Java Kurse
von Java Profis.
Kursinhalte
Grundlagen
Erste Programme mit Scala, Compilieren, IDEs, Scala Konsole, Überblick Syntax, val und var, Datentypen und Operatoren, Migration von Java zu Scala
Das Typ-System von Scala
Überblick über die einfachen Typen, Typ-Inferenz, Type ascription, Any/AnyVal/AnyRef, Typumwandlungen
Funktionen in Scala
Funktionen als Werte, Funktionsliterale, anonyme Funktionen, Funktionen höherer Ordnung, Rekursion und Optimierung mit Tail Recursion, Closures, Currying, Funktionskomposition uvm.
Objektorientierte Programmierung
Das Objektmodell von Scala, Methoden und ihr Zusammenhang mit Funktionen, Attribute, Kapselung und Sichtbarkeit, Klassen und Objekte, Konstruktoren, Vererbung und Traits, Thin/Rich Interfaces, Polymorphismus, Companion-Objekte
Listen, Tupel und Optionals
case classes und Pattern Matching
Einführung von Case Classes, Vorteile und Eigenschaften, Pattern Matching, Algebraische Datentypen
Collections
Überblick Scala Collections, Immutable vs. Mutable, Sequentielle Collections, Sets und Maps, Arrays und Strings, Streams, Performance-Eigenschaften von Collections, Zusammenspiel mit Java Collections
for-Comprehensions
Iteration mit for, Generatoren, Definitionen und Filter, foreach, flatMap und filter, Übersetzung von for-Comprehensions, Überblick monadisches Programmieren
Exceptions
Überblick der Exception-Klassen, try und catch in Scala, Auslösen von Exceptions, Fehlerbehandlung in Scala, Try, Success und Failure
Pakete und Imports
Überblick Scala API, Imports in Scala, Strukturierung von Scala Packages, Package Objects
Weitere Konzepte:
Programmieren mit generischen Typen, Implizite Typkonversionen in Scala, implizite Parameter, XML in Scala, Tests mit Scala, Parallele Programmierung mit Futures, Async/Await
Die theoretischen Inhalte werden durch praktische Übungen ergänzt, wobei jeder Teilnehmer einen eigenen Rechner zur Verfügung hat.
Uhrzeiten
Startzeit für den ersten Schulungstag:
10:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Endzeit am letzten Schulungstag:
max. 16:00 Uhr.
Normale Schulungszeit:
09:00 - 16:30 Uhr.
Beschreibung
Scala ist eine moderne Programmiersprache für die JVM, die objektorientierte, funktionale und imperative Konzepte auf elegante Weise miteinander vereint. Sie ist statisch typisiert, dank Typinferenz und einer knappen Syntax lassen sich Scala-Programme dennoch mit einer Klarheit ausdrücken, die man sonst nur von Ruby oder Python kennt. Die aus Java bekannte Objektorientierung wird durch Scala um Konzepte wie Case Classes, Pattern Matching und Traits erweitert, darüber hinaus ist Scala eine echte funktionale Sprache – sie bietet first-class functions, eine effiziente Bibliothek zur Verarbeitung von Collections und umfangreiche Unterstützung für parallele Programmierung.
Voraussetzung
Teilnehmer sollten bereits Kenntnisse in einer anderen Programmiersprache haben, Grundkenntnisse des Programmierens werden vorausgesetzt. Java-Kenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Schulungsadresse
GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin.
GEDOPLAN befindet sich in der 25. Etage im Gebäude "Upper West".
-> Google Maps.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Das Gebäude ist übrigens bei Google Street View (noch) nicht sichtbar.
Anreise zum Schulungsort
Am schnellsten und unkompliziertesten erreichen Sie uns mit den öffentlichen Verkehrsmittel, Haltestelle "Zoologischer Garten". Mit Ihrer Berlin Welcome Card sind die Fahrten für Sie kostenlos!
-> U- und S-Bahnplan Berlin.
-> BVG zum Zoologischen Garten.
-> Weg vom Zoo zum Upper West.
Tipp: Falls Sie mit dem ICE aus Hannover anreisen: Steigen Sie schon in Spandau aus und nehmen Sie den Regional Express (RE 63982) in Richtung Hauptbahnhof, Haltestelle "Zoologischer Garten" aussteigen.
Maßgeschneidert?
Alle Kurse gibt es auch als
individuelle Firmenschulung
und als Remote-Schulung.
Kontaktieren Sie mich oder
nutzen Sie unseren
Schulungskonfigurator!
030 / 755 49 188

Das erwartet Sie bei uns

Kaffee, Tee und kalte Getränke
Wer öfter trinkt, kann besser denken. Deshalb versorgen wir Sie mit ausreichend gratis Getränken.

Obst, Kekse und Mahlzeiten
Ein voller Bauch studiert zwar nicht gern, aber nur wer sich wohl fühlt, hat auch Spaß am Seminar.

Demos und Beispiele zum Mitnehmen
Unsere Kurse haben einen hohen Praxisanteil. Die komplette Übungsumgebung nehmen Sie bei vielen Kursen am Ende auf einem USB-Stick mit.

Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Java EE 7 Buch von Dirk Weil
Dirk Weil schenkt Ihnen bei einer Buchung eines Java EE Kurses sein Buch Java über EE 7 – auf Wunsch mit Signatur und Widmung.