Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte: Python für KI-Projekte
Arbeiten mit Jupyter-Notebooks
- Die interaktive und explorative Grundlage der Data Scientisten
- Google Colab für jedermann
Python Grundlagen
- Datentypen und Sequentielle Datentypen
- Kontrollstrukturen: Schleifen, Bedingte Anweisungen und Funktionen
- Formatierte Ausgaben
- Funktionen und Aufrufe
- Lambda Funktionen, Listen-Abstraktionen
- Klassen
NumPy - Numerische Analyse
- Wieso, weshalb, wofür?
- Arrays in NumPy, Multidimensionen
- Indexing, Slicing
- Nummerische Operationen auf NumPy-Arrays
- Statistik und Wahrscheinlichkeiten
- Konvertierung Python Listen, Tuple
Pandas - Komplexe Datenanalyse
- Wieso, weshalb, wofür?
- Serien, DataFrames
- Indexing und Selecting, Multiindexing
- Datenmanipulationen, Sortierung, Missing Data
- Analysefunktionen
Über den Dozenten Oliver Laduch
Oliver Laduch ist seit 25 Jahren als Softwareentwickler und Consultant tätig. Seit ca. drei Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Data Science und künstliche Intelligenz. Aus der Leidenschaft ist ein Business geworden und er berät seit dem Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz und hat diverse Software-Projekte begleitet. Seine Schulungsschwerpunkte sind die Data Science und Machine Learning Technologien wie Python mit SciKit, sowie TensorFlow, Keras und PyTorch für Deep Learning Anwendungen. Zusätzlich beschäftigt er sich mit MLOps, dem koordinierten und strukturierten Produktivbetrieb von KI. Oliver Laduch hält BI-Schulungen für Krankenhäuser und hat Fachinformatiker im Rahmen der IHK-Lehrberufe ausgebildet.
Einige seiner Referenzen:
IQVIA-PREMAX (Deutschland + Spanien)
Monatlicher, kontinuierlicher und landesweiter Benchmark von Verbrauchsdaten von ca. 500
Krankenhäusern, mit traditionellen BI Technologien als auch mit unterstützenden KI-Modulen.
fpi fuchs Ingenieure
KI zur Unterstützung der Projektplanung von Straßenbauämtern einiger Bundesländer, mit
Abschätzung von Dauer, Kostenverteilung und Struktur der zu erwartenden Projektabschnitte.
Anreise zum Schulungsort
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Beschreibung: Python für KI-Projekte
Python ist eine sinnvolle Wahl, wenn es um Datenverarbeitung, -auswertung und -visualisierung im Rahmen von KI-Projekten geht. Die Sprache bietet eine große Auswahl an Machine Learning und Deep Learning Frameworks, sowie weitere unentbehrliche Bibliotheken für Data Scientists.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Python kennen und werden vertraut gemacht mit den wichtigen Software-Bibliothek Numpy und Pandas. Neben grundlegenden Funktionalitäten zu Datenanalysen erhalten Sie weiterhin einen Einblick, wie Datenvisualisierungen Sie hilfreich bei Ihrer Analysearbeit unterstützen können.
Dieser Kurs ist eine Vorbereitung für den Einstieg in die Welt von Machine und Deep Learning (KI).
Teilnehmerkreis
Der Kurs richtet sich an Programmierer, die Python und das dazugehörige Ökosystem in Vorbereitung auf den Einstieg in weitere KI-Kurse kennenlernen möchten.
Voraussetzungen
Schulungsadresse
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.
Uhrzeiten
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.

Python für KI maßgeschneidert?
Diese Python-Schulung gibt es
als individuelle Firmenschulung
und als Online-Schulung.
Kontaktieren Sie gerne mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!

Haben Sie Fragen?
Sie haben Interesse an einem Python-Kurs vorab ein unverbindliches Vorab-Gespräch mit Oliver Laduch dazu führen? Schreiben Sie eine Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir freuen uns Sie zu unterstützen.
Das erwartet Sie bei uns
Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.
Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.
Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.