Java Kurse
von Java Profis.

DevOps

Microservices mit Quarkus - kompakt

Jakarta EE mit MicroProfile kombinieren, um Microservices und verteilte Systeme für Quarkus zu entwickeln

4 Tage

Plätze frei - Online
Plätze frei - Köln / Online
Plätze frei - Bielefeld
Plätze frei - Online
Plätze frei - Köln / Online
Plätze frei - Berlin
Plätze frei - Online

  • Das ist eine Online-Schulung
  • Uhrzeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
  • Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
  • der Trainer stellt wie üblich die neuen Themen vor
  • der Teilnehmer kann jederzeit Fragen stellen
  • Übungen werden mit Trainer-Unterstützung durchgeführt
  • bei Problemen klinkt sich der Trainer bei dem Teilnehmer auf den Rechner ein
  • die digitalen Seminarunterlagen erhalten die Teilnehmer im Vorfeld

  • Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer:
  • stabiles Internet
  • Webcam und Lautsprecher
  • ein ruhiger Platz
  • Admin-Rechte
  • Empfehlung: 2 Bildschirme
  • Online-Schulung mit Zoom
  • nach weiterer Absprache kann auch ein anderes Tool oder Anbieter eingesetzt werden

exkl. MwSt

2.080,00

Kursinhalte Microservices mit Quarkus

Überblick über JEE und MicroProfile

  • Aufbau und Bestandteile von JEE-Anwendungen
  • MicroProfile

Einführung in Quarkus

  • Entstehung, Abgrenzung zu WildFly und Thorntail
  • Bootstrapping, Extensions
  • Developer Mode
  • Konfiguration
  • Logging
  • Testing mit JUnit, @QuarkusTest und RestAssured

Jakarta EE in Quarkus

  • Quick Refresh von JPA, CDI, BV, REST
  • Besonderheiten der Nutzung in Quarkus

MicroProfile

  • API-Veröffentlichung mit OpenAPI
  • Integration in Betriebs-Umgebungen mit Config, Health, Monitoring
  • Service-Kommunikation mit Rest Client
  • Messaging mit AMQP und Kafka
  • Aufrufverfolgung mit Tracing
  • Fault Tolerance
  • JWT Authentication

Containerisierte Betriebsumgebung

  • Kurze Einführung in Docker
  • Quarkus-Anwendungen in Docker-Images
  • Native Mode

Die Themen werden ausführlich präsentiert und mit übergreifenden Übungen
vertieft.

Uhrzeiten

Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.

Schulungsadresse

GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.

GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.

Anreise zum Schulungsort

Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!

-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.

Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.

Überblick Microservices mit Quarkus

  • Quarkus: Bootstrap, Developer Mode, Test
  • Cloud-ready Features: Config, Health, Metrics, Tracing, Resilience, Security
  • Kommunikation: Rest Client, Messaging
  • Runtime: Docker, Native Mode
  • Umfangreiche Demos und Übungsanteile

Beschreibung Microservices mit Quarkus

In diesem Seminar lernen Sie, wie JEE-Anwendungen um MicroProfile-Bausteine ergänzt werden können, um verteilte Services zu entwickeln:

Mit den MicroProfile-Anteilen Config, Health und Monitoring machen Sie Ihre Services bereit für den Betrieb in Container-Umgebungen wie bspw. Kubernetes.

  • Sie entwerfen mehrere Services auf Basis von JEE und MicroProfile, die miteinander kollaborieren.
  • Zur Kommunikation zwischen den Services lernen Sie Rest Client und asynchrones Messaging kennen.
  • Mit MicroProfile Tracing und Fault Tolerance sorgen Sie für Nachvollziehbarkeit und Fehlertoleranz.
  • Sie setzen JWT Authentication für Security ein.
  • Sie erlernen die Grundlagen von Docker und verpacken Ihre Quarkus-Anwendungen in Images.

Für die Services setzen Sie im Kurs das von Red Hat als Open Source in den Markt gebrachte Server Framework Quarkus ein. Es ist eine gute Alternative zu Spring Boot oder klassischen JEE-Servern. Quarkus basiert auf den Standards Jakarta EE und MicroProfile, die auch von klassischen Servern wie WildFly oder OpenLiberty implementiert werden. Somit können Basistechniken und Architekturentscheidungen unabhängig von der Zielumgebung genutzt werden. Mit Quarkus erstellen Sie leichtgewichtige Microservices oder Self-contained Systems und nutzen dabei weiter Ihr Wissen über Jakarta EE (früher Java EE / J2EE).

MicroProfile ist ein bei der Eclipse Foundation beheimatetes Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, JEE zu ergänzen und insbesondere die für Cloud-Umgebungen notwendigen Features bereitzustellen.

In der Cloud - aber nicht nur da - laufen Anwendungen häufig als Docker-Container. Nach einer kurzen Einführung lassen Sie die im Kurs entwickelten Services in Docker laufen.

Die Kursthemen werden umfangreich präsentiert und durch praktische Übungsaufgaben vertieft. Unsere erfahrenen Trainer kommen aus der Softwareentwicklungspraxis und führen Sie in diesem kompakten Seminar mit hohem Praxisbezug durch die oben genannten Bestandteile. 

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler, Projektleiter und Architekten mit fundierten Kenntnissen von Jakarta EE (aka Java EE), die MicroServices und Self-contained Systems mit Quarkus entwickeln wollen.

Microservices mit Quarkus Schulung maßgeschneidert?

Diese Quarkus-Schulung gibt es
als individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.

Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

030 / 20 89 82 63 0

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

Artikel zum Thema Quarkus

Artikel von Dirk Weil "Quarkus – leichtgewichtiges JEE mit Spaß"

Quarkus-Artikel


Vortrag zum Thema

Gerne halten wir einen kostenlosen Vortrag in Ihrem Haus "Microprofile-Anwendungen mit Quarkus".

IT-Vorträge

So läuft's bei uns

Lernen Sie uns Kennen

Stefan Kastigen

Dozent

Sebastian Hesse

Software Engineer

“Erfahrungen aus der Projekt-Praxis weitergeben und Teilnehmer fortbilden.”

Jens Seekamp

Consultant, Software-Architekt und Dozent rund um Java EE

“Erfahrungen aus der Projekt-Praxis weitergeben und Teilnehmer fortbilden.”

Alle Schulungsleiter bei GEDOPLAN IT Training.