Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
Grundlagen
- Die Philosophie der Sprache Python
- Installation und Ausführung – Python Intepreter, pip und Anaconda
- Jupyter-Notebooks, Python REPL
- Elementare Datentypen in Python – int, float, str und weitere
- Typumwandlungen
- Ausdrücke und Operatoren
- Kontrollstrukturen: if, while und for
Datenstrukturen
- Listen und Tupel
- Dictionaries und Sets
- Slicing, Iteration und Basisoperationen
- Kombination von Collections, JSON, pickle
- List comprehensions
Funktionen
- Funktionsdefinition und Aufruf
- Parameterübergabe, positional und named Parameters, Default-Parameter
- Generatoren und Iteratoren
- Funktionen als Werte, Callback-Funktionen
- Sichtbarkeit und lokale Variablen
Objektorientierung
- Klassen in Python
- Vererbung
- Objekt-, Klassen- und statische Methoden
- Getter, Setter und Objektzustand
- Magic Methods, Objekte und Operatoren
Weitere Themen
Die Standard-API von Python, Dokumentation, Unit Testing, Exceptions uvm.
Anreise zum Schulungsort
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Beschreibung
In diesem Training werden die Grundlagen der Sprache Python in der aktuellen Version 3 vermittelt. Neben der Theorie werden die Inhalte ausgiebig durch Übungen vertieft, so dass die Teilnehmer am Ende des Seminars selbständig Programme in Python konzipieren, umsetzen und debuggen können.
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse in einer anderen Programmiersprache sind hilfreich.
Schulungsadresse
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.
Uhrzeiten
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.
Vertiefungsmöglichkeiten
Data Science mit Python: Effiziente Datenanalyse mit der Python-Toolchain
-> Kursseite
Trainerprofil Dipl.-Inf. Ingmar Baetge
Als freiberuflicher Trainer, Software-Entwickler und Hochschuldozent mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Programmiersprachen und Softwareentwicklung bietet er, zu einer großen Bandbreite von Themen, praxisorientierte Trainings und Coaching an und steht darüber hinaus für Beratungs- und Softwareentwicklungsprojekte zur Verfügung. Dabei bringt er sein fundiertes technologisches Wissen und auch seine didaktische Erfahrung aus 20 Jahren Lehre als Dozent und Trainer ein.
Als Trainer und Entwickler hat er unter anderem Trainings und Beratung zu den folgenden Themen durchgeführt: Programmierung allgemein (Java, Scala, Python, Ruby, diverse Frameworks), mobile Entwicklung (Android, iOS, Cordova), Datenbanken (MySQL, Postgres) und Web-Entwicklung (HTML5, Javascript/Typescript, Angular, Node.js, u.a.), Versionsverwaltung mit git.
Neben seiner Tätigkeit als Trainer bin ich der Entwickler der Software hroot, die an über 30 Universitäten weltweit zur Organisation empirischer Forschung im Bereich Wirtschaftswissenschaften eingesetzt wird, und er unterrichtet regelmäßig an verschiedenen Hochschulen.
Weitere Trainings bei GEDOPLAN:
Data Science mit Python
Effiziente Datenanalyse mit der Python-Toolchain
-> Kursseite
Scala Einführung
Einführung in die funktionale und objektorientierte Programmiersprache
-> Kursseite

Maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Remote-Schulung.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!
030 / 755 49 188

Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil
Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.