GEDOPLAN

Serverless Grundlagen

Cloud Computing für Softwareentwickler

  • Grundlegende Architektur von Serverless Anwendungen.
  • Wertvolle Praxiserfahrungen durch Übungen zum Entwicklungsprozess und Architekturentscheidungen anhand der AWS Cloud.

Beschreibung

Cloud Services werden aufgrund der Digitalisierung und schnellen Entwicklung des Internets immer wichtiger. Anbieter wie AWS oder Microsoft wachsen Jahr für Jahr und bauen ihre Cloud Angebote stetig aus. *Serverless* ist bereits seit einigen Jahren ein Trend, um immer mehr Aufgaben zum Betreiben der Software abzugeben. Das Ziel ist es, den Programmcode in möglichst kleinen Teilen an die Cloud Anbieter auszuliefern und ihnen die Bereitstellung und Skalierung dieser Ressourcen zu überlassen.

Die Teilnehmer dieses Seminars werden die grundlegende Architektur von Serverless Anwendungen anhand der AWS Cloud kennenlernen. Weiterhin werden sie wertvolle Praxiserfahrungen sammeln, indem anhand einer Beispielapplikation sowohl der Entwicklungsprozess als auch die damit einhergehenden Architekturentscheidungen veranschaulicht werden.

Agenda

  • Grundlagen
    • Überblick über die Public Cloud, insbesondere AWS
    • Einordnung und Vergleich von Serverless Funktionen mit "klassischen" Microservices
    • Architektur von Serverless Systemen
       
  • Serverless Funktionen
    • Typische Eigenschaften von Serverless Funktionen anhand von AWS Lambda
    • Grundlagen zur Programmierung von Serverless Funktionen
    • Logging & Monitoring mit CloudWatch
    • Infrastructure as Code: wichtige Tools wie z.B. AWS CloudFormation, AWS CDK, AWS SAM oder Serverless Framework
       
  • Hands-on: Serverless REST API
    • Erste eigene Serverless Funktion als REST API entwickeln
    • Serverless Funktion richtig testen
    • Automatisiertes Deployment
       
  • Andere Services einbinden
    • Event Triggers kennenlernen und nutzen
    • Anbindung an Messaging-Systeme, Datenbanken, Dateisysteme u.ä.
       
  • Hands-on: Event-basierte Verarbeitung
    • Auswahl der geeigneten Services, z.B. DynamoDB, S3, SQS, SNS, EventBridge, Step Functions, etc.
    • Implementierung eines beispielhaften Verarbeitungsprozesses durch Anbindung der ausgewählten Services
       
  • Offene Diskussion
    • Fragen der Teilnehmer
    • Ausblick zu weiteren Themen, z.B.
      • Tracing,
      • Spezielle Anwendungsfälle,
      • Customizations

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Das Seminar richtet sich vor allem an Softwareentwickler oder -architekten, ggf. auch an Team-/Abteilungsleiter, die über Programmierkenntnisse verfügen und mehr über Serverless lernen möchten.

Erste Erfahrungen mit Cloud Anbietern wie AWS, Microsoft Azure, oder Google Cloud sind **notwendig**. Für AWS sind bspw. Erfahrungen mit der AWS Konsole, AWS Kommandozeile und IAM Benutzer- und Rechtemanagement von großem Vorteil.

Weiterhin werden Kenntnisse in einer Programmiersprache wie Java, Python, JavaScript (Node.js) oder ähnliche vorausgesetzt.

 

Schulungstermine

Diese Schulung bieten wir auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an

GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch

GEDOPLAN - Telefonkontakt

030 / 20 89 82 63 0

GEDOPLAN - E-Mail Kontakt

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

Weitere Schulungen

Vorträge & News zum Thema
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung