Java Kurse
von Java Profis.

Cloud computing

Serverless Grundlagen

Cloud Computing für Softwareentwickler

2 Tage

Plätze frei - Online
Plätze frei - Online

  • Das ist eine Online-Schulung
  • Dozent: Sebastian Hesse
  • Uhrzeit: 09:00 bis 16:30 Uhr
  • der Trainer stellt wie üblich die neuen Themen vor
  • der Teilnehmer kann jederzeit Fragen stellen
  • Übungen werden mit Trainer-Unterstützung durchgeführt
  • bei Problemen klinkt sich der Trainer bei dem Teilnehmer auf den Rechner ein
  • die digitalen Seminarunterlagen erhalten die Teilnehmer im Vorfeld
  • Mindestteilnehmerzahl zwei Personen (Angebot 3=2)

  • Voraussetzungen für eine Online-Schulung pro Teilnehmer:
  • stabiles Internet
  • Webcam und Lautsprecher
  • ein ruhiger Platz
  • Admin-Rechte
  • Empfehlung: 2 Bildschirme
  • Online-Schulung mit Zoom
  • nach weiterer Absprache kann auch ein anderes Tool oder Anbieter eingesetzt werden

exkl. MwSt

1.280,00

Kursinhalte Serverless Grundlagen - Cloud Computing für Softwareentwickler

  • Grundlagen

    • Überblick über die Public Cloud, insbesondere AWS
    • Einordnung und Vergleich von Serverless Funktionen mit "klassischen" Microservices
    • Architektur von Serverless Systemen

  • Serverless Funktionen

    • Typische Eigenschaften von Serverless Funktionen anhand von AWS Lambda
    • Grundlagen zur Programmierung von Serverless Funktionen
    • Logging & Monitoring mit CloudWatch
    • Infrastructure as Code: wichtige Tools wie z.B. AWS CloudFormation, AWS CDK, AWS SAM oder Serverless Framework

  • Hands-on: Serverless REST API

    • Erste eigene Serverless Funktion als REST API entwickeln
    • Serverless Funktion richtig testen
    • Automatisiertes Deployment

  • Andere Services einbinden

    • Event Triggers kennenlernen und nutzen
    • Anbindung an Messaging-Systeme, Datenbanken, Dateisysteme u.ä.

  • Hands-on: Event-basierte Verarbeitung

    • Auswahl der geeigneten Services, z.B. DynamoDB, S3, SQS, SNS, EventBridge, Step Functions, etc.
    • Implementierung eines beispielhaften Verarbeitungsprozesses durch Anbindung der ausgewählten Services

  • Offene Diskussion

    • Fragen der Teilnehmer
    • Ausblick zu weiteren Themen, z.B.

      • Tracing,
      • Spezielle Anwendungsfälle,
      • Customizations

Schulungsadresse

GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.

GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.

Uhrzeiten

Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.

Beschreibung Einführung in Cloud Computing für Softwareentwickler

Cloud Services werden aufgrund der Digitalisierung und schnellen Entwicklung des Internets immer wichtiger. Anbieter wie AWS oder Microsoft wachsen Jahr für Jahr und bauen ihre Cloud Angebote stetig aus. *Serverless* ist bereits seit einigen Jahren ein Trend, um immer mehr Aufgaben zum Betreiben der Software abzugeben. Das Ziel ist es, den Programmcode in möglichst kleinen Teilen an die Cloud Anbieter auszuliefern und ihnen die Bereitstellung und Skalierung dieser Ressourcen zu überlassen.

Die Teilnehmer dieses Seminars werden die grundlegende Architektur von Serverless Anwendungen anhand der AWS Cloud kennenlernen. Weiterhin werden sie wertvolle Praxiserfahrungen sammeln, indem anhand einer Beispielapplikation sowohl der Entwicklungsprozess als auch die damit einhergehenden Architekturentscheidungen veranschaulicht werden.

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich vor allem an Softwareentwickler oder -architekten, ggf. auch an Team-/Abteilungsleiter, die über Programmierkenntnisse verfügen und mehr über Serverless lernen möchten.

Voraussetzungen

Erste Erfahrungen mit Cloud Anbietern wie AWS, Microsoft Azure, oder Google Cloud sind **notwendig**. Für AWS sind bspw. Erfahrungen mit der AWS Konsole, AWS Kommandozeile und IAM Benutzer- und Rechtemanagement von großem Vorteil.

Weiterhin werden Kenntnisse in einer Programmiersprache wie Java, Python, JavaScript (Node.js) oder ähnliche vorausgesetzt.

Anreise zum Schulungsort

Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!

-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.

Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.

Cloud Computing maßgeschneidert?

Diese Cloud Computing Schulung gibt es
als individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.

Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

030 / 20 89 82 63 0

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

So läuft's bei uns

Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke

Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten

Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen

Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.