Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
Architekturen und Konzepte von JEE
- Aufbau und Bestandteile von JEE-Anwendungen
- Full Profile, Web Profile, Micro Profile
- Klassische Application Server vs. JAR Deployments
Jakarta Persistence (JPA)
- Persistente Klassen und Persistence Units
- CRUD-Operationen, ID-Generierung
- Abfragen mit JPQL
- Transaktionssteuerung
- Relationen
- Vererbung
- Eager und Lazy Loading
Contexts and Dependency Injection (CDI)
- Injektion von Beans
- Qualifier, Alternatives
- Producer und Disposer
- Kontexte und Scopes
- Transaktionssteuerung
- Events und Observer
- Vergleich von CDI und Enterprise JavaBeans (EJB)
Bean Validation (BV)
- Standard-Constraints und Validation API
- Integration in JPA und CDI
RESTful Webservices (JAX-RS)
- REST-Applikationen und –Ressourcen
- JSON und XML
- REST Client
- API Design
Die Themen werden mit übergreifenden Übungen vertieft.
Schulungszeiten
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.
Schulungsadresse
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.
Anreise zum Schulungsort
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Überblick
- Basisbausteine für JEE-Anwendungen und Microservices: JPA, CDI, REST, JSF.
- Umfangreiche Demos und Übungsanteile.
- Im Kurs wählbare Zielumgebung - mit und ohne Server.
Beschreibung
JEE hat zu Unrecht den Ruf, komplex und schwierig zu sein. Gerade die aktuellen Versionen der Plattform stellen eine manchmal verblüffend einfache und dennoch mächtige Umgebung für Enterprise-Anwendungen dar. Sie erlernen in diesem kompakten JEE Power Workshop mit hohem Praxisanteil die Realisierung serverseitiger Logik mit Jakarta Persistence (ehemals java Persistence API, JPA), Bean Validation (BV), CDI und Enterprise JavaBeans (EJB). Sie lernen Jakarta Server Faces (JSF) und RESTful Webservices für den Zugriff darauf mittels Browser oder anderer Anwendungen kennen. Im Kurs setzen wir die aktuelle Version Java EE 8 / Jakarta EE 8 ein.
Wir führen den Kurs mit WildFly als Application Server durch. Sie können aber im Kurs auch Open Liberty oder Payara einsetzen. Es ist sogar möglich, statt eines klassischen Application Servers das JEE-Framework KumuluzEE einzusetzen, bei dem der Server in die Anwendung eingebettet wird.
Teilnehmerkreis
Wenn Sie bereits Java-Kenntnisse besitzen und nun die serverseitige Anwendungsentwicklung mit JEE kompakt und schnell erlernen möchten, sind Sie in diesem Seminar richtig.
Die Kundenliste
Der Power Workshop JEE 7/8 und die JEE 7/8 Masterclass wurde von Dirk Weil entwickelt und u.a. für folgenden Firmen durchgeführt:
arvato Systems, AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme, Bertrandt, Bundesministerium der Finanzen, Deutsche Bundesbank, Empolis Information Management GmbH, G. Siempelkamp GmbH & Co. KG, Gemalto GmbH, Hapag-Lloyd, Hochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, Landesbank Berlin, Lufthansa, REWE-Zentralorganisationen, SCHUFA Holding AG, Techniker Krankenkasse, OTTO GROUP und Versatel.
-> über Dirk Weil.
Kursmaterial
Das Kursmaterial wurde von Dirk Weil und seinem Java EE-Team aufwendig entwickelt und zusammengestellt. Jedes Thema wird in den Unterlagen genau beschrieben und anschaulich erklärt. Durch gut durchdachte Übungsbeispiele kann man sein Wissen überprüfen und testen. Die Unterlage dient als perfektes Nachschlagewerk und enthält jede Menge Zusatzinformationen.
Jeder Teilnehmer bekommt nach dem Kurs einen USB-Stick mit sämtlichen Java-Dateien, Demos und natürlich den jeweilig erstellten Praxisarbeiten.
Schulung maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

Das sagen Kursteilnehmer
Willem Terhörst
Executive Consultant, arvato Systems S4M GmbH
Ein sehr guter Kurs, welcher mit dem tiefen Expertenwissen von Herrn Dirk Weil einen umfassenden und reichhaltigen Blick in Java EE gibt. Deshalb ist gutes Java Vorwissen auch vonnöten. Der Seminarstandort im Zentrum von Berlin ist top!
Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil
Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.