Java Kurse
von Java Profis.
Agenda Schulung Docker für Java-Entwickler
- Motivation für den Einsatz von Container-Images
- Gegenüberstellung virtuelle Maschine vs. Container
- Begrifflichkeiten
- Image
- Registry
- Container
- Docker-Kommando
- Docker-Images laden, verwalten, starten
- Port-Mapping
- Logs einsehen
- Kommandos im Container ausführen
- Image-Erstellung
- Dockerfiles
- Java/JEE-Anwendung in Image packen
- Eigene Basisimages erstellen, bspw. für provisionierte EE-Server
- Multi-Stage-Builds zur Optimierung der Image-Größe nutzen
- Volumes einrichten und nutzen
- Registrys einsetzen
Die Themen werden mit übergreifenden Übungen vertieft. Dabei kommen realistische Beispiele von Java/JEE-Anwendungen zum Einsatz: Standalone-Anwendungen, EE-Anwendungen, Persistenz mit Datenbanken.
Überblick Schulung Docker für Java-Entwickler
- Nutzung und Verwaltung von Docker Images.
- Erstellung von Docker Images für Anwendungen auf Basis von Java, Java EE/Jakarta EE oder Spring Boot.
- Umfangreiche Demos und Übungsanteile.
Beschreibung
Dieses Seminar führt in die Verwendung von Docker ein und zeigt, wie Java-Anwendungen containerisiert werden können. Im Laufe des Kurses erstellen Sie aus Java-SE- und -EE-Anwendungen lauffähige Container-Images und betreiben sie statuslos und mit Datenbank-Persistenz.
Teilnehmerkreis und Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Software-Entwickler*innen, Projektleiter*innen und Architekt*innen, die Java/JEE-Anwendungen für Container-Umgebungen entwickeln und betreiben wollen.
Grundlegende Java-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Kenntnisse über Linux und Networking sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.
Informationen zu den Schulungsdurchführungen
Kurs in Berlin -> alle Infos
Kurs in Bielefeld -> alle Infos
Online-Kurs -> alle Infos
Online-Vormittagskurs -> alle Infos

Docker-Schulung maßgeschneidert?
Diese Docker-Schulung
gibt es als individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.
Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

Das erwartet Sie bei uns
Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.
Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.
Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.