Java Kurse
von Java Profis.

Application Server

High Availability und Clustering mit JBoss EAP 7 und WildFly 17

Hochverfügbarkeit mit dem JBoss/WildFly Applicationserver

3 Tage

Termin und Ort auf Anfrage

  • 3 praxisnahe Schulungstage
  • Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
  • Kursort in der 8. Etage im HBF in den lichtdurchfluteten und filigranen Bügelbauten mit Blick auf ganz Berlin
  • 1 x Berlin WelcomeCard: freie Fahrt mit U-, S-Bahn und Bus in Berlin (AB) für 3 Tage, 200 Rabattangebote, Stadtplan + Guide
  • Abwechselnde Mittaglocationen im Berliner Hauptbahnhof
  • Mittagessen, Getränke und Obst sind "All inclusive"
  • Gemeinsamer Gang auf die Siegessäule
  • Getränk im legendären Clärchens Ballhaus (Tanzhaus seit 1913)
  • Fahrt mit dem Doppeldeckerbus Linie 100 inkl. Unter den Linden

Kursinhalte

In dieser WildFly 17 Schulung lernen die Teilnehmer folgende Punkte:

  • Cluster Konzepte

    • Begrifflichkeiten und Ziele einer Clusterumgebung
    • Grundlegende Architektur und Subsysteme
    • Skalierbare und Hochverfügbare Cluster Topologien
    • Gruppenkommunikation
    • JGroups Stacks und Protokolle
    • Auswahl des Transportprotokolls

  • Verteilung von Zustandsdaten

    • Verteilter Cache Infinispan
    • Cache-Arten und Replizierung
    • Cache Container Konfigurations

  • Clusterfähige Java EE Anwendungen

    • Stateful- und Stateless Session Beans
    • HTTP-Session Replizierung
    • JPA - Second Level Cache

  • HTTP Lastverteilung

    • Konzepte
    • modcluster
    • weitere Reverse Proxies

  • Lastverteilung und Failover für entfernte EJB Klienten

  • Verwaltung und Konfiguration einer Clusterumgebung

    • Clustering im Domain Mode
    • Clustering im Standalone Mode

  • Lastverteilung und Failover des Nachrichtendienstes ActiveMQ Artemis

  • Optimierungspotentiale

Uhrzeiten

Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.

Anreise

Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!

-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.

Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.

Beschreibung

Der WildFly 17 Applicationserver / JBoss EAP 7 enthält ausgereifte Technologien, um kritische Java EE Anwendungen Hochverfügbar auf Ebene der Middleware zu betreiben. Die enthaltenen Profile sind bereits für kleinere Cluster Topologien entsprechend vorkonfiguriert. Mit dem Domain Mode des Applicationsservers lassen sich mehrere Server Instanzen komfortabel verwalten.

Jedoch birgt ein Cluster eine hohe Komplexität, die Detailkenntnisse der grundlegenden Technologien wie JGroups und Infinispan erfordern.

Die Schulung vermittelt anhand von praxisnahen Beispielen tiefgehend die Konzepte für eine Cluster Umgebung und wie ein Cluster im Domain- und Standalone Mode mit dem WildFly in Version 17 / JBoss EAP 7effizient betrieben werden kann.

Teilnehmerkreis

Der Kurs richtet sich an Software-Entwickler und Architekten, die Java-EE-Anwendungen auf Basis des JBoss Applikationsservers in der Version 7 hochverfügbar betreiben möchten oder bestehende Anwendungen skalieren möchten.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse des JBoss AS 7 werden vorausgesetzt. Grundlegende Kenntnisse der Java EE Plattform und Kenntnisse verteilter Anwendungen sind von Vorteil.

Dieser Kurs wird mit einem Partner durchgeführt und benötigt eine Mindestteilnehmerzahl.

Schulungsadresse

GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.

GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.

Schulung maßgeschneidert?

Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.

Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

030 / 20 89 82 63 0

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

So läuft's bei uns

Lernen Sie uns Kennen

“Erfahrungen aus der Projekt-Praxis weitergeben und Teilnehmer fortbilden.”

Jens Seekamp

Consultant, Software-Architekt und Dozent rund um Java EE

“Erfahrungen aus der Projekt-Praxis weitergeben und Teilnehmer fortbilden.”

“Wissen und Erfahrung aus Projekten verständlich machen und weiter geben.”

Dominik Mathmann

Trainer und Softwareentwickler für Webanwendungen

“Wissen und Erfahrung aus Projekten verständlich machen und weiter geben.”

Hendrik Jungnitsch

Trainer und Berater für Java, Java EE, Camel und Vaadin.

Alle Schulungsleiter bei GEDOPLAN IT Training.

Das erwartet Sie bei uns

Bei Kursen von GEDOPLAN IT Training ist nicht nur der Kaffee gratis.

Kaffee, Tee und kalte Getränke

Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Gratis Obst, Snacks und Mahlzeiten für einen erfolgreichen Java Kurs

Obst, Kekse und Mahlzeiten

Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Sie erhalten Ihre Java Schulungsunterlagen auf einem 32 GB USB-Stick.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen

Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Ihre erfolgreiche Teilnahme an unserer Java Schulung wird bestätigt

Teilnahmebescheinigung

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil

Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.