Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte Git-Schulung
- Versionsverwaltung: Warum und wozu?
- Zentral oder verteilt? Von CVS über SVN zu Git (und Mercurial)
- Workspace, Index, Repository: Das Wichtigste zuerst!
- Änderungen übernehmen: Add und Commit
- Was ist passiert? Log, Status und Historie
- Parallel entwickeln mit Branches
- Änderungskonflikte auflösen
- Arbeiten mit Remote-Repositories: Fetch, Pull und Push
- Fortgeschrittene Konzepte: Rebase, Cherry-Pick und Stashing
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der Programmierung, Umgang mit der Kommandozeile (Eingabeaufforderung).
Kursreihe "Continuous Integration"
Dieser Kurs ist Bestandteil unserer Kursreihe:
Java-Softwareentwicklung mit Git, Maven und Jenkins
Die Java-Werkzeugkette von Source Code Management zu Continuous Integration
-> Kursseite
Das Kursmaterial – auch für zu Hause
Das Kursmaterial wurde von Dirk Weil und seinem Java EE - Team aufwendig entwickelt und zusammengestellt. Jedes Thema wird in den Unterlagen genau beschrieben und anschaulich erklärt. Durch gut durchdachte Übungsbeispiele kann man sein Wissen überprüfen und testen. Die Unterlage dient als perfektes Nachschlagewerk und enthält jede Menge Zusatzinformationen.
Jeder Teilnehmer bekommt nach dem Kurs einen USB-Stick mit sämtlichen Java-Dateien, Demos und natürlich den jeweilig erstellten Praxisarbeiten.
Beschreibung
Git ist eines der beliebtesten Versionsverwaltungssysteme in der Softwareentwicklung. Es wird bei Kleinstvorhaben ebenso eingesetzt wie bei Großprojekten mit über den ganzen Erdball verteilten Entwicklerteams.
Im Gegensatz zu zentralen Versionsverwaltungsystemen wie CVS und Subversion nutzt Git kein einzelnes, gemeinsames Repository. Stattdessen hat jeder Entwickler das Projekt lokal vorliegen. Dieser dezentrale Ansatz ermöglicht es, an den Dateien zu arbeiten, Änderungen vorzunehmen
und zurückzurollen, ohne dabei die Arbeit der anderen Teammitglieder zu beeinflussen. Selbst parallele Entwicklungszweige können lokal vorgehalten werden.
Ist die gewünschte Qualität erreicht, können die Ergebnisse in ein (zentrales) Remote Repository überspielt werden, wobei Git sich um den Abgleich der Änderungen kümmert.
In diesem Kurs erlernen Sie alle wesentlichen Konzepte und Vorgehensweisen, die Sie für ein effizientes Arbeiten mit Git benötigen. Sie erfahren, wie Sie Repositories einrichten, Dateien mit Git verwalten, Änderungen nachverfolgen, bestätigen und wieder rückgängig machen können., und Sie lernen das Branching und Merging zur Arbeit mit ver-schiedenen Entwicklungszweigen kennen.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler, die das Werkzeug Git für die Verwaltung und Kontrolle der verschiedenen Versionen ihrer Dateien und Verzeichnisse kennenlernen möchten.
Betreuung nach dem Kurs - wir lassen Sie nicht alleine!
Nach dem Kurs können Sie bei Fragen oder Problemen im Projektalltag jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen, wir helfen Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns eine Mail it-training@gedoplan.de oder rufen Sie uns an.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen GEDOPLAN-Mitarbeiter mit in das Projekt zu nehmen - als Entwickler, Projektkoordinator / Projektleiter oder als Coach on the Job.
Git-Schulung maßgeschneidert?
Diese Git-Schulung gibt es
als individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.
Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

Das erwartet Sie bei uns
Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.
Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.
Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.