Java Kurse
von Java Profis.

Jakarta EE (Java EE)

Professionelle Anwendungsentwicklung mit CDI

Jakarta Contexts and Dependency Injection

2 Tage

Plätze frei - Online
Plätze frei - Bielefeld
Plätze frei - Köln / Online
Plätze frei - Online
Plätze frei - Berlin

  • Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
  • Startzeit für den ersten Schulungstag:
    10:00 Uhr
  • Endzeit am letzten Schulungstag:
    max. 16:00 Uhr
  • 2 praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
  • Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
  • digitale Seminarunterlagen
  • Kursort in der 25. Etage im Gebäude Upper West mit Blick auf ganz Berlin
  • 2 x Tagesticket Tarifbereich Berlin AB
    (für eine beliebige Anzahl Fahrten in 24 Stunden)
  • Abwechselnde Mittaglocationen am Berliner Zoo
  • Mittagessen, Getränke und Obst sind all inclusive
  • inkl. Abendveranstaltung, wie z. B. Schiffsfahrt, Gang auf die Siegessäule oder ins Clärchens

Kursinhalte von CDI

  • Architekturen und Konzepte von JEE

    • Aufbau und Bestandteile von JEE-Anwendungen
    • Full Profile, Web Profile, Micro Profile
    • Klassische Application Server vs. JAR Deployments

  • Contexts and Dependency Injection (CDI)

    • Injektion von Beans
    • Qualifier und Alternatives
    • Producer und Disposer
    • Kontexte und Scopes
    • Transaktionssteuerung
    • Events und Observer
    • Bedingte und transaktionale Event-Verarbeitung
    • Bean Manager
    • Instance Selection
    • Portable Extension:  Apache DeltaSpike
    • Entwicklung eigener Extensions
    • CDI in Standalone-Anwendungen

Dauer

2 Tage - als Online-Schulung auch an 4 Vor- oder Nachmittagen.

Ergänzungen und angrenzende Themen von CDI

Wollen Sie über CDI hinaus auch Java Persistence und RESTful Webservices erlernen? Dann empfehlen wir unseren "Jakarta EE Intensivkurs".

Möchten Sie auch den UI-Anteil Ihrer Anwendungen entwickeln? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Kurs "Jakarta Server Faces" für das klassische server-side Rendering oder eines unserer JavaScript-UI-Seminare wie bspw. "Angular für Java-Entwickler".

Möchten Sie statt der klassischen Serverumgebung das Laufzeitframework Quarkus nutzen? Dann schauen Sie doch mal auf unser Seminar "Microservices mit Quarkus - kompakt".

Buch von Dirk Weil zum Thema CDI

Dirk Weil hat ein Shortcut-Buch zum Thema CDI geschrieben. Sie erhalten dieses Buch zusätzlich zu den Unterlagen gratis dazu. Gerne können Sie das Buch auch hier bestellen: CDI - Dependency Injection in Java EE 7.

Überblick CDI

  • Basis für komponentenbasierte Geschäfts- und Präsentationslogik: CDI.
  • Umfangreiche Demos und Übungsanteile.
  • Im Kurs wählbare Zielumgebung.

Beschreibung

CDI ist der Standard für die technische und fachliche Verknüpfung von Anwendungskomponenten untereinander. CDI ist Teil von Jakarta EE (früher Java EE), kann aber auch in SE-Anwendungen eingesetzt werden. CDI ermöglicht die Entwicklung eleganter, schlanker und trotzdem gut strukturierter Anwendungen mit lose gekoppelten Anwendungskomponenten. Sie lernen in diesem Seminar, welche Konzepte CDI anbietet und wie sie in Unternehmensanwendungen eingesetzt werden können. Der Fokus liegt auf Enterprise-Anwendungen, in denen CDI als Bindeglied zwischen Weboberfläche oder Webservices und Persistenzschicht fungiert, wobei der Einsatz in SE-Anwendungen und Tests auch diskutiert wird.  

Die Zielumgebung der Anwendungen können Sie im Kurs frei auswählen oder auch umschalten: Alle Demos und Übungen laufen u. a. auf WildFly (JBoss), Open Liberty (WebSphere Liberty) und Payara (GlassFish).

Teilnehmerkreis

Dieser Kurs richtet sich an Java-Entwickler*innen, die komponentenbasierte Anwendungen bislang bspw. auf Basis von J2EE 1.4, Java EE 5 oder Spring erstellt haben und zukünftig den Standard CDI einsetzen wollen.

Gute Java–Kenntnisse werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit Applikationsservern wie WildFly oder GlassFish sind hilfreich.

Voraussetzungen

Gute Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit Applikationsservern wie GlassFish oder JBoss sind hilfreich.

Link zur Eclipse Foundation

CDI-Schulung maßgeschneidert?

Diese Jakarta EE Schulung gibt es
als individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.

Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

030 / 20 89 82 63 0

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

So läuft's bei uns

Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke

Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten

Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen

Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Lernen Sie uns Kennen

Michael Kulla

Dozent, Berater und Softwareentwickler

“GEDOPLAN IT Training steht für Kompetenz und Ehrlichkeit.”

Dirk Weil

Dozent, JAX-Speaker, Fachbuch- und Java Magazinautor, Leiter Expertenkreis Java

“GEDOPLAN IT Training steht für Kompetenz und Ehrlichkeit.”

“Ich bin sehr gerne Trainer, weil es mir einfach Spaß macht, Wissen weiterzugeben!”

Eberhard Wolff

Trainer und Berater, Autor in Fachpublikationen und Büchern, Java Champion, Mitglied im iSAQV

“Ich bin sehr gerne Trainer, weil es mir einfach Spaß macht, Wissen weiterzugeben!”

Alle Schulungsleiter bei GEDOPLAN IT Training.