GEDOPLAN

High Availability und Clustering mit JBoss EAP 7 und WildFly 17

Hochverfügbarkeit mit dem JBoss/WildFly Applicationserver

  • JEE Anwendungen hochverfügbar in einem Cluster betreiben.
  • Worauf kommt es bei verteilten JEE Anwendungen an?
  • Praxisnahe Beispiele zur Vertiefung der Konzepte.

Agenda

  • Cluster Konzepte
    • Begrifflichkeiten und Ziele einer Clusterumgebung
    • Grundlegende Architektur und Subsysteme
    • Skalierbare und Hochverfügbare Cluster Topologien
    • Gruppenkommunikation
    • JGroups Stacks und Protokolle
    • Auswahl des Transportprotokolls
       
  • Verteilung von Zustandsdaten
    • Verteilter Cache Infinispan
    • Cache-Arten und Replizierung
    • Cache Container Konfigurations
       
  • Clusterfähige Java EE Anwendungen
    • Stateful- und Stateless Session Beans
    • HTTP-Session Replizierung
    • JPA – Second Level Cache
       
  • HTTP Lastverteilung
    • Konzepte
    • modcluster
    • weitere Reverse Proxies
       
  • Lastverteilung und Failover für entfernte EJB Klienten
     
  • Verwaltung und Konfiguration einer Clusterumgebung
    • Clustering im Domain Mode
    • Clustering im Standalone Mode
       
  • Lastverteilung und Failover des Nachrichtendienstes ActiveMQ Artemis
     
  • Optimierungspotentiale

Beschreibung

Der WildFly 17 Applicationserver / JBoss EAP 7 enthält ausgereifte Technologien, um kritische Java EE Anwendungen Hochverfügbar auf Ebene der Middleware zu betreiben. Die enthaltenen Profile sind bereits für kleinere Cluster Topologien entsprechend vorkonfiguriert. Mit dem Domain Mode des Applicationsservers lassen sich mehrere Server Instanzen komfortabel verwalten.

Jedoch birgt ein Cluster eine hohe Komplexität, die Detailkenntnisse der grundlegenden Technologien wie JGroups und Infinispan erfordern.

Die Schulung vermittelt anhand von praxisnahen Beispielen tiefgehend die Konzepte für eine Cluster Umgebung und wie ein Cluster im Domain- und Standalone Mode mit dem WildFly in Version 17 / JBoss EAP 7 effizient betrieben werden kann.

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich an Software-Entwickler und Architekten, die Java-EE-Anwendungen auf Basis des JBoss Applikationsservers in der Version 7 hochverfügbar betreiben möchten oder bestehende Anwendungen skalieren möchten.

Grundlegende Kenntnisse des JBoss AS 7 werden vorausgesetzt. Grundlegende Kenntnisse der Java EE Plattform und Kenntnisse verteilter Anwendungen sind von Vorteil.

Dieser Kurs wird mit einem Partner durchgeführt und benötigt eine Mindestteilnehmerzahl.

 

Schulungstermine

Diese Schulung bieten wir auch als maßgeschneiderte Firmenschulung an

GEDOPLAN erstellt für Sie auf Ihre Unternehmensziele zugeschnittene Firmenschulung.
Durch unser modulares Schulungssystem sind wir in der Lage, anhand Ihrer Angaben eine individuelle Schulung zu gestalten. Denn die optimale Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nach Ihren Vorgaben und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt, wir führen dann gerne mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch

GEDOPLAN - Telefonkontakt

030 / 20 89 82 63 0

GEDOPLAN - E-Mail Kontakt

Tim.Neumann@GEDOPLAN.de

Weitere Schulungen

Vorträge & News zum Thema
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

News aus Schulung, Beratung & Softwareentwicklung

Das sagen Kursteilnehmer

Das sagen Kursteilnehmer

Das sagen Kursteilnehmer

Unsere Trainer

Unsere Trainer

Unsere Trainer

Kontakt

Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!

Tim Neumann

Geschäftsleitung

GEDOPLAN GmbH
Stieghorster Straße 60
33605 Bielefeld

GEDOPLAN GmbH
Kantstraße 164
10623 Berlin

    Kontakt

    Tim Neumann

    Geschäftsleitung

    GEDOPLAN GmbH
    Stieghorster Straße 60
    33605 Bielefeld

    GEDOPLAN GmbH
    Kantstraße 164
    10623 Berlin

    Brauchen Sie eine individuelle IT-Schulung, eine fundierte Beratung oder eine individuelle Softwareentwicklung? Dann sind Sie hier genau richtig!