Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
- Docker
- Motivation für den Einsatz von Container-Images
- Gegenüberstellung virtuelle Maschine vs. Container
- Begrifflichkeiten
- Image
- Registry
- Container
- Docker-Kommando
- Docker-Images laden, verwalten, starten
- Port-Mapping
- Logs einsehen
- Kommandos im Container ausführen
- Image-Erstellung
- Dockerfiles
- Java/JEE-Anwendung in Image packen
- Eigene Basisimages erstellen, bspw. für provisionierte EE-Server
- Multi-Stage-Builds zur Optimierung der Image-Größe nutzen
- Volumes einrichten und nutzen
- Registrys einsetzen
- Kubernetes
- Motivation für die Orchestrierung von Containern mit Kubernetes
- Grundsätzlicher Aufbau der Plattform
- Deklarativer Ansatz
- YAML-Files zur Beschreibung von Kubernetes-Objekten
- Building Blocks von Kubernetes
- Pod
- Deployment, Replica Set
- Service
- Volume, Volume Claim, Persistent Volume Claim, Storage Provider
- Nodeport, Loadbalancer und Ingress
- Namespace
- Secret
- Config Map
- Stateful Set
- Job
- Vorbereitung und Überwachung
- Init Container
- Readiness und Liveness Probe
Die Themen werden mit übergreifenden Übungen vertieft. Dabei kommen realistische Beispiele von Java/JEE-Anwendungen zum Einsatz: Standalone- Anwendungen, EE-Anwendungen, Persistenz mit Datenbanken.
Voraussetzungen
Grundlegende Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Kenntnisse über Linux und Networking sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.
Betreuung nach dem Kurs
Nach dem Java Persistence API Komplettkurs können Sie bei Fragen oder Problemen im Projektalltag jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen GEDOPLAN-Mitarbeiter mit in das Projekt zu nehmen - als Entwickler, Projektkoordinator / Projektleiter oder als Coach on the Job.
Überblick
- Kompakter Kurs mit allem Wesentlichen über Docker und Kubernetes aus Sicht der Softwareentwicklung mit Java / JEE.
- Umfangreiche Demos und Übungsanteile.
- Die Teilnehmer nutzen eine persönliche Docker/Kubernetes-Umgebung, die auch nach dem Kurs noch zur Verfügung steht.
Beschreibung
Dieses Seminar führt in die Nutzung von Docker und Kubernetes ein. Der Fokus liegt auf den für die Entwicklung von containerisierten Java/JEE- Anwendungen wichtigen Werkzeugen, Konzepten und Vorgehensweisen der Container-Umgebung Docker und der Orchestrierungsplattform Kubernetes. Im Laufe des Kurses erstellen Sie aus Java-SE- und -EE-Anwendungen lauffähige Container-Images, betreiben sie statuslos oder mit Datenbank- Persistenz in einem Kubernetes-Cluster und nutzen die diversen Verwaltungs- und Skalierungsmöglichkeiten der Zielumgebung.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler, Projektleiter und Architekten, die Java/JEE-Anwendungen für Container-Umgebungen entwickeln und in Docker/Kubernetes betreiben wollen.
Uhrzeiten
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.
Adresse + Anreise
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Remote-Schulung.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!
030 / 755 49 188

Java DevOps Kurse
Es gibt folgende Möglichkeiten zu diesem Kurs:
Aufbaukurs (direkt im Anschluss):
Continuous Delivery mit Jenkins und Kubernetes
Einführung in das Thema Continous Delivery mit Jenkins in einer Kubernetes-Umgebung und ein Überblick über die Möglichkeiten für lokales Entwickeln containerisierter Anwendungen.
Dauer: 2 Tage.
Beide Kurse sind auch als Komplettkurs buchbar:
Java DevOps: Development und Delivery mit Docker und Kubernetes
Einführung in den kompletten Entwicklungszyklus von der Erstellung containerisierter Java-Anwendungen bis zum automatisierten Rollout per Continuous Delivery in einen Kubernetes-Cluster.
Dauer: 5 Tage.
Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil
Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.