Hapag-Lloyd Success Story - Beratung und Ausbildung aus einer Hand
Das Projekt
In einem über mehrere Jahre dauernden Projekt hat GEDOPLAN GmbH die Container-Reederei Hapag-Lloyd erfolgreich bei der Migration einer unternehmensweit eingesetzten Großapplikation auf eine moderne Java EE-Architektur unterstützt. Kennzeichnend für das Projekt war eine schrittweise Transformation des Systems von einer Pilotanwendung über die Implementierung von Teilanwendungen. Dies ermöglichte eine ständige Evaluation der gewählten Techniken und der Software-Architektur.
GEDOPLAN begleitete dabei alle Phasen des Prozesses bis hin zur Organisation und Durchführung der Schulungen der über 150 Anwendungsentwickler.
Phasen des Projektes
Die Basis der neuen Software-Architektur stellte eine Pilotanwendung auf Basis der Plattform Java EE dar. Anhand dieser Anwendung sollten Fragen sowohl zur Migration der Großrechner-basierten Anwendung als auch zur künftigen Architektur und der verwendeten Technologien beantwortet werden. Dirk Weil, Geschäftsführer GEDOPLAN GmbH, führte dabei begleitend ein 2-tägiges Review der geplanten Java-EE-Architektur durch.
In der anschließenden Phase wurden erste Teile des neuen Systems implementiert. Fragen zur Anwendungsarchitektur, technischen Machbarkeit und der anwendbaren Konzepte wurden im Rahmen dieses Projektesbearbeitet und beantwortet.
Im Rahmen der Entwicklung einzelner Komponenten wurde schließlich auch die endgültige Zielarchitektur festgelegt:
> Domain-Driven Design (DDD) als grundlegende Vorgehensweise
> Clean Architecture zur Entkopplung von fachlicher Logik und der genutzten Infrastruktur
> Konsequente Modularisierung
> Implementierung einer Referenz-Anwendung zur Evaluierung der Zielarchitektur
> Modellierung des Domänenmodells der Referenz-Anwendung mit UML
> Nutzung der Java-EE-Technologien: CDI, EJB, JPA, JAX-RS, JMS
> Dokumentation der Zielarchitektur inklusive einer Beschreibung der Herleitung und Abwägung der Architektur-Entscheidungen und einem Implementierungsleitfaden für die Java Entwickler
GEDOPLAN begleitete dabei alle Phasen dieses Teils des Projektes.
Schulung der Mitarbeiter
Parallel zu der beginnenden Realisierung von ersten Teilen des neuen Informations-Systems entwickelte GEDOPLAN in Zusammenarbeit mit Hapag-Lloyd ein durchgängiges Schulungskonzept für die Mitarbeiter und begann mit der Organisation und Durchführung der speziell auf die Anforderungen der neuen Software konzipierten Schulungsmaßnahmen. Dies wurde u. a. dadurch sichergestellt, dass GEDOPLAN-Mitarbeiter in Personalunion sowohl am vorausgehenden Evaluierungs-Projekt beteiligt waren als auch die meisten Seminare durchführten. So zeichneten sich die Seminare auch dadurch aus, dass aktuelle Probleme beispielhaft gelöst werden konnten und das Gros der praktischen Übungen direkten Projektbezug hatte.
Zunächst nahmen Hapag-Lloyd-Mitarbeiter an offenen Seminaren teil. Anschließend führten wir einige Inhouse-Seminare durch. Ende 2017 beauftragte Hapag-Lloyd GEDOPLAN mit der Entwicklung eines Konzeptes für umfassende projektbegleitende Schulungen.
Der von GEDOPLAN entwickelte Schulungsplan für alle Entwickler umfasste schließlich folgende Schulungsmaßnahmen:
> auf die Bedürfnisse von Hapag-Lloyd angepasste Standardschulungen in Java SE und Java EE
> individuell ausgearbeitete 8-tägige spezifische Architekturschulung über die nach Java zu migrierende unternehmensweite Großapplikation (auch in Englisch)
> maßgeschneiderte Firmenschulung im Bereich Tooling, Continuous Integration mit Maven, GIT, JUnit, Jenkins, Artifactory
> unsere Standardseminare „SQL Masterclass -Einsatz von SQL als Applikationssprache“ und „Java Persistence API für DBAs-Nutzung und Konfiguration von JPA aus Sicht der Datenbankadministration“
Insgesamt führte GEDOPLAN 175 Schulungstage zum Standardpaket Java SE + Java EE und 160 Schulungstage zum Backend für die mehr als 150 Projektmitarbeiter durch. Und es geht weiter in 2020. Auch in diesem Jahr werden weiterhin Kurse zu den genannten Themen durchgeführt, wegen der Corona-Krise auch remote!


Hapag-Lloyd AG
Zentrale: Hamburg
Gründung: 1. September 1970
Mitarbeiterzahl: 13.000 (2019).
Projektsteps in der Übersicht
1. Step
Transformation des Systems von einer Pilotanwendung über die Implementierung von Teilanwendungen.
2. Step
2-tägiges Review der geplanten Java-EE-Architektur.
3. Step
Implementierung der ersten Teile des neuen Systems.
4. Step
Festlegung der Zielarchitektur.
5. Step
Erstellung eines durchgängigen Schulungskonzept.
6. Step
Durchführung der Schulungen für Mitarbeiter.
Kontakt
Gerne stellen wir Ihnen das Projekt in einem persönlichen Gespräch vor und zeigen Ihnen weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
Reinhard Brüggemeyer
05 21 - 2 08 89 10
reinhard.brueggemeyer@gedoplan.de
IT-Vorträge für Unternehmen
Unsere Dozenten sind gefragte Redner auf IT-Messen und -Veranstaltungen. Gerne halten wir auch einen IT-Vortrag in Ihrem Haus oder für Sie remote!
GEDOPLAN Java EE BLOG
In unserem Java EE Blog finden Sie Neuigkeiten, Ideen und Kommentare rund um Java EE.
Expertenkreis Java - kostenlose IT-Vortragsreihe
Im Expertenkreis Java dreht sich alles um das Thema Java: Architekturen, Entwicklungstools, Erfahrungsberichte, Standards und einiges mehr. Die Experten treffen regelmäßig.