutzung von Jakarta Persistence in Standalone-Anwendungen ebenso wie die Integration in JEE-Applikationen. In umfangreichen Praxisübungen vertiefen Sie die behandelten Themen. Dafür stehen Ihnen die Provider Eclipselink und Hibernate sowie der Applikationsserver WildFly zur Verfügung. Die vermittelten Kenntnisse sind portabel und somit für andere Provider und Server einsetzbar. Im Kurs nutzen wir die aktuelle Version 2.2 der Spezifikation und weisen auf die Unterschiede zu Vorversionen hin.

Teilnehmerkreis

Dieser Kurs richtet sich an Java-Entwickler*innen, die die Nutzung von Jakarta Persistence zur Speicherung von Java-Objekten in relationalen Datenbanken erlernen wollen. Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt, Datenbank- und SQL-Kenntnisse sind hilfreich. Für den Einsatz im JEE-Umfeld sind entsprechende Vorkenntnisse vorteilhaft.

Kursmaterial

Ihre Kursteilnahme des Java Persistence API Aufbaukurses unterstützen umfangreiche Kursmaterialien, die das GEDOPLAN Team auf Basis eigener Erfahrungen aus vielfachen Projekten der Praxis entwickelt und sorgfältig zusammengestellt hat. In diesen Materialien wird relevantes Know-How und praxiserprobtes Spezialwissen strukturiert dargestellt, anschaulich erklärt, sowie an praxisrelevanten Übungsbeispielen verdeutlicht. Sämtliche Materialien des JPA Intensivkurses, sowie zusätzliches Know-How und Ihre Praxisübungen erhalten Sie auf USB-Stick zur Mitnahme, so dass Sie in Ihrem täglichen Umgang mit JPA bei Bedarf auf das Material zurückgreifen können.

Betreuung nach dem Kurs

Nach der Jakarta Persistence Komplett-Schulung können Sie bei Fragen oder Problemen im Projektalltag jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit, einen GEDOPLAN-Mitarbeiter mit in das Projekt zu nehmen - als Entwickler, Projektkoordinator / Projektleiter oder als Coach on the Job. Bitte schreiben Sie dazu Tim Neumann eine Mail oder besuchen Sie den Bereich "Beratung und Softwareentwicklung".

Link zur Eclipse Foundation

Jakarta Persistence Schulung maßgeschneidert?

Diese Schulung gibt es als
individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.

Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

030 / 20 89 82 63 0

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

So läuft's bei uns

Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke

Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten

Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen

Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Das sagen Kursteilnehmer

Simon C.

Es waren viele sinnvolle und hilfreiche Anregungen für meine Praxis vorhanden. Diese werde ich im Folgendem umsetzen.

Philip G.


Entwickler, SHD AG

Gute Eingehen auf die Fragen der Teilnehmer. Angenehmes Tempo, sehr verständlich vermittelt.

Konstantin S.


SHD AG

  • Sehr guter Trainer mit hoher fachlicher Kompetenz
  • jedoch sehr viel Input an Informationen an 2 Tagen
  • ich hatte etwas mehr praxisorientierte Schulung erwartet
  • man hat gute Unterlagen zum Nachgucken erhalten